Wie entsteht ein Silhouetten-Trickfilm?
WORKSHOP „move to move“ 20.Februar – 22.Februar 2018 Wie entsteht ein Silhouetten-Trickfilm? An dem 3-tägigen Workshop erfährst du unter fachlicher Anleitung, wie Film- figuren entstehen, wie sie „zum Leben erwecken“ und wie Regie, Schnitt und Vertonung statt finden. Der produzierte Animationsfilm „Mlada erzählt – Ein Tag vor 1000 Jahren“ wird in der kommenden Sonderausstellung des […]
Weihnachtskarte des Sorbischen Museums
Jetzt in der Zeit um Heiligabend findet man im Museum entsprechend den Türchen eines Adventskalenders kleine von 1 bis 24 nummerierte Päckchen mit weihnachtlichen Begriffen in Sorbisch und Deutsch. Zum Schluß kann man mit den richtigen Antworten ein Quiz lösen. Unser jährlicher Weihnachtsgruß kommt hingegen von selbst zu den Empfängern. Dieses Jahr ist es ein […]
Familiennachmittag und Adventsfeier 16.12.17
Am Samstag, den 16.12.16 um 15.00 Uhr lädt das Sorbische Museum in Bautzen zu einem Familiennachmittag ein. Wir wollen mit Gesang, Geschichten und Gedichten die schöne Adventszeit feiern. Neben dem Basteln wird auch für Kaffee, Tee und Gebäck gesorgt sein. Auf die Kinder wartet eine kleine Überraschung. Als besondere Gäste werden Lydija Maćijowa mit Musik, […]
Schrift der Krabatausstellung
Manchmal sind scheinbare Nebenaspekte eines Ausstellungsprojektes für sich genommen sehr interessant. Einigen Besuchern ist vielleicht die elegante Schriftart, welche in den Ausstellungsräumen und im Ausstellungskatalog Verwendung findet, angenehm aufgefallen. Manch einer schaut darüber auch rasch hinweg. Allein die Schriftart stammt aus der Zeit des Johann von Schadowitz! Der Urheber der Drucktypen, der Ungar Miklós Kis, […]
Familiennachmittag in gemütlicher Atmospähre
Am dritten Novembersamstag dieses Jahres erfreute der „Zauberer” Gerhard Robel Kinder und Erwachsene bei unserem Familiennachmittag. Das Motto war „Abrakadabra”. Mit lauter Tricks brachte der Zauberer sein Publikum zum Staunen. Sicher fragten sich auch viele Erwachsene: „Wie hat er das nun gemacht?” Nach dem „Zaubern” folgte der Film „Sedmy Rapak”, der auf obersorbisch gezeigt wurde. […]
Museumskaffee zu Umgebindehäusern am 29.11.17
Es ist wieder soweit! Mittwoch, den 29.11.17 um 15.00 Uhr treffen sich Interessenten und Freunde des Sorbischen Museums zum Kaffee um Drei. Herr Barth, Restaurator des Sorbischen Museums referiert zum Thema „Holz, Lehm, Stroh – Erhaltung und Verfall einer Besonderheit der Lausitzer Architekturlandschaft“. Gebühr: 4,50 € (Eintritt und Kaffee)
Schenkung aus Texas
Diesen Monat erreichte eine besondere Schenkung aus Texas das Sorbische Museum! Es handelt sich um ein Modell der Glocke „Wendish Bell” – der Wendischen Glocke, welche seit vielen Jahren auf dem Campus der Concordia Universität in Austin steht. Die originale Glocke, hergestellt von der Gießerei Gruhl aus Kleinwelka, wurde 1854 von Siedlern aus der Lausitz […]
November- Bunte Veranstaltungen im Herbst!
Das Sorbische Museum lädt zu drei verschiedenen Veranstaltungen ein. Im Rahmen der neuen Sonderausstellung „KRABAT. Mensch. Mythos. Marke.” findet am Mittwoch, den 15.11.2017 um 18 Uhr eine Führung statt. Daran schließt sich ein spannender Vortrag von dem Historiker Martin Nowakowski um 19 Uhr an. Thema des Abend ist „Anzeige, Folter, Feuertod: Die Hexenverfolgung der Frühen […]
Erste Erlebnisführung durch die Krabatausstellung
Erlebnisführung Der erste von insgesamt drei festen Terminen zu den Erlebnisführungen findet am Sonntag, den 15.10.2017 um 15.00 Uhr statt. Erlebnisführung? – Ja, genau! Dieter Klimek, Wolfgang Kraus und Hans-Jürgen Schröter werden in ihren Rollen als Schwarzer Müller, Krabat und Schreiber auf unterhaltsame Weise durch die Ausstellung führen. Zusätzliche Führungen mit Krabat und dem Schreiber […]
Angebote für die Herbstferien
Für die Zeit der Herbstferien bietet das Sorbische Museum mehrere Programme an. So möchten wir jungen Interessenten die Hauptfigur der Sonderausstellung „KRABAT. Mensch. Mythos. Marke.” zu zwei Terminen mit einer besonderen Führung für Kinder nahebringen. Ein weiteres Programm gibt Einblick in das Kinderleben früherer Zeit. In der zweiten Ferienwoche kann man im Rahmen einer abenteuerlichen […]