Anmeldungen zum Workshop „Verzieren von sorbischen Ostereiern“ möglich
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden (13-15 Uhr und 15-17 Uhr) statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Workshoptermine an den Wochenenden von 13 bis 15 Uhr […]
Kaffee um Drei am 1. März um 15 Uhr
“Nachhaltigkeit und Sparsamkeit im Alltag früher und heute” In angenehmer Runde, bei Kaffee und Kuchen, sprechen die Mitarbeiterinnen des Museums über Nachhaltigkeit in der Vergangenheit. Im Mittelpunkt stehen Lebensweisen des 20. Jahrhunderts, vor allem die Nachkriegsjahre und die DDR-Zeit. Die Veranstaltung findet zudem erstmals in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale der Beratungsstelle Bautzen statt, welche im […]
Ferienprogramm “Klangbilder und Mosaik”
14. und 21.2.2023 10 Uhr Wir lernen den Künstler Jan Buck kennen und vertonen seine Werke zu Klangbildern. Natürlich kommt das Kreative nicht zu kurz, denn anschließend malen und basteln wir Mosaikbilder. Ab 6 Jahren, Kosten 6 €, Anmeldungen unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 870 20.
24.02.2023 Internationales wissenschaftliches Kolloquium „Jan Buck“
Die Kunst war sein Leben, denn: “Für mich ist Kunst die innere geistige Auseinandersetzung mit der Realität”, so Jan Buck (1922-2019). Buck plädierte wiederholt für eine geistige Öffnung der sorbischen Kunst. Mit seinem Werk verhalf er der sorbischen bildenden Kunst den Anschluss an die Moderne. Das Sorbische Museum lädt am Freitag, den 24. Februar ab […]