Veranstaltungen

May
14
Sun
“Čej´ da sy? Wurzeln im Wandel”
May 14 – Oct 22 all-day

Wosebita wustajeńca “Čej´ da sy?” reflektuje žiwjenje katolskich Serbow něhdy a dźensa.


Die Sonderausstellung “Wurzeln im Wandel” widmet sich thematisch den katholischen Sorben und spiegelt authentisch das Leben früher und heute wieder.

 

Sep
29
Fri
IKW: Wjedźenje / Führung in polnischer Sprache
Sep 29 @ 15:00

Jedne městno – mnoho rěčow

Serbski muzej je zetkawanišćo za ludźi z regiona a ze cyłeho swěta. Tu nadeńdźeš rěčnu mnohotnosć. Na tutym dnju přeprošuje Serbski muzej mjezynarodnych hosći w 15 hodź. na wjedźenje w pólšćinje. Stawizny Serbow a wosebita wustajeńca “Čej´da sy?” so při tym předstajeja.


Ein Raum – viele Sprachen

Das Sorbische Museum ist ein Ort der Begegnung für Menschen aus der Region und aus aller Welt. Hier treffen auch Sprachräume aufeinander. Das Museum bietet für internationale Gäste um 15 Uhr eine Führung in Polnisch an. Dabei werden die Geschichte und Kultur beleuchtet. Um bunte Vielfalt geht es auch in der Sonderausstellung „Čej´da sy? – Wurzeln im Wandel”.


Jedna przestrzeń – wiele języków

Muzeum Serbołużyckie jest miejscem spotkań ludzi z regionu i całego świata. To także miejsce, w którym spotykają się różne języki. Muzeum zaprasza gości z zagranicy na dwie wycieczki z przewodnikiem w językach polskim i angielskim, podczas których przybliżone zostaną historia i kultura Serbołużyczan. Aktualna wystawa czasowa “Čej’da sy? – Wurzeln im Wandel ” również dotyczy wielobarwnej różnorodności.

IKW: Wjedźenje / Führung in englischer Sprache
Sep 29 @ 16:00

Jedne městno – mnoho rěčow

Serbski muzej je zetkawanišćo za ludźi z regiona a ze cyłeho swěta. Tu nadeńdźeš rěčnu mnohotnosć. Na tutym dnju přeprošuje Serbski muzej mjezynarodnych hosći w 16 hodź. na wjedźenje w jendźelšćinje. Stawizny Serbow a wosebita wustajeńca “Čej´da sy?” so při tym předstajeja.


Ein Raum – viele Sprachen

Das Sorbische Museum ist ein Ort der Begegnung für Menschen aus der Region und aus aller Welt. Hier treffen auch Sprachräume aufeinander. Das Museum bietet für internationale Gäste um 15 Uhr eine Führung in Englisch an. Dabei werden die Geschichte und Kultur beleuchtet. Um bunte Vielfalt geht es auch in der Sonderausstellung „Čej´da sy? – Wurzeln im Wandel”.


Jedna przestrzeń – wiele języków

Muzeum Serbołużyckie jest miejscem spotkań ludzi z regionu i całego świata. To także miejsce, w którym spotykają się różne języki. Muzeum zaprasza gości z zagranicy na dwie wycieczki z przewodnikiem w językach polskim i angielskim, podczas których przybliżone zostaną historia i kultura Serbołużyczan. Aktualna wystawa czasowa “Čej’da sy? – Wurzeln im Wandel ” również dotyczy wielobarwnej różnorodności.

