Ausstellungseröffnung am 05.07.2015
Am 05.07.15, wie traditionell üblich an einem Sonntag 15.00 Uhr, findet die Eröffnung der Sonderausstellung „Gesammelte Werke. Neuerwerbungen bildender Kunst“ des Serbski muzej – Sorbischen Museums im Festsaal des alten Salzhauses auf der Ortenburg statt. Wir möchten Sie gerne hierzu herzlich einladen! Herr Uwe Gaul (Staatssekretär, Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst) wird ein […]
Das Wochenende des KUNSTBUS!
Dieses Jahr finden am 27.06.15 und 28.06.15 zum zweiten Mal die Kunstbus-Tage der Oberlausitz statt und wir freuen uns zum ersten Mal dabei zu sein! Um diesen schönen Anlass gleich zu würdigen, haben wir das Datum der Ausstellungsfinissage auf den 28.06.15, den Sonntag gelegt. Samstag_ 27.06.15 12:45 Uhr – musikalischer Auftakt der Gruppe ConTakt, danach […]
Juni bis August: geänderte Wochenend-Öffnungszeiten:
Während der Zeit des Sommertheaters auf der Bautzener Ortenburg kommt es im Sorbischen Museum an folgenden Wochenenden zu geänderten Öffnungszeiten. Wir bitten diese zu beachten: 27.06.2015 – KUNSTBUS – geöffnet bis 18.00 Uhr; Zugang über das Burgtheater 28.06.2015 – KUNSTBUS – geöffnet bis 18.00 Uhr, Zugang über das Burgtheater 04.07.2015 – Schließung ab 14 Uhr […]
24.6.15 Kaffee um Drei:
Am Johannistag findet der 2. Termin unserer Veranstaltungsreihe „Kaffee um drei“ im Sorbischen Museum statt. Unter dem Motto „Im Banne der Johannisnacht“ dreht sich diesmal alles um Bräuche und Aberglauben zur Sommersonnenwende. Die Tage um Johanni waren besonders geeignet zum Sammeln von Heilkräutern. Verschiedene Wundergeschichten ergänzen den Vortrag der Museumsmitarbeiterin Andrea Paulik. Zu diesem Datum, […]
13.06.2015 Lange Nacht der Kultur in Bautzen.
Das Programm des Sorbischen Museums bezieht sich in diesem Jahr auf die derzeitige Sonderausstellung „Karl Vouk. Satkula oder die Wa(h)re Landschaft.“ Der Künstler Karl Vouk ist am 13.06.15 im Sorbischen Museum anwesend und führt 19.00 und 22.00 Uhr durch die Sonderausstellung. Highlight des Abends ist ab 20.30 Uhr als gemeinsames Projekt mit der Stiftung für […]
Filmvorführung „Rublak“ 27.05.2015
Zum Filmabend mit Führung durch die Sonderausstellung KARL VOUK. SATKULA ODER DIE WA(H)RE LANDSCHAFT laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich am Mittwoch, den 27. Mai 2015, in das Sorbische Museum in Bautzen, Ortenburg, ein. 18 Uhr Führung durch die Sonderausstellung 19 Uhr Vorführung des Spielfilms „Rublak – Die Legende vom vermessenen Land“ (1982) nach der Erzählung „Landvermesser“ […]
Ausstellungseröffnung: Satkula 03.05.15
Zur Eröffnung der Sonderausstellung KARL VOUK. SATKULA ODER DIE WA(H)RE LANDSCHAFT laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich am Sonntag, dem 3. Mai 2015, um 15.00 Uhr in das Sorbische Museum in Bautzen, Ortenburg, ein. Begrüßung Christina Bogusz, Direktorin des Sorbischen Museums Grußwort Marko Suchy, Direktor der Stiftung für das sorbische Volk Einführung in die […]
Filmvorführung “Rublak” 27.05.2015
Zum Filmabend mit Führung durch die Sonderausstellung KARL VOUK. SATKULA ODER DIE WA(H)RE LANDSCHAFT laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich am Mittwoch, den 27. Mai 2015, in das Sorbische Museum in Bautzen, Ortenburg, ein. 18 Uhr Führung durch die Sonderausstellung 19 Uhr Vorführung des Spielfilms „Rublak – Die Legende vom vermessenen Land“ (1982) nach der Erzählung „Landvermesser“ […]
Vorstellung der Ostertänze und Bräuche der sorbischen Heidebauern am 04.04.2015
Einen Tag vor dem Ostersonntag laden die Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig und das Serbski muzej – Sorbische Museum ein zum Programm im Festsaal ab 16.00 Uhr. Die Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig wurde 1997 gegründet und ist inzwischen bereits auch mehrfach im weiter entfernten Ausland wie zum Beispiel in Texas und Shanghai aufgetreten. Vorgestellt werden traditionelle sorbische Tänze […]
Neue interaktive Plattform!
Das Serbski muzej – Sorbische Museum freut sich, mit einer neuen interaktiven Vitrine den Museumsrundgang für Besucher spannend zu gestalten. Seit Mitte Februar können sich unsere Gäste in deutsch, englisch und sorbisch über die verschiedenen verdienstvollen Geistesgrößen der Zeit des nationalen Aufblühens, welche der slowenische Künstler Ante Trstenjak auf dem im Festsaal hängenden ‚Triptychon’ – […]