Kalender

Veranstaltungen

Sep
14
Sun
Tag des offenen Denkmals | Dźeń wotewrjeneho pomnika
Sep 14 all-day

Dźeń wotewrjeneho pomnika

  • wot 10 do 18 hodź. darmotny zastup
  • 15 hodź. předstajenje projekta “Korjenje zemje – Stražowarki ze Slepoho” z fotografku Carla Pohl
  • 16 hodź. tematiske wjedźenja
  • přikusk wot 15 hodź.

Tag des offenen Denkmals (Eintritt frei)

Im Museumsgebäude wird die Geschichte des 1782 als Salzniederlage errichteten und 1869 zum Schwurgericht umgebauten Hauses ersichtlich. Seit den 1970er Jahren befindet sich das Sorbische Museum in diesem historischen Bau. Eine umfassende Sanierung erfolgte in den 1980er Jahren. So ist der ehemalige Verhandlungssaal des Schwurgerichts mit klassizistischen Wandbemalungen versehen. Doch schauen Sie selbst, welche erkennbaren Spuren die Geschichte des Hauses preisgibt.

  • 10 -18 Uhr: Besichtigung des Museumsgebäudes und der Dauerausstellung
  • 15 Uhr: Projektpräsentation der Berliner Fotografin Carla Pohl “Erdenwurzeln – Hüterinnen aus Schleife”

Carla Pohl schafft mit dem Fotoprojekt “Erdenwurzeln – Hüterinnen aus Schleife” eine künstlerische und dokumentarische Erkundung der sorbischen Kultur. Der Blick konzentriert sich auf die Porträtierung von sorbischen Frauen im Gebiet um Schleife, Rohne und Mühlrose und die Visualisierung ihrer Identität, Kultur, Ahnengeschichten und Verwurzelung in einer sich wandelnden Landschaft.

  • 16 Uhr: Führungen in der Dauerausstellung und der Galerie der sorbischen bildenden Kunst
  • Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr
Sep
19
Fri
ICONIC – Workshop | Dźěłarnička
Sep 19 @ 15:30 – Sep 20 @ 21:00

ICONIC – Workshop der IkonografieKunstwerkstatt. Bild und Wort” für sorbische Jugendliche
In der Jugendsprache beutet “iconic” kultig oder berühmt. Es bezeichnet meist Personen oder Sachen als Vorbild wie eine Stilikone oder eine Medienikone mit einer besonderen Bedeutung und Symbolik. Ursprünglich sind Ikonen Kult- und Heiligenbilder im religiösen Kontext. Wer Interesse hat, an einem besonderen Kunstworkshop teilzunehmen, kann sich für das Austauschprojekt mit polnischen Jugendlichen beim Sorbischen Museum anmelden. Der Ausflug findet von Freitagnachmittag bis Samstagabend, vom 19. bis 20. September im „Gerhart-Hauptmann-Haus“ in Jelenia Góra, statt. Die Kunstwerkstatt “Bild und Wort” ist ein besonderes Angebot, denn das Schreiben von Ikonen gehört zu den seltenen Künsten. Eine Ikone ist wie ein Universum, das aus vielen Traditionen und Techniken besteht, die von Generation zu Generation, an verschiedenen Orten und in verschiedenen Religionen weitergegeben und bis heute vermittelt wurden.

Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos, deshalb ist die Teilnehmerzahl begrenzt, ab 14 Jahren. Anmeldungen werden unter sekretariat@sorbisches-museum.de und mit Angaben des Namens und Alters, der Adresse und einer Telefonnummer entgegen genommen. 

Sep
24
Wed
Kofej w třoch | Kaffee um Drei: “Mato Kosyk”
Sep 24 @ 15:00
Kofej w třoch | Kaffee um Drei: "Mato Kosyk"

“Mato Kosyk: migracija a poezija ”

Přeprošujemy was, při kofeju a tykancu biografiji a skutkowanju Mata Kosyka připosłuchać. Wosud a dźěławosć delnjoserbskeho basnika Mata Kosyka běštej wot nazhonjenja migracije charakterizowanej. W přednošku poda so krótki přehlad wo stawiznach a socialnych kontekstach, w kotrychž jedyn z najwuznamnišich basnikow delnjoserbskeje rěče bydleše a skutkowaše. referent: dr. Jędrzej Soliński, kurator Serbskeho muzeja


“Mato Kosyk: Migration und Poesie” 

Wir laden ein, bei Kaffee und Kuchen der Biografie und dem Wirken von Mato Kosyk zu lauschen. Das Schicksal und das Werk des niedersorbischen Dichters Mato Kosyk waren maßgeblich von der Erfahrung der Migration geprägt. In diesem Vortrag wird ein kurzer Überblick über die Zeiten und sozialen Kontexte gegeben, in denen einer der bedeutendsten Dichter der niedersorbischen Sprache lebte und wirkte. Referent: Dr. Jędrzej Soliński, Kurator des Sorbischen Museums

Sep
28
Sun
Konzert Ronald Hein und Hiroto Saigusa
Sep 28 @ 15:00 – 16:30

Konzert Ronald Hein und Hiroto Saigusa

Die Besucher dürfen sich auf eine erlesene Auswahl sorbischer Komponisten freuen mit Liedern und Klavierwerken von K.A.Kocor, Bjarnat Krawc, Jan Rawp und weiteren. Im Mittelpunkt stehen dabei neu erschlossene Vertonungen von Gedichten der sorbischen Klassiker Handrij Zejler und Jakub Bart-Ćišinski. Nach Liedern von Franz Schubert und Johannes Brahms wird Jan Cyž zu seinem diesjährigen 70.Geburtstag geehrt. (10 €)

< class="footer-inner">