Wissenschaftliche Volontärin
Monika Oschika ist ab Januar 2017 als wissenschaftliche Volontärin im Sorbischen Museum tätig. In den kommenden zwei Jahren erwirbt Frau Oschika Berufserfahrungen sowie spezifische Kenntnisse im Bereich der Museumsarbeit. Als studierte Landschaftsarchitektin absolvierte sie ein neunmonatiges Praktikum im Museum der Westlausitz in Kamenz. Im Sorbischen Museum unterstützt sie den Bereich der Museumspädagogik, die Ausarbeitung von […]
Buchpremiere zweier Bildbände mit historischen Fotografien der Lausitz
Buchpremiere zweier Bildbände mit historischen Fotografien der Lausitz Zu einer Buchpremiere zweier Bildbände mit historischen Fotografien der Lausitz von ihren Anfängen bis in die 1930-er Jahre laden der Domowina-Verlag Bautzen und das Sorbische Museum am Mittwoch, dem 22. 02. 2017, 19.00 Uhr, in das Sorbische Museum ein. Herausgeber Jürgen Matschie sowie die Autoren Andrea Paulik, […]
Öffnungszeiten zu Weihnachten und Neujahr
Am 24.12.2016, 25.12.2016 und 31.12.2016 bleibt das Sorbische Museum geschlossen. Am 26.12.2016 und am 1.1.2017 ist von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Das etwas andere Familienfoto
Wir möchten unseren Gästen in der Adventszeit eine besondere Freude machen und laden recht herzlich zu unserem Familiennachmittag zum Thema Fotografie ein. Dabei wird sich alles um das Thema Fotografie entsprechend unserer aktuellen Sonderausstellung „Wotmolowane – Mit Licht gemalt“ drehen. Gerade in der besinnlichen Vorweihnachtszeit möchte man sich eine schöne Erinnerung schaffen. Dies könnte ein […]
Termine für den nächstjährigen Museumskaffee:
Auch nächstes Jahr möchten wir Sie gerne zum Museumskaffee ganz herzlich einladen. Die Termine sind: 29.03.2017, 10.05.2017, 09.08.2017 und der 29.11.2017 – immer jew. 15.00 Uhr im Museumskabinett. Dieses Jahr besteht noch einmal die Möglichkeit am Museumskaffee teilzunehmen und zwar am 30.11.2016 zum Thema sorbischer Motive auf Postkarten. Ebenfalls 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf […]
Aufruf!
Erstmalig widmet sich das Sorbischen Museum Bautzen mit einer Ausstellung vom 09.10.2016 bis zum 01.03.2017 der Fotohistorie in der Lausitz und der Frage, wann in der Fotografie das wendische/sorbische Element als bildwürdiger Gegenstand auftauchte. Dafür wurden in Archiven und Museen aus der ganzen Lausitz sowie bei Privatpersonen unzählige Originalfotografien gesichtet. Sind Sie im Besitz von […]
Nächster Museumskaffee am 30.11.2016
Aufgrund mehrfacher Nachfrage wurde der Termin für den nächsten Museumskaffee auf den Mittwoch, den 30.11.16, 15.00 Uhr vorverlegt. Thema diesmal sind unter dem Titel “Gruß aus dem Wendenland” Sorbische Motive auf Fotos und Ansichtskarten. Der Vortrag wird von unserer Kuratorin Andrea Paulik gehalten. Wenn Sie sich im Vorfeld kurz telefonisch anmelden kommt uns dies für […]
Archäologiestudentin absolviert Sommerpraktikum
Diesen Sommer ist Josefine Falkenberg eine unserer Praktikantinnen. Sie absolviert im Sorbischen Museum ein Praktikum im Rahmen ihres Studiums über vier Wochen und beschäftigt sich nach eingehender Recherche mit der Kleidung der Westslawen im frühen Mittelalter sowie mit Burgwällen und Siedlungen aus der Zeit um das 11./12. Jh. Dazu fertigt sie auch Zeichnungen und Skizzen […]
Aufruf!
Erstmalig widmet sich das Sorbischen Museum Bautzen mit einer Ausstellung vom 09.10.2016 bis zum 01.03.2017 der Fotohistorie in der Lausitz und der Frage, wann in der Fotografie das wendische/sorbische Element als bildwürdiger Gegenstand auftauchte. Dafür wurden in Archiven und Museen aus der ganzen Lausitz sowie bei Privatpersonen unzählige Originalfotografien gesichtet. Sind Sie im Besitz von […]
Museumskaffee am Mittwoch, den 07.09.2016
Nächsten Mittwoch lädt das Sorbische Museum wieder zum Museumskaffee ein. Das Thema ist diesmal ein ungewöhnliches Exponat aus unserem Sammlungsdepot, das wir unseren Gästen mit den Hintergründen vorstellen möchten. Unser Restaurator Herr Barth wird dabei über die konservatorischen Aspekte sprechen. Wann: Mittwoch, den 07.09.2016 Uhrzeit: 15.00 Uhr Wo: Sorbisches Museum, Ortenburg 3, Museumskabinett 2. Etage […]