Unsere Volontärin und unser Praktikant stellen sich vor!
Ich heiße Rebecca Wöppel, stamme ursprünglich aus der Region und bin auf dem Sorbischen Gymnasium in Bautzen zur Schule gegangen. Nach dem Abitur habe ich in Heidelberg Geschichte mit den Schwerpunkten Neuere und Neueste Geschichte studiert. Seit diesem Monat bin ich als Volontärin im Sorbischen Museum tätig und bin sehr glücklich wieder hier zu sein. […]
26.9.2018 Kaffee um Drei „FRAUENBILDER“
„Frauenbilder – auserwählte Porträts aus der Kunstsammlung des Sorbischen Museums“ 26.9.2018 um 15 Uhr Die Kunstsammlung des Sorbischen Museums umfasst derzeit 6.900 Exponate. Aus diesem Bestand werden Frauenporträts und deren besondere Geschichte vorgestellt. Referentin: Christina Bogusz, Direktorin Kosten: 4,50 € inkl. Kaffee und Kuchen
Workshop und Tag des offenen Denkmals
8.9.2018 10 – 17 Uhr Workshop „ Göttinnen für die Hosentasche“ Mit etwas Fingerspitzengefühl entsteht eine kleine Schutzfigur für unterwegs – die Göttin für die Hosentasche. Der Workshop eignet sich ab 14 Jahre, die Plätze sind auf 10 Personen begrenzt. Wir bitten um Voranmeldung. Die Materialkosten betragen 5,00 € zzgl. Eintritt. 9.9.2018 10 – 18 […]
Veranstaltungen zum Altstadtfestival „Wasser, Kunst, Licht“
Am Freitag, den 31.8.2018 um 16 Uhr eröffnen der Philatelistenverein Bautzen e.V. und der Numismatische Verein zu Bautzen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Sorbischen Museum zwei Sonderausstellungen. Postgeschichte im sorbischen Sprachgebiet beider Lausitzen. Aus der Sammlung von Dr. Walter Rauch Auf dem philatelistischen Streifzug der Sonderschau wird vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf über 400 […]
Eröffnung der Sonderausstellung „Ein Teil von mir“ am 19.08.2018
Das Sorbische Museum lädt am Sonntag, den 19.8.2018 um 15 Uhr zur Vernissage der Sonderausstellung „Ein Teil von mir. Skulpturen und Puppen von Regina Herrmann“ein. Die Eröffnung wird musikalisch umrahmt durch die Gruppe Trio con moto aus Bautzen. Der Eintritt ist frei. Die Sonderausstellung „Ein Teil von mir. Skulpturen und Puppen von Regina Herrmann“ steht […]
Sommerferienprogramm 02.07.2018 bis 10.08.2018
Das Sorbische Museum bietet während der Sommerferien Führungen und Programme für Kinder ab 5 Jahre an. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, sich an der sagenhaften Stadtführung um die Ortenburg und Seidau zu beteiligen. In unserer Kreativwerkstatt wollen wir lernen, wie die Umwelt durch das upcycling geschont werden kann und geben so alten Sachen einen […]
Kaffee um Drei „Soraborum saluti“, am 6. Juni
Zu einem besonderen Mittwoch-Nachmittag lädt das Sorbische Museum ein. Am 6. Juni um 15 Uhr spricht Andrea Paulik über das Vermächtnis der Sorabia, des 1716 in Leipzig gegründeten sorbischen Vereins und zugleich der ältesten Studentenverbindung in Deutschland. Dabei werden wertvolle Exponate aus einer privaten Schenkung gezeigt. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 4,50 € inklusive […]
Wanderausstellung »Wendische Kirchen zwischen Löbau und Lieberose« ab 15.5.2018 in Kamenz
Wendische Kirchen sind ein Phänomen, das auf die slawischen Ureinwohner in Sachsen und Brandenburg verweist. Mit der Reformation wurden den Sorben der Lausitz, die man auch Wenden nennt, Gottesdienste in ihrer Muttersprache ermöglicht. In den Städten wies man ihnen eigene wendische Kirchen zu, die oft Filialkirchen der deutschen Stadtkirchen waren, meist ehemalige Klosterkirchen oder Kapellen. […]
Internationaler Museumstag 13.5.2018
Am Sonntag, den 13.5.2018 laden wir zum Tag der offenen Tür in das Sorbische Museum ein. Von 10-18 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit der sorbischen Geschichte, Kultur und Sprache vertraut zu machen. Um 11 Uhr am Vormittag und um 15 Uhr am Nachmittag findet eine öffentliche Führung durch das Museum statt. In der Zwischenzeit […]
Finnisage der Sonderausstellung “KRABAT. Mensch. Mythos. Marke.” 15.4.2018
Die erfolgreiche KRABAT-Ausstellung ist noch bis Mitte April für Besucher geöffnet. Zur Abschlussveranstaltung am Sonntag, den 15.4.2018 erwartet Sie ein vielfältiges Programmangebot. Bei der Erlebnisführung um 11 Uhr wird Geschichte lebendig. Lassen Sie sich von Krabat, dem Schwarzen Müller und dem Schreiber verzaubern! Um 13 Uhr beginnt die Kuratorenführung in der Sonderausstellung. Das Kinderprogramm findet […]