Kalender

Veranstaltungen

Apr
6
Sun
Wosebita wustajeńca: Što rěka tu mjeńšina? Danojo. Frizojo. Serbja. Němscy Sinti a Roma a Delnjoněmcy | Sonderausstellung: Was heißt hier Minderheit? Dänen. Friesen. Sorben/Wenden. Deutsche Sinti und Roma und Plattsprecher
Apr 6 @ 10:00 – Jun 11 @ 18:00

Što woznamjenja domizna? Kotru rólu hraje rěč za našu identitu? A kak formuje kulturne herbstwo naše zhromadne žiwjenje?

Naš kraj je zdawna přez mnohe wšelake kulturne wliwy charakterizowany. Mnohotnosć, łamki a pohib – to je typiske za Němsku. K tomu słušeja tež druhe rěče a awtochtone narodne mjeńšiny a ludowe skupiny, kotrež su hižo dołho tu zakorjenjene.

Tu w Budyšinje, we wutrobje Łužicy a kulturnym centrumje Hornjoserbow, je to wšudźe přitomne. Hižo lětstotki formuja serbske žiwjenje, rěč a tradicije město. Tudy, hdźež słušatej wjacerěčnosć a kulturna mnohotnosć lětstotki do wšědneho dnja, chce pućowanska wustajeńca „Što rěka tu mjeńšina?“ składnosć skićić, wšě štyri awtochtone narodne mjeńšiny a ludowe skupiny Němskeje zeznać –  dansku mjeńšinu, němskich Sinti a Romow, serbski lud a frizisku ludowu skupinu. Kóžda z tutych skupin wobsedźi jónkrótne stawizny, rěč (e) a kulturu, kotrež su husto mało znate. Tež rěčna skupina delnjoněmčina so we wustajeńcy předstaja.

 

Wustajeńca a jeje eksponaty skića wosobinske perspektiwy z pjeć skupin a pohnuwaja k tomu, wo přisłušnosći a kulturnej identiće rozmyslować. Wona wotwěra nowy wid na prašenja towaršnostneho zhromadneho žiwjenja a wuznama rěče a přeprošuje, so zwučenych widow wzdać a so mnohohłósnosći našeje towaršnosće z wćipnotu a wotewrjenosću bližić.


Was bedeutet Heimat? Welche Rolle spielt Sprache für unsere Identität? Und wie prägt kulturelles Erbe unser Zusammenleben?

Unser Land ist seit jeher durch viele verschiedene kulturelle Einflüsse geprägt. Vielfalt, Brüche und Bewegung – das ist typisch für Deutschland. Dazu gehören auch andere Sprachen und autochthone nationale Minderheiten und Volksgruppen, die schon lange hier verwurzelt sind.

Hier in Bautzen, im Herzen der Lausitz und dem kulturellen Zentrum der Obersorben, ist das allgegenwärtig. Seit Jahrhunderten prägten sorbisches Leben, Sprache und Tradition die Stadt. An diesem Ort, wo Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt seit Jahrhunderten zum Alltag gehören, möchte die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ Gelegenheit bieten, alle vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands kennen zu lernen –  die dänische Minderheit, die deutschen Sinti und Roma, das sorbische Volk und die friesische Volksgruppe. Jede dieser Gruppen besitzt eine einzigartige Geschichte, Sprache(-n) und Kultur, die oft wenig bekannt sind. Auch die Sprechergruppe Niederdeutsch stellt sich in der Ausstellung vor.

 

Die Ausstellung und ihre Exponate bieten persönliche Perspektiven aus den fünf Gruppen und regen dazu an, über Zugehörigkeit und kulturelle Identität nachzudenken. Sie eröffnet eine neue Sicht auf Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Bedeutung von Sprache und lädt ein, gewohnte Blickwinkel zu hinterfragen und sich der Vielstimmigkeit unserer Gesellschaft mit Neugier und Offenheit zu nähern.

