21.5.2023: Internationaler Museumstag mit Führung
Unter dem Motto “Museen mit Freude entdecken” können Gäste von 10 bis 18 Uhr kostenfrei das Museum erkunden. Besuchen Sie nicht nur die Dauerausstellung zur Geschichte, Sprache und Kultur der Ober- und Niedersorben, sondern schauen Sie auch in die Sonderausstellung “Wurzeln im Wandel” herein. Um 15 Uhr führt die Kuratorin Andrea Paulik durch das bunte […]
Stellenausschreibung der Museologie
Das Sorbische Museum, als eine nachgeordnete Einrichtung des Lankreises Bautzen, sucht zum 01.07.2023 einen Museologen bzw. eine Museologin. Weitere Details siehe unter „Museum – Karriere“. Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber!
Osterausstellung des Sorbischen Museums neigt sich dem Ende zu
Wer noch nicht die diesjährige Osterausstellung “Jutry w Serbach. Ostern bei den Sorben” gesehen hat, sollte sich beeilen. Nur bis Sonntag ist sie noch zugänglich. Dieses Jahr wird anlässlich zweier Jubiläen die lange Tradition des Osterreitens hervorgehoben. Auch Kränze des Nestors des sorbischen Osterreitens Dr. Pětr Brězan, der 75 Jahre Osterreiter war, sind zu sehen. […]
Osterprogramm am 8. April um 15 Uhr
Am Samstag wird um 15 Uhr das Osterprogramm mit Tänzen und Musik vorgeführt. Die Sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz e.V. pflegt vorwiegend sorbische Tanzfolklore und bringt auf diese Weise Traditionen und Bräuche zum Ausdruck.
Schauwerkstatt/ Ostereiermarkt vom 7. bis 10. April
Von Karfreitag bis zum Ostermontag zeigen Volkskünstler während der Schauwerkstatt die Fülle an Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier. Die in den traditionellen Techniken des Bossierens, der Wachsbatiktechnik, wie auch der Ätz- und Kratztechnik verzierten Ostereier können auch käuflich erworben werden.
Anmeldungen zum Workshop „Verzieren von sorbischen Ostereiern“ möglich
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden (13-15 Uhr und 15-17 Uhr) statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Workshoptermine an den Wochenenden von 13 bis 15 Uhr […]
Kaffee um Drei am 1. März um 15 Uhr
“Nachhaltigkeit und Sparsamkeit im Alltag früher und heute” In angenehmer Runde, bei Kaffee und Kuchen, sprechen die Mitarbeiterinnen des Museums über Nachhaltigkeit in der Vergangenheit. Im Mittelpunkt stehen Lebensweisen des 20. Jahrhunderts, vor allem die Nachkriegsjahre und die DDR-Zeit. Die Veranstaltung findet zudem erstmals in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale der Beratungsstelle Bautzen statt, welche im […]
Ferienprogramm “Klangbilder und Mosaik”
14. und 21.2.2023 10 Uhr Wir lernen den Künstler Jan Buck kennen und vertonen seine Werke zu Klangbildern. Natürlich kommt das Kreative nicht zu kurz, denn anschließend malen und basteln wir Mosaikbilder. Ab 6 Jahren, Kosten 6 €, Anmeldungen unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 870 20.
24.02.2023 Internationales wissenschaftliches Kolloquium „Jan Buck“
Die Kunst war sein Leben, denn: “Für mich ist Kunst die innere geistige Auseinandersetzung mit der Realität”, so Jan Buck (1922-2019). Buck plädierte wiederholt für eine geistige Öffnung der sorbischen Kunst. Mit seinem Werk verhalf er der sorbischen bildenden Kunst den Anschluss an die Moderne. Das Sorbische Museum lädt am Freitag, den 24. Februar ab […]
11.01.2023 um 17 Uhr: Führung für den Förderverein Sorbisches Museum e.V.
Anlässlich des 100. Geburtstages des bedeutenden sorbischen Malers Jan Buck widmet ihm das Sorbische Museum gemeinsam mit weiteren Projektpartnern die Jubiläumsausstellung “Alles ist Landschaft. Der sorbische Maler Jan Buck”. Zu einer Sonderführung lädt Christina Bogusz, Kuratorin und Projektleiterin, die Mitglieder des Fördervereins Sorbisches Museum e.V. am 11. Januar um 17 Uhr ein.