Veranstaltungen
Wosebita wustajeńca “Čej´ da sy?” reflektuje žiwjenje katolskich Serbow něhdy a dźensa.
Die Sonderausstellung “Wurzeln im Wandel” widmet sich thematisch den katholischen Sorben und spiegelt authentisch das Leben früher und heute wieder.
Dźěłarnička “Na(po)hlady – Ansichten”, karikatura a kreatiwna dekoracija płoninow, Štefan Hanuš, Maja Nagelowa
Workshop “Ansichten”, Karikaturen und Flächengestaltung , Stefan Hanusch, Maja Nagel
- wjedźenja “Čej´da sy?” we 18.30 hodź.; 20 hodź.; 21.30 hodź.
- paslenski poskitk za dźěći w kabineće
- filmowy loop na žurli
- prezentacija dźěłarnički
- Kuratorenführungen “Wurzeln im Wandel” um 18.30 Uhr; 20 Uhr; 21.30 Uhr
- Bastelangebot im Schülerkabinett
- Filmloop im Festsaal
- Workshoppräsentation
Wjedźenje po wustajeńcy “Čej´da sy?” z kuratorku Andreju Pawlikowej.
Führung durch die Sonderausstellung “Wurzeln im Wandel” mit der Kuratorin Andrea Paulik.
Filmowy wječor z přednoškom dr. Měrćina Wałdy “Serbski katolski miljej – Kak dale?”. Předstajenje filmow “Čej da sy?”, “SMY” a diskusija ze Sofiju Cyžec a Reinerom Nagelom.
Vortrag Dr. Martin Walde “Sorbisches katholisches Milieu – wie weiter?”. Vorstellung der Filmprojekte “Čej´da sy?” und “SMY” sowie Diskussion mit den Filmschaffenden Sophia Ziesch und Reiner Nagel, Moderation Thadäus Schiemann, mit Simultanübersetzung.
Kołojězba po serbskej katolskej kónčinje
tura 1: Klóšterski kraj – serbski raj, z Tadejom Šimanom
Mit dem Fahrrad durch die sorbische katholische Lausitz
Tour 1: Durch das sorbische Kerngebiet und die Klosterpflege, Leitung Thadäus Schiemann

Kofej w třoch “Sušić, naselić, zawarić. Składowanje w burskim hospodarstwje.” , přednošk: Andrea Pawlikowa
16 hodź.: Přednošk wo zežiwjenju, referantka: Silvia Melde
16 h: Vortrag zur Ernährung, Silvia Melde, Zertifizierte Ernährungsberaterin VDOE, Fachberaterin für Ernährung und Lebensmittel
17 h: Vortragswiederholung zum “Kaffee um Drei” in deutscher Sprache “Räuchern, Pöckeln, Einwecken. Vorratshaltung in der Bauernwirtschaft”, Vortrag: Andrea Paulik
Wotewrjenje pućowaceje wustajeńcy “PRISMA. Žiwjenje při Klóšterskej wodźe” na Klóšterskim a swójbnym swjedźenju w Pančicach-Kukowje składnostnje 775. róčnicy załoženja klóštra Marijina hwězda
Eröffnung der Wanderausstellung „PRISMA. Leben am Klosterwasser“ zum Kloster- und Familienfest in Panschwitz-Kuckau anlässlich des 775. Gründungsjubiläums des Klosters St. Marienstern
Prózdninski poskitk „Na slědach Krabata“
Ferienangebot „Die Krabat-Sage“. Ein spannender und unterhaltsamer Museumsvormittag mit den Geschichten des guten sorbischen Zauberers Krabat.
Prózdninski poskitk „Budyšin we wobrazach. Na šćežkach wuměłcow“, zwonka domu
Ferienangebot „Bautzen in Bildern. Unterwegs auf Künstlerpfaden“, außerhalb des Museums