09.10.2022: Führungen im Sorbischen Museum in Bautzen im Rahmen der Interkulturellen Woche
Nach einer kurzen Einführung zum Kennenlernen der sorbischen Geschichte und Kultur folgt der Besuch der Sonderausstellung „Alles ist Landschaft. Der sorbische Maler Jan Buck“. Es führt Jędrzej Soliński, Anmeldungen sind noch unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700 möglich. 13 Uhr Führung in polnischer Sprache 15 Uhr Führung in ukrainischer Sprache 16 Uhr Führung in russischer […]
Kaffee um Drei “Grüße aus Bautzen” am 28.9.2022
28.09.2022, 15 Uhr “Grüße aus Bautzen” – Postkarten als kunsthistorische Belege Alte Ansichtskarten sind wichtige historische und kunsthistorische Quellen, welche oft für Chroniken und heimatkundliche Publikationen verwendet werden. Ende des 19. Jahrhunderts wurden auch Postkarten mit Lausitzer und sorbischen/wendischen Motiven in den Handel gebracht. Die Veranstaltung widmet sich diesen kleinen künstlerischen Objekten und der Sammelleidenschaft. […]
Erfolgreiche Restaurierung eines bäuerlichen Prunkstücks
Das Restaurierungsprojekt eines Paravents aus Crostwitz vom Anfang des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung des alten Wendischen Museums ist Teil der Ausstellungsvorbereitungen zur Exposition über die katholische sorbische Region um Bautzen „Čej‘ da sy?, die ab 14. Mai 2023 im Sorbischen Museum gezeigt wird. Der Dresdner Restaurator Roland Flachmann widmete sich mit viel Fingerspitzengefühl der […]
04.09.2022 – Finissage “Party im 21. Jahrhundert”
Das slowakische Foto- und Kunstausstellungsprojekt lässt längst vergessene hochzeitliche Kopfbedeckungen – im Slowakischen als „party” bezeichnet – zum Leben erwecken. Diese werden durch Models präsentiert, deren Gesichter mit volkstümlichen Ornamenten eindrucksvoll bemalt und in Szene gesetzt wurden. Anlässlich der Finissage wird ein ganztägiges Programm geboten. Von 