Musik und Tanz zum Altstadtfestival Bautzen
30.08. bis 01.09.2019 Das Sorbische Museum hat für Sie von 10-18 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung informiert über die Geschichte, Kultur und Sprache der Sorben/Wenden in Ober- und Niederlausitz. Nutzen Sie auch die kostenlosen Audioguides! 30.8.2019, 17 Uhr -> Serbska reja: Sorbisch/wendische Folktänze Zum Auftakt des Altstadtfestivals “Wasser, Kunst, Licht” laden wir Familien und Tanzfreunde […]
Führung, Lesung und Finnisage am Wochenende
Am Freitag, den 23.8.2019 um 15 Uhr laden wir zu einer öffentlichen Führung in der Drei-Länder-Kunstausstellung ein. Anschließend, um 16.30 Uhr, findet in den Sonderausstellungsräumen eine Lesung mit der sorbischen Autorin Lubina Hajduk-Veljković und der slowenischen Dichterin Anja Golob statt. Das Schaffen beider Literatinnen wurde mehrfach preisgekrönt. Zwischen beiden Veranstaltungen wird Kaffee und Kuchen angeboten. […]
Malwettbewerb „Denk-Mal KUNST“
Malwettbewerb „Denk-Mal KUNST“ des Sorbischen Museums vom 15.7. – 6.9.2019 Kräftige Farben, klare Formen und viel Gefühl – das beschreibt den Kunststil Expressionismus. Auch der sorbische Maler Jan Buck ist bekannt für diesen Stil. Besonders seine Landschaftsbilder und Stillleben fallen durch diese Farben- und Formensprache auf. Stillleben, Jan Buck, 2003 Stillleben, Jan Buck, 2000 […]
Ferienprogramm des Sorbischen Museums!
„Bilder einer Landschaft“ sowie „Sockenkasper Peter und Martha Laufmasche“ Jedes Programm beginnt um 13 Uhr und endet ca. 14.30 Uhr. Mehr Informationen und Termine sind unter www.sorbisches-museum.de, “Bildung und Vermittlung”, “Ferienprogramm” zu finden. Wir bitten um Anmeldung unter 03591/270870-0 oder sekretariat@sorbisches-museum.de. Wir wünschen allen Kindern eine schöne Ferienzeit!
Wettbewerbsgewinner SORBIAN STREET STYLE
Die Gewinner des Wettbewerbs SORBIAN STREET STYLE wurden heut zur Pressekonferenz veröffentlicht: Platz: Lea Kelm, Modedesign-Absolventin der Designschule Leipzig und der Vitrivius-Hochschule in Leipzig Platz: Team Christiane Dögel und Alexander Gaertner, Absolventen der Kunsthochschule Berlin Weißensee Platz: Jan Lorenz, Student des Modedesigns an der Kunsthochschule Halle, Burg Giebichenstein Nachwuchspreis: Team Gisa Bigl, Lara-Marie Lipp, Marilena […]
KUNSTBUS und Lange Nacht der Kultur am 15.6. und 16.6.2019
KunstBus 15.6.2019: 10-18 Uhr Das Programm zum KUNSTBUS umfasst die Dauerausstellung des Hauses, die Sonderausstellung des Drei-Länder-Kunstprojektes „Wobrazy krajiny. Podobe pokrajine. Bilder einer Landschaft. Wobraze krajiny.”, sowie Kurzfilme des FilmFestival Cottbus zum Thema HEIMAT und das Konzert „Mlokawka“ um 16 Uhr. Programm ab 10 Uhr außer 16 Uhr: Filmloop zu jeder vollen Stunde, in Kooperation […]
12.6.2019: Kaffee um Drei: Mode in sorbischen Zeitungen
“Mode in sorbischen Zeitungen” Im Vortrag wird ein historischer Einblick zur Wahrnehmung von Mode in regionalen Printmedien gegeben. Ausgehend vom 20. Jahrhundert wird der Bogen zur Gegenwart gespannt und deren Trends durch Artikel, Fotos und Exponate beispielhaft belegt. Es lädt ein die wissenschaftliche Volontärin Rebecca Wöppel. Kosten: 4,50 € inkl. Kaffee und Kuchen
26.5.2019 Eröffnung der Drei-Länder-Kunstausstellung um 15 Uhr
Die Sonderausstellung WOBRAZY KRAJINY. PODOBE POKRAJINE. BILDER EINER LANDSCHAFT. WOBRAZE KRAJINY. – Übergang 03” wird um 15 Uhr musikalisch durch Heidemarie Wiesner am Klavier und Gerold Gnausch am Saxophon eröffnet. Neben den Grußworten von Jan Budar, Direktor der Stiftung für das sorbische Volk und Christina Bogusz, Direktorin des Sorbischen Museums, spricht Dr. Eva-Maria Stange, Sächsische […]
Tagung zur Heimatforschung am 25.5.2019
Quellen für die Heimatforschung im ländlichen Raum in der Oberlausitz In dieser Tagung wird die Arbeit mit Quellen und Archivalien in der Oberlausitz vorgestellt. Neben verschiedenen Vortragsthemen werden Führungen durch die Ausstellungen des Sorbischen Museums und Einblicke in die Archivalien des Staatsfilialarchives Bautzen angeboten. Dazu lädt das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) als Projektträger, […]
Internationaler Museumstag 19.5.2019
Unter dem Motto Museen – Zukunft lebendiger Traditionen laden wir am Sonntag, den 19.5.2019, von 10 bis 18 Uhr ins Museum ein. Im Kabinett werden Arbeiten von Schülern des Sorbischen Gymnasiums aus Bautzen ausgestellt. So zeigen Plastiken von Schülern die Interessen und den persönlichen Bezug zur Heimat und den sorbischen Traditionen. In der Exposition werden […]