May
8
Thu
Zarjadowanje “Narodne mjeńšiny po wólbach do Zwjazkoweho sejma” | Veranstaltung “Die nationalen Minderheiten nach der Bundestagswahl”
May 8 @ 19:00 – 20:30

Što rěka tu mjeńšina? Danojo. Frizojo. Serbja. Němscy Sinti a Roma a Delnjoněmcy


Was heißt hier Minderheit? Dänen. Friesen. Sorben/Wenden. Deutsche Sinti und Roma und Plattsprecher


 

19.00 h

Narodne mjeńšiny po wólbach do Zwjazkoweho sejma – refleksije, wužadanja, perspektiwy

Zarjadowanje Mjeńšinoweje rady štyrjoch awtochtonych narodnych mjeńšin a ludowych skupin Němskeje a zjednoćenstwa Bundesraat för NedderDüütsch

w němskej rěči

 


 

19.00 Uhr

Die nationalen Minderheiten nach der Bundestagswahl – Reflexionen, Herausforderungen, Perspektiven

Eine Veranstaltung des Minderheitenrates der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands und des Bundesraat för NedderDüütsch

in deutscher Sprache

May
9
Fri
Michael Nicholson – DER Piano Man
May 9 @ 19:30 – 21:00

Michael Nicholson – DER Piano Man

 

Entertainment pur im feinen Ambiente.

Der charismatisch klassische Tenor Michael Nicholson mit

Special Guest bei seinem exklusiven Konzert im Sorbischen Museum Bautzen

 

Die Atmosphäre des Konzertsaales im Sorbischen Museum bietet den Raum für ein nahes, fühlbares musikalisches Erlebnis zwischen Künstler und Publikum. Die pulsierenden Rhythmen des Flügels verschmelzen mit der großartigen Stimme Michael Nicholsons.

Mit neuem Repertoire zeigt der Künstler ein weiteres Kapitel seiner musikalischen Variabilität. Welthits vom Broadway, Klassik, Pop,

Country, Musical.

Michael, in den USA geboren und aufgewachsen, zeigte sein überdurchschnittliches Talent  schon im Alter von 12 Jahren in einer klassischen professionellen Gesangsrolle. Sein Opern-u. Schauspielstudium absolvierte er an der “Eastman School of Music” in New York, das er in Houston, Texas mit dem “Master of Music Diplom” erfolgreich abschloss.

Viele Engagements führten ihn quer durch die Opernhäuser der USA mit Stücken von Mozart, Rossini, Wagner u.a.  Nach einer Hauptrolle in “My Fair Lady” in Philadelphia 1994 kam der Ruf aus Hamburg für die Hauptrolle des “Phantom der Oper” , danach Mozart, das Musical, folgend die von ihm grandiose Vorstellung des Grafen Krolock in “Tanz der Vampire”, Stuttgart.

Am Freitag, 9. 5. 2025, Beginn 19.30 Uhr

Sorbisches Museum Bautzen

02625 Bautzen, Ortenburg 3

Vorverkauf: Musikhaus Löbner, Kesselstraße 6 Bautzen

Veranstalter: Event-Promotion Görz, Tel. 0160-92312093

May
16
Fri
A štó sy ty? Mjeńšiny w Němskej meets serbsku młodźinu | Und wer bist du? Minderheiten in Deutschland meets sorbische Jugend
May 16 @ 10:00 – May 17 @ 18:00

Što rěka tu mjeńšina? Danojo. Frizojo. Serbja. Němscy Sinti a Roma a Delnjoněmcy


 Was heißt hier Minderheit? Dänen. Friesen. Sorben/Wenden. Deutsche Sinti und Roma und Plattsprecher


 

A štó sy ty?

Mjeńšiny w Němskej meets serbsku młodźinu

Kooperaciski projekt serbskeho młodźinskeho towarstwa PAWK z.t. ze Serbskim muzejom

 


 

Und wer bist du?

Minderheiten in Deutschland meets sorbische Jugend

Kooperationsprojekt des sorbischen Jugendverbandes PAWK e.V. mit dem Sorbischen Museum

Jun
4
Wed
Kuratoriske wjedźenje a přednošk | Kuratorenführung und Vortrag
Jun 4 @ 18:00 – 20:00

Što rěka tu mjeńšina? Danojo. Frizojo. Serbja. Němscy Sinti a Roma a Delnjoněmcy


 Was heißt hier Minderheit? Dänen. Friesen. Sorben/Wenden. Deutsche Sinti und Roma und Plattsprecher


 

18.00 h

Kuratoriske wjedźenje z dr. Robertom Lorencom

w němskej rěči

 

19.00 h

Přednošk

RomArchiv jako modelowy projekt: Mjeńšinowe kultury w digitalnej dobje.

André Raatzsch, wědomostny sobudźěłaćer Marburgskeje Philipps-uniwersity

w němskej rěči

 


18.00 Uhr

Kuratorenführung mit Dr. Robert Lorenz

in deutscher Sprache

 

19.00 Uhr

Vortrag

RomArchiv als Modellprojekt: Minderheitenkultur(en) im digitalen Zeitalter.

André Raatzsch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Philipps-Universität Marburg

in deutscher Sprache

< class="footer-inner">