Wiederentdeckt!
Mädchenfiguren der vier sorbischen Trachtengebiete posieren vor dem Hausmodell des Sorbischen Museums. VEB Holzkunst Dresden hat nach dem Vorbild der erzgebirgischen Blumenmädchen diese Holzfiguren in den 1970er Jahren gedrechselt. In nächster Zeit wollen sich die Freundinnen allerhand im Museum anschauen. Es bleibt spannend!
Die ersten Schritte des Depot-Umzuges
Die Dresdner Firma A-Team hat alle Hände voll zu tun. Ab dem 18.5.2020 sind sie dabei, Exponate aus dem Mischdepot fotografisch zu dokumentieren und fachgerecht zu verpacken. Es handelt sich hauptsächlich um Keramik, Holz -und Metallobjekte. Das Einrichten des neuen Depots auf der Löbauer Straße in Bautzen bleibt Aufgabe des Sorbischen Museums.
Neuer Schriftzug am Eingang begrüßt unsere Gäste
Bereits vor einiger Zeit wurde an der Ostfassade des Museums das überarbeitete grafische Konzept umgesetzt. Dabei wurde zur besseren Orientierung, für die aus der Richtung Matthiasturm kommenden Besucher, das Museumslogo aufgebracht. Letzte Woche folgte das Montieren des neuen Schriftzuges in Lettern am Eingang. Neben diesen Neuerungen erhalten bereits seit Januar Gäste Eintrittskarten und Gutscheine zum […]
Internationaler Museumstag, 17.5.2020
Am Sonntag, von 10 bis 18 Uhr, lohnt sich der Aufenthalt im Museum gleich doppelt! Zum Einen etfällt der Eintritt, zum Anderen können Sie nach längerem Warten die Sonderausstellung “Ostern bei den Sorben /Jutry w Serbach” besuchen. Wir freuen uns auf SIE!
Museum ab dem 5. Mai 2020 für Besucher wieder geöffnet
Ab dem 5. Mai 2020 öffnet das Sorbische Museum die Türen für die Öffentlichkeit. Dazu sind zusätzliche Maßnahmen zur Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften notwendig. Wir bitten alle Besucher, diese Hinweise zu befolgen. Ihr Museumsteam Maßnahmen für die Besucher des Sorbischen Museums Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz im Museum für Erwachsene sowie für Kinder ab 6 […]
Aktuelle Museumsarbeit
Zurzeit ist das Sorbische Museum für Besucher geschlossen, dennoch sind hier allerhand Arbeiten zu leisten. In großen Schritten wird der Umzug in das neue Depot auf der Löbauer Straße in Bautzen vorbereitet. Dabei wird eine umfassende Generalinventur für ca. 38.000 Exponate aus allen Bereichen des Sammlungsbestandes durchgeführt. Dazu zählen auch das fachgerechte Verpacken und die […]
Schenkung aus dem Nachlass von Dottore
Heute, am 12.3.2020, übergab Bert Nowak aus Hamburg zwei Zeichnungen des 2009 verstorbenen Künstlers Dottore (Dr. Wolfgang Lehmann) dem Sorbischen Museum. Die Federzeichnungen aus den Jahren 1960 und 1961 zeigen sorbische Motive, die während seiner Tätigkeit als Arzt im Ambulatorium in Neschwitz entstanden sind. Bereits 2012 nahm das Sorbische Museum eine Schenkung Nowaks aus dem […]
Hinweise zu abgesagten Veranstaltungen im Sorbischen Museum
Das Sorbische Museum bleibt vom 18. März bis zum 19. April 2020 für Besucher geschlossen. Wir bitten um Verständnis, wenn aufgrund der Gefahr durch den Corona-Virus Veranstaltungen im Sorbischen Museum nicht stattfinden. Dies betrifft vor allem das Rahmenprogramm der Ausstellung „Ostern bei den Sorben“. Sämtliche Führungen, Workshops, die Schauwerkstatt und das Osterprogramm entfallen. Weitere Veranstaltungen […]
Konzert am 15.3.2020 um 17 Uhr
“Traditionelles Liedgut in neuem Gewand: Sorbische Lieder aus den Braunkohleregionen“ Ein Frauenchorprojekt unter der Leitung von Walburga Walde singt am Sonntag, den 15.3.2020 um 17 Uhr im historischen Festsaal des Sorbischen Museums in Bautzen. Es erklingen Lieder der Braunkohlegebiete, aus Schleife und der Niederlausitz. Das Liedgut für dieses Programm wurde von Walburga Walde neu bearbeitet […]
Finissage SORBIAN STREET STYLE am 1.3.2020
Die große Abschlussveranstaltung am Sonntag, den 1. März beginnt um 15 Uhr mit der Kuratorenführung in deutscher und um 15.30 Uhr in sorbischer Sprache. Danach bereiten sich die Models und Designer auf die Performance “Wir sind Mode” vor. Um 17 Uhr präsentieren die Darsteller ein Teil der ausgestellten Kollektionen und tragen diese symbolisch in die […]