10. Juni ab 10 Uhr: Mit dem Fahrrad durch die sorbische katholische Lausitz – Tour 1
Region er-leben – Geschichte und Kultur er-fahren Auf vier verschiedenen Routen wollen wir gemeinsam mit dem Fahrrad die sorbische katholische Gegend erkunden. Unter der Leitung von Thadäus Schiemann besuchen Sie nicht nur alle Kirchorte, sondern auch die wichtigsten geschichtlichen, kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Region. Bitte achten Sie auf ein funktionstüchtiges Fahrrad, angemessene Kleidung und […]
7. Juni: Kuratorenführung „Wurzeln im Wandel“ um 18 Uhr und Vortrag „Sorbisches katholisches Milieu – wie weiter?“um 19 Uhr
18 Uhr: Kuratorenführung „Wurzeln im Wandel“ mit Andrea Paulik 19 Uhr: Filmvorstellung, Vortrag und Diskussion Vortrag Dr. Martin Walde „Sorbisches katholisches Milieu – wie weiter?“. Vorstellung der Filmprojekte „Čej´da sy?“ und „SMY“ sowie Diskussion mit den Filmschaffenden Sophia Ziesch und Reiner Nagel, Moderation Thadäus Schiemann, mit Simultanübersetzung.
3.6.2023: Workshop “Ansichten”- Karikaturen und Flächengestaltung
Bist du eher der Romantiker oder ein witziger Typ? Am Sonnabend den 3. Juni lädt das Sorbische Museum zu einem Workshop mit der Künstlerin Maja Nagel und dem Grafiker Stefan Hanusch ein. Während man unter Leitung von Stefan Hanusch lernt, wie man Konflikte auf humorvolle und bissige Weise mit Karikaturen darstellt, widmet sich Maja Nagel […]
Lange Nacht der Kultur – 3.6.2023 von 18 bis 23 Uhr
Das Sorbische Museum lädt im Rahmen der Langen Nacht der Kultur in die Sonderausstellung „Čej´da sy? ‐ Wurzeln im Wandel” ein. Die Kuratorin Andrea Paulik berichtet über die katholischen Sorben in der Region zwischen Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda. Dabei wird nicht nur die Historie beleuchtet, vielmehr werden heutige Sichtweisen, Konflikte und Potenziale gezeigt. Im Festsaal […]
21.5.2023: Internationaler Museumstag mit Führung
Unter dem Motto “Museen mit Freude entdecken” können Gäste von 10 bis 18 Uhr kostenfrei das Museum erkunden. Besuchen Sie nicht nur die Dauerausstellung zur Geschichte, Sprache und Kultur der Ober- und Niedersorben, sondern schauen Sie auch in die Sonderausstellung “Wurzeln im Wandel” herein. Um 15 Uhr führt die Kuratorin Andrea Paulik durch das bunte […]
Stellenausschreibung der Museologie
Das Sorbische Museum, als eine nachgeordnete Einrichtung des Lankreises Bautzen, sucht zum 01.07.2023 einen Museologen bzw. eine Museologin. Weitere Details siehe unter „Museum – Karriere“. Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber!
Osterausstellung des Sorbischen Museums neigt sich dem Ende zu
Wer noch nicht die diesjährige Osterausstellung “Jutry w Serbach. Ostern bei den Sorben” gesehen hat, sollte sich beeilen. Nur bis Sonntag ist sie noch zugänglich. Dieses Jahr wird anlässlich zweier Jubiläen die lange Tradition des Osterreitens hervorgehoben. Auch Kränze des Nestors des sorbischen Osterreitens Dr. Pětr Brězan, der 75 Jahre Osterreiter war, sind zu sehen. […]
Osterprogramm am 8. April um 15 Uhr
Am Samstag wird um 15 Uhr das Osterprogramm mit Tänzen und Musik vorgeführt. Die Sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz e.V. pflegt vorwiegend sorbische Tanzfolklore und bringt auf diese Weise Traditionen und Bräuche zum Ausdruck.
Schauwerkstatt/ Ostereiermarkt vom 7. bis 10. April
Von Karfreitag bis zum Ostermontag zeigen Volkskünstler während der Schauwerkstatt die Fülle an Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier. Die in den traditionellen Techniken des Bossierens, der Wachsbatiktechnik, wie auch der Ätz- und Kratztechnik verzierten Ostereier können auch käuflich erworben werden.
Anmeldungen zum Workshop „Verzieren von sorbischen Ostereiern“ möglich
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden (13-15 Uhr und 15-17 Uhr) statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Workshoptermine an den Wochenenden von 13 bis 15 Uhr […]