Zum Tode von Eva Ursula Lange
(* 11.9.1928 – † 20.12.2020) Das Sorbische Museum trauert um die Altmeisterin der sorbischen bildenden Kunst Eva-Ursula Lange. Sie starb im Alter von 92 Jahren kurz vor Weihnachten 2020. Kreativität und schöpferische Arbeit waren der Künstlerin eine geistige Heimat, ein gewohntes Terrain, in welchem sie sich sicher, gebraucht und gefordert fühlte. Eva Ursula Lange schöpfte […]
Eine weitere Sprachversion des Kindervideoguides erarbeitet
Pünktlich zum Nikolaus war ein Familiennachmittag, verbunden mit der Präsentation des Kinderviedoguides in tschechischer Sprache, geplant. Ein kurzer Videobeitrag auf unserer Facebook-Seite soll nun dies ersetzen, denn das Museum bleibt leider weiter bis zum 10. Januar 2021 für die Öffentlichkeit geschlossen. Das Projekt wurde gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, Kleinprojektefonds INTERREG Sachsen-Tschechien […]
Wir suchen!
Für den Ausbau unserer Sammlung nehmen wir Fotos, Ton- und Filmaufnahmen sowie Objekte aus dem Lausitzer Alltag einst und heute entgegen. Bitte kontaktieren Sie uns. Frau Paulik: 03591 270 870 19 oder Frau Bierling: 03591 270 870 18.
Ferienprogramme abgesagt
Das Sorbische Museum bittet um Verständnis, dass aufgrund von steigenden Infektionszahlen die Ferienangebote diese Woche nicht stattfinden werden. Das Museum bleibt aber weiterhin geöffnet.
Erfolgreicher Kunstkurs
Gute Resonanz fand am Samstag der Workshop “Grundlagen der Aquarellmalerei” im Rahmen der Ausstellung “Farben der Ferne”. Kursleiterin Isa Brützke begab sich mit ihren kreativen Schützlingen auf die Spuren des slowenischen Malers Ante Trstenjak, der die Technik der Aquarellmalerei ausgezeichnet beherrschte. Es entstanden herbstliche Stillleben und Landschaftsmotive mit Impressionen aus der Altstadt von Bautzen.
Führung und Vortrag – 14.10.2020 ab 18 Uhr
Am Mittwoch, den 14. Oktober laden wir um 18 Uhr zur Führung durch die Sonderausstellung “Farben der Ferne. Der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben” ein. Im Anschluss um 19 Uhr findet der Vortrag mit Jurij Wuschansky „Meine Beschäftigung mit Ante Trstenjak“ im Festsaal statt. Der Vortrag ist in sorbischer Sprache und wird simultan […]
Workshop “Grundlagen der Aquarellmalerei”, 24. Oktober 2020
Am Samstag, den 24.10. 2020 findet von 10-16 Uhr der Workshop “Grundlagen der Aquarellmalerei” statt. Die Künstlerin Isa Brützke stellt die Grundlagen der Aquarelltechnik vor, welche in verschiedenen Übungen erprobt werden. Material wird zur Verfügung gestellt. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre. Kursbeitrag: 15 €, ermäßigt: 10 € Mit Voranmeldung unter: 03591/270 870 0 […]
Ausstellungseröffnung „Farben der Ferne“ am 20.9.2020
Die Sonderausstellung “Farben der Ferne. Der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben“ eröffnet am Sonntag, den 20.9.2020. Interessenten können sich diese zwischen 17:30 Uhr und 19 Uhr anschauen. Wir bitten um Voranmeldung unter 03591 270 8700 oder sekretariat@sorbisches-museum.de für den Besuch in den Zeiten 17:30 Uhr, 18 Uhr oder 18:30 Uhr. Die Gruppengröße ist […]
KAFFEE UM DREI am 9.9.2020 um 15 Uhr
Das handschriftliche Orgelbuch zur “Spěwawa Jězußowa Wincza” Das einzigartige Schriftstück aus der Feder des Canonicus und Scholasticus zu St. Petri Bautzen Michał Jan Wałda (1721-1794) wird präsentiert und seine nachhaltige Bedeutung für die Geschichte des sorbischen katholischen Kirchenliedes erläutert. Referent: Alexander Polk Kosten: 4,50 € inkl. Kaffee und Kuchen Mit […]
Tag des offenen Denkmals, 13.9.2020 von 10 bis 18 Uhr
„Salzhaus – Schwurgerichtssaal – Sorbisches Museum“ Das Sorbische Museum erzählt seine Geschichte(n) vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei stellt sich das Gebäude als Salzhaus, Justizgebäude und Museum vor. Spuren der verschiedenen Nutzungen werden gezeigt. Eintritt frei