Eröffnung der Sonderausstellung „Ein Teil von mir“ am 19.08.2018
Das Sorbische Museum lädt am Sonntag, den 19.8.2018 um 15 Uhr zur Vernissage der Sonderausstellung „Ein Teil von mir. Skulpturen und Puppen von Regina Herrmann“ein. Die Eröffnung wird musikalisch umrahmt durch die Gruppe Trio con moto aus Bautzen. Der Eintritt ist frei. Die Sonderausstellung „Ein Teil von mir. Skulpturen und Puppen von Regina Herrmann“ steht […]
Sommerferienprogramm 02.07.2018 bis 10.08.2018
Das Sorbische Museum bietet während der Sommerferien Führungen und Programme für Kinder ab 5 Jahre an. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, sich an der sagenhaften Stadtführung um die Ortenburg und Seidau zu beteiligen. In unserer Kreativwerkstatt wollen wir lernen, wie die Umwelt durch das upcycling geschont werden kann und geben so alten Sachen einen […]
Kaffee um Drei „Soraborum saluti“, am 6. Juni
Zu einem besonderen Mittwoch-Nachmittag lädt das Sorbische Museum ein. Am 6. Juni um 15 Uhr spricht Andrea Paulik über das Vermächtnis der Sorabia, des 1716 in Leipzig gegründeten sorbischen Vereins und zugleich der ältesten Studentenverbindung in Deutschland. Dabei werden wertvolle Exponate aus einer privaten Schenkung gezeigt. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 4,50 € inklusive […]
Wanderausstellung »Wendische Kirchen zwischen Löbau und Lieberose« ab 15.5.2018 in Kamenz
Wendische Kirchen sind ein Phänomen, das auf die slawischen Ureinwohner in Sachsen und Brandenburg verweist. Mit der Reformation wurden den Sorben der Lausitz, die man auch Wenden nennt, Gottesdienste in ihrer Muttersprache ermöglicht. In den Städten wies man ihnen eigene wendische Kirchen zu, die oft Filialkirchen der deutschen Stadtkirchen waren, meist ehemalige Klosterkirchen oder Kapellen. […]
Internationaler Museumstag 13.5.2018
Am Sonntag, den 13.5.2018 laden wir zum Tag der offenen Tür in das Sorbische Museum ein. Von 10-18 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit der sorbischen Geschichte, Kultur und Sprache vertraut zu machen. Um 11 Uhr am Vormittag und um 15 Uhr am Nachmittag findet eine öffentliche Führung durch das Museum statt. In der Zwischenzeit […]
Finnisage der Sonderausstellung “KRABAT. Mensch. Mythos. Marke.” 15.4.2018
Die erfolgreiche KRABAT-Ausstellung ist noch bis Mitte April für Besucher geöffnet. Zur Abschlussveranstaltung am Sonntag, den 15.4.2018 erwartet Sie ein vielfältiges Programmangebot. Bei der Erlebnisführung um 11 Uhr wird Geschichte lebendig. Lassen Sie sich von Krabat, dem Schwarzen Müller und dem Schreiber verzaubern! Um 13 Uhr beginnt die Kuratorenführung in der Sonderausstellung. Das Kinderprogramm findet […]
Osterveranstaltungen
Von Karfreitag bis Ostermontag, den 30.3. 2018 bis zum 2.4.2018, sind von 10 bis 18 Uhr Volkskünstler zu Gast im Sorbischen Museum. Neben der Schauwerkstatt werden sorbische Ostereier in den traditionellen Techniken zum Verkauf angeboten. Am Samstag findet um 15 Uhr das Osterkonzert, präsentiert vom “Chór Budyšin”, statt. Besuchen Sie auch unsere Sonderausstellung “KRABAT. Mensch. […]
Gedenken an Kito Lorenc
Der voriges Jahr verstorbene Dichter Kito Lorenc wäre am 4. März 2018 achtzig Jahre alt geworden. Am 22. März erinnern mehrere sorbische Institutionen und weitere Teilnehmer an ihn. Um 14.00 Uhr findet im Sorbischen Museum in Bautzen ein Symposium des Sorbischen Instituts und des Instituts für Slavistik der TU Dresden zum Thema „Kito Lorenc zwischen […]
Volkskünstler verzieren Ostereier
In der vorösterlichen Zeit präsentieren und verkaufen jeden Samstag Volkskünstler Ihre Werke. Im Rahmen der Workshops/Werkstätten vom 3.3.18 bis zum 25.3.18 besteht die Möglichkeit, verschiedene Techniken des Ostereierverzierens unter fachlicher Anleitung auszuprobieren. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 € und für Kinder 3,00 €. In der Gebühr ist ein Ei enthalten, weitere können für je […]
Kino im Museum „Die Rote Zora”
Im März wird der Festsaal noch einmal zum Kino und ein letztes Mal heißt es Film ab im Rahmen der Krabatausstellung! Am Samstag, den 10.3.2018 zeigen wir den Film „Die Rote Zora” (Erscheinungsjahr 2008) vom Regisseur Peter Kahane nach dem Buch von Kurt Held. Dieser Film in der Reihe Kino im Museum ist sowohl inhaltlich […]