Oct
1
Sun
Kammerkonzert „Puće a zetkawanja – Wege und Begegnungen“
Oct 1 @ 15:00

Ronald Hein und Hiroto Saigusa interpretieren Lieder und Klavierwerke von Bjarnat Krawc, Artur Immisch, Jan Rawp und eine Hommage von Jan Cyž

Der Titel des Konzertes könnte auch “Lieben Sie Jazz ?” heißen, denn Artur Immisch (1902-1949) und Jan Rawp (1928-2007) bedienten sich in ihren Werken reichlich an Elementen des Jazz. In ihrem neuen Programm widmen sich der Sänger Ronald Hein und der Pianist Hiroto Saigusa einem Stück sächsischer Musikgeschichte. Artur Immisch und der sorbische Komponist Bjarnat Krawc (1861-1947) prägten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch das Dresdner Musikleben. Jan Rawp sorgte mit dafür, dass 1990 der vergessene Nachlass von Artur Immisch archiviert und aufgearbeitet wurde, einem Pianisten und Komponisten, der mit ihm bemerkenswerte stilistische Gemeinsamkeiten teilt und welcher Jahrzehnte zuvor wie sein Großvater Bjarnat Krawc in Dresden wirkte. Von Jan Rawp werden erstmals 10 Lieder in Form eines Zyklus vorgestellt. Der Bautzener Gegenwartskomponist Jan Cyž bekam den Auftrag für dieses Konzert, das von der Stiftung für das sorbische Volk gefördert wird, eine Hommage auf drei Lausitzer Komponisten zu schreiben – es wird eine von mehreren Uraufführungen sein.

Der Eintritt kostet 10 €, dazu erhält jeder ein informatives Programmheft mit allen Liedtexten.

Oct
5
Thu
Prózdninski poskitk – Ferienangebot
Oct 5 @ 10:00 – 12:30

Wšitko samozhotowjene – mydło a tekstilne wuhotowanje
Wuhotujće waše T-shirty abo płatowe měški z płatowymi barbami, pisakami, parličkami, atd. sami! Wo čistej ruce stara so samodźěłane mydło za doma. přizjewjenje pod ticket@sorbisches-museum.de, popłatk 7 €, wot 6 lět


Natürlich selbstgemacht – Seife und Textilgestaltung

Gestaltet eure T-Shirts oder Stoffbeutel mit Stofffarbe, Stiften, Perlen, usw. selbst! Für saubere Hände sorgt selbstkreierte Seife für zu Hause. Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de, Teilnehmergebühr 7 €, ab 6 Jahren.

 

 

Oct
7
Sat
musica nova sorabica. tradition + experiment / koncert I JURO MĚTŠK – SPOMINANJE / In memorium Juro Mětšk
Oct 7 @ 19:00
musica nova sorabica. tradition + experiment / koncert I  JURO MĚTŠK – SPOMINANJE / In memorium Juro Mětšk

W minjenym lěće je wuznamny serbski komponist Juro Mětšk w starobje jenož 67 lět zemrěł. Jemu koncert wěnować, je nam – w koncerće sobuskutkowacym a přećelam Jura Mětška, jeho komponistam- kolegam a Załožbje za serbski lud – naležnosć wutroby. Juro Mětšk njebě jenož sobuiniciator koncertneho rjada „musica nova sorabica“. Jeho hudźba je wot spočatka sem wusměrjenje koncertneho rjada sobu postajała. „Dospołna njepřitomnosć wopačneje rutiny, wot twórby k twórbje so přeměnjace struktury, za kotrež namakamy jenož zrědka historiske přikłady, akribisce wudźěłane detaile a suwerene cyłkowne wuhotowanje wjedu ke kompozicijam, kotrež maja najebać dokładnje reflektowaneho wobmjezowanja materiala a snadneho naroka na rum wulki efekt hłubokosće … rědke wašnje inteligentneje hudźby, kotraž słucharja njewobmjezuje, ale jemu wjele swójskich asociacijow zmóžnja, sej je pak tež wot njeho žada.“ (Gerald Felber w zawodnym teksće k CD „Juro Mětšk – Komorna hudźba“)

interpreća: Anna Korondi (Berlin) – sopran, Malte Hübner (Rostock) – husle, Martin Flade (Berlin) – brača, Gerold Gnausch (Berlin) – sopransaksofon, basklarineta, Martin Schneuing (Berlin) – klawěr, Lisa Čornakowa (Chrósćicy) – rěčnica, Sebastian Elikowski-Winkler – moderacija


Im zurückliegenden Jahr ist der bedeutende sorbische Komponist Juro Mětšk im Alter von nur 67 Jahren verstorben. Ihm ein Konzert zu widmen, ist uns – den im Konzert Mitwirkenden und Freunden von Juro Mětšk, seinen Komponisten-Kollegen und der Stiftung für das sorbische Volk – eine Herzenssache. Juro Mětšk war nicht nur Mitinitiator der Konzertreihe „musica nova sorabica“. Seine Musik war von Beginn an mitbestimmend für deren Ausrichtung. „Die völlige Abwesenheit falscher Routine, sich von Werk zu Werk wandelnde Strukturen, für die nur selten historische Vorbilder zu finden sind, akribisch ausgearbeitete Details und die souveräne Gesamtgestaltung führen zu Kompositionen, die trotz der gründlich reflektierten Materialbeschränkung und des geringen Raumanspruchs von hoher Tiefenwirkung sind … eine rare Spielart intelligenter Musik, die den Hörer nicht einengt, sondern ihm eine Vielzahl eigener Assoziationen ermöglicht, sie aber auch von ihm verlangt.“ (Gerald Felber im Einführungstext zur CD „Juro Mětšk – Kammermusik“)

Interpreten: Anna Korondi (Berlin) – Sopran, Malte Hübner (Rostock) – Violine, Martin Flade (Berlin) – Viola, Gerold Gnausch (Berlin) – Sopransaxophon, Bassklarinette, Martin Schneuing (Berlin) – Klavier, Lisa Čornakowa/Lisa Zschornack (Crostwitz/Chrósćicy) – Sprecherin, Sebastian Elikowski-Winkler – Moderation

Oct
12
Thu
Prózdninski poskitk – Ferienangebot
Oct 12 @ 10:00 – 12:30

Wšitko samozhotowjene – mydło a tekstilne wuhotowanje
Wuhotujće waše T-shirty abo płatowe měški z płatowymi barbami, pisakami, parličkami, atd. sami! Wo čistej ruce stara so samodźěłane mydło za doma. přizjewjenje pod ticket@sorbisches-museum.de, popłatk 7 €, wot 6 lět


Natürlich selbstgemacht – Seife und Textilgestaltung

Gestaltet eure T-Shirts oder Stoffbeutel mit Stofffarbe, Stiften, Perlen, usw. selbst! Für saubere Hände sorgt selbstkreierte Seife für zu Hause. Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de, Teilnehmergebühr 7 €, ab 6 Jahren.

 

 

Oct
22
Sun
Finissage “Čej´ da sy? / Wurzeln im Wandel”
Oct 22 @ 15:00
Finissage "Čej´ da sy? / Wurzeln im Wandel"

finisaža Čej´ da sy? / Wurzeln im Wandel

15 hodź. kuratorske wjedźenje, němsce

16 hodź. kuratorske wjedźenje, serbsce

17 hodź. hudźbne čitanje


15 Uhr Kuratorenführung, deutsch

16 Uhr Kuratorenführung, sorbisch

17 Uhr musikalische Lesung

Nov
12
Sun
Wotewrjenje wustajeńcy / Eröffnung der Ausstellung
Nov 12 @ 15:00

Jürgen Matschie

DUCY DOMOJ – UNTERWEGS NACH HAUSE

Fotografije/Fotografien 1972–2022

12.11.2023 – 25.02.2024

Nov
29
Wed
Kuratorske wjedźenje / Kuratorenführung
Nov 29 @ 18:00

18 hodź.: wjedźenje z Jürgenom Maćijom, w němskej rěči


18 Uhr: Führung mit Jürgen Matschie, deutsch

< class="footer-inner">