Museumskaffee für 2016 steht!
Anläßlich des in diesem Jahr letztmalig stattfindenden Museumskaffees zum Thema „Winterkleidung“ mit Focus auf die sorbischen Trachtenregionen, freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Termine für 2016 stehen. Es soll auch weiterhin einmal pro Quartal an einem Mittwoch stattfinden. Der Termin am 16. März 2016 beginnt ausnahmsweise 14.00 Uhr und nicht wie gewohnt […]
Vom 16.11.-04.12.15 Museum nur für angemeldete Gruppen.
Dies geht an alle interessierten Bürger und dem Museum freundschaftlich verbundenen Zeitgenossen: Aufgrund von Umbaumaßnahmen bleibt der Ausstellungsbetrieb des Sorbischen Museums für die Öffentlichkeit vom 16.11.-04.12.15 geschlossen. Die angekündigten Veranstaltungen und zuvor angemeldeten Gruppenführungen werden durchgeführt! Die Kunstabteilung in der 3. Etage wird nach teilweiser Neukonzeption der Raumgestaltung, leicht umgeändert und der Kassenbereich wird auch […]
– Werkschau – Nicht mehr noch nicht –
Am gestrigen letzten Septemberabend 2015, konnten die interessierten Besucher einmal das gesamte filmische Werk der vor Ort anwesenden Maja Nagel in chronologischer Reihenfolge erleben. Bis auf den Film „Cerne Jagody“ [Blaubeeren] handelt es sich um Animationsfilme. Im Dialog mit Dr. Grit Lemke erklärte die Künstlerin ihre Motivationen und Ideen, hinter dem Film. Ganz besonders bedanken […]
Nicht mehr noch nicht
Am 30.09.2015 lädt das Sorbische Museum zu einem Filmabend besonderer Art ein. Gezeigt werden 7 Kurzfilme der Künstlerin Maja Nagel. Eine Einführung in ihr filmisches Schaffen gibt die kulturwissenschaftliche Journalistin Dr. Grit Lemke aus Berlin. Frau Lemke ist Leiterin des Filmprogramms des Filmfestivales „Dok Leipzig“. Die Gesamtheit der Filme dauert ca. eine Stunde. 19:00 Uhr […]
Sorbische Geschichte in 160 Bildern
(Von Janina Krüger) Das Plakat “Sorbische Geschichte in 160 Bildern” wird am 23. September 2015 um 19.00 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung im Sorbischen Museum vorgestellt. In 160 Bildern erhält der Betrachter einen Überblick über Fakten der sorbischen Kulturgeschichte in der Ober- und Niederlausitz. Von der Ersterwähnung der Sorben um 630 durch Fredegar bis zum […]
Praktikantin verstärkt Mannschaft für 6 Wochen!
Die Fächerkombination von Daniela Schenk deckt einen großen Bereich ab. So studiert die 23jährige Schmerlitzerin Geschichte, Katholische Theologie und Kunstgeschichte im Bachelorstudiengang. Die Zeit zwischen ihrem 6. und 7. Semester nutzt sie nun dazu, praktische Erfahrungen im Museumsbetrieb zu sammeln. Hierbei kommt ihr Einsatz vor allem unserer Museologin, Frau Bierling zugute: „Am besten könnte man […]
Juni bis August: geänderte Wochenend-Öffnungszeiten:
Während der Zeit des Sommertheaters auf der Bautzener Ortenburg kommt es im Sorbischen Museum an folgenden Wochenenden zu geänderten Öffnungszeiten. Wir bitten diese zu beachten: 25.07.2015- Schließung ab 14.00 Uhr 01.08.2015 – Schließung ab 15.30 Uhr 02.08.2015 – Schließung ab 14.00 Uhr
Workshop „Graphisches Gestalten auf Textilien“ mit ersten Ergebnissen
Die Teilnehmerzahl war zum ersten feststehenden Termin recht übersichtlich, aber die Ergebnisse der Teilnehmer können sich sehen lassen! Auch hat der Museumspädagoge nun herausgefunden, dass zumindest das vorrätige gelbe Textilspray auf einem schwarzen T-shirt nicht aufträgt und rasch „eingezogen“ wird. Bei Interesse, sind noch weitere Beispiele von Frau Pallmann unter dem Angebot der Rubrik – […]
Museumskaffee zur Johannisnacht findet Zuspruch!
Am gestrigen, Mittwoch dem 24.06.15 fand um 15.00 Uhr zum zweiten Male der „Kaffee um drei“ statt und auch regen Zuspruch. Die Besucherzahlen der Auftaktveranstaltung wurden sogar übertroffen. Die Referentin Fr. Paulik selbst meinte dazu, dass sich wohl eine positive Tendenz abzeichnet. Das Angebot wurde von älteren wie jüngeren Gästen genutzt. Es richtet sich jedoch […]
Ausstellungseröffnung am 05.07.2015
Am 05.07.15, wie traditionell üblich an einem Sonntag 15.00 Uhr, findet die Eröffnung der Sonderausstellung „Gesammelte Werke. Neuerwerbungen bildender Kunst“ des Serbski muzej – Sorbischen Museums im Festsaal des alten Salzhauses auf der Ortenburg statt. Wir möchten Sie gerne hierzu herzlich einladen! Herr Uwe Gaul (Staatssekretär, Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst) wird ein […]