Jahreshauptversammlung der Maćica Serbska
Der klassizistische Festsaal des Sorbischen Museums wird für Versammlungen und Konferenzen gern genutzt. Am 5. März 2016 jedoch findet hier die Jahreshauptversammlung der Maćica Serbska statt, der das Museum durch seine Geschichte (->Sorbisches Museum, Geschichte) insbesonders in der Person Dr. Ernst Muckes verbunden ist. Die wechselvolle Geschichte führt zurück zur Altertumssektion der Maćica Serbska. Die […]
Diesen Samstag Lernkurs Kratz- und Ätztechnik 13.00-17.00 Uhr
Im Zeitraum des Ostereiermarktes in Haus der Sorben hat das Sorbische Museum ein ganz besonderes Angebot : Frau Kirsten Böhme wird gemeinsam mit ihrer Tochter vorführen, wie auf althergebrachte Weise Eier in der Kratz- und Ätztechnik dekoriert werden. Eigens hierfür werden sogar die Eier authentisch mit Zwiebelschalensud gefärbt, denn wir wollen ganz nach alter Tradition […]
Neue Mitarbeiterin für den Bereich Besucherservice,
Wir freuen uns, für den Bereich Besucherservice eine neue Kollegin begrüßen zu dürfen. Mit dem zum Neuen Jahr einsetzenden Ruhestand der langjährigen Kollegin, Frau Schkoda, wurde diese Stelle frei. Da die neue Kollegin zuvor bereits im Museum gearbeitet hat, waren ihr die ersten zwei Schichten vergangenen Freitag und Samstag sicher nicht unvertraut. Willkommen!
Finissage mit Kuratorenführung am letzten Januartag
Liebe Freunde des Sorbischen Museums. Nun ist auch schon wieder der erste Jahresmonat 2016 beinahe vorüber. Zum Ende der Sonderausstellung „Gesammelte Werke. Neuerwerbungen bildender Kunst“ am Sonntag, dem 31.01.2016, laden wir daher alle Interessenten noch einmal um 15.00 Uhr zur Kuratorenführung durch die Sonderausstellung ein. Die Museumsleiterin Frau Bogusz betreut seit vielen Jahren im Auftrag […]
„Lust und Frust des Sammelns“ am 13.01.2016
Am kommenden Mittwoch dem 13.01.16 um 19.00 Uhr findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Gesammelte Werke. Neuerwerbungen bildender Kunst“ des Sorbischen Museums eine Gesprächsveranstaltung zum Thema des Sammelns statt. Sie steht unter dem Titel „Lóšt a tróšt zběranja – Lust und Frust des Sammelns.“ Moderiert wird das Gespäch von Jurij Wuschansky, welcher seit vielen Jahren […]
Ausblick 2016 – Januar-Veranstaltungen zur Ausstellung „Gesammelte Werke“
Die Ausstellungsdauer der derzeitigen Sonderausstellung „Gesammelte Werke. Neuerwerbungen bildender Kunst“ ist in ihrem letzten Drittel angelangt. Damit einhergehend möchten wir Sie gern auf die Januarveranstaltungen, besonders Mittwoch den 13.01.16 hinweisen. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit an einer Führung durch die Sonderausstellung teilzunehmen und 19.00 beginnt das sehr interessante Colloquium mit einem erfahrenen Sammler, Herrn […]
Museumskaffee für 2016 steht!
Anläßlich des in diesem Jahr letztmalig stattfindenden Museumskaffees zum Thema „Winterkleidung“ mit Focus auf die sorbischen Trachtenregionen, freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Termine für 2016 stehen. Es soll auch weiterhin einmal pro Quartal an einem Mittwoch stattfinden. Der Termin am 16. März 2016 beginnt ausnahmsweise 14.00 Uhr und nicht wie gewohnt […]
Vom 16.11.-04.12.15 Museum nur für angemeldete Gruppen.
Dies geht an alle interessierten Bürger und dem Museum freundschaftlich verbundenen Zeitgenossen: Aufgrund von Umbaumaßnahmen bleibt der Ausstellungsbetrieb des Sorbischen Museums für die Öffentlichkeit vom 16.11.-04.12.15 geschlossen. Die angekündigten Veranstaltungen und zuvor angemeldeten Gruppenführungen werden durchgeführt! Die Kunstabteilung in der 3. Etage wird nach teilweiser Neukonzeption der Raumgestaltung, leicht umgeändert und der Kassenbereich wird auch […]
– Werkschau – Nicht mehr noch nicht –
Am gestrigen letzten Septemberabend 2015, konnten die interessierten Besucher einmal das gesamte filmische Werk der vor Ort anwesenden Maja Nagel in chronologischer Reihenfolge erleben. Bis auf den Film „Cerne Jagody“ [Blaubeeren] handelt es sich um Animationsfilme. Im Dialog mit Dr. Grit Lemke erklärte die Künstlerin ihre Motivationen und Ideen, hinter dem Film. Ganz besonders bedanken […]
Nicht mehr noch nicht
Am 30.09.2015 lädt das Sorbische Museum zu einem Filmabend besonderer Art ein. Gezeigt werden 7 Kurzfilme der Künstlerin Maja Nagel. Eine Einführung in ihr filmisches Schaffen gibt die kulturwissenschaftliche Journalistin Dr. Grit Lemke aus Berlin. Frau Lemke ist Leiterin des Filmprogramms des Filmfestivales „Dok Leipzig“. Die Gesamtheit der Filme dauert ca. eine Stunde. 19:00 Uhr […]