Der Wandel des slawischen und sorbischen Siedlungsraumes auf neuen Tafeln
Die neuen Ausstellungstafeln geben einen aktuellen Einblick zum Wandel des slawisch-sorbischen Siedlungsgebietes. Die Kuratorin Andrea Paulik und der Grafiker Ralf Reimann entwickelten die Karten anhand vorliegender wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Besucher können sich nun besser über die Siedlungsgebiete der Slawen im frühen Mittelalter, die Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte bis zum heutigen Stand des sorbischen Lebensraumes […]
Das Landratsamt Bautzen schreibt für das Sorbische Museum eine Stelle aus
Projektassistenz (Kennziffer 249-21) Der Standort Serbski muzej / Sorbisches Museum wird in den kommenden Jahren entwickelt. Projektziel ist die Errichtung des „Sorbischen Wissensforums am Lauenareal“ (Arbeitstitel) in Bautzen. Mit dem „Wissensforum“ wird ein innovativer und anforderungsgerechter neuer Standort für das Sorbische Institut und das Sorbische Museum geschaffen. Die Unterstützung der Museumsleiterin bei operativen, strategischen und […]
Museumsbesuch ab Dienstag, den 18. Januar 2022 möglich!
Das Sorbische Museum öffnet wieder am 18. Januar 2022 unter der 2G-Regel. Zutritt erhalten Personen mit einem vollständigen und gültigen Impf- oder Genesenennachweis. Der Impf-/Genesenennachweis kann bei Personen durch einen Testnachweis ersetzt werden, für welche aus gesundheitlichen Gründen keine Impfempfehlung der STIKO besteht oder bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren, eine regelmäßige Testung an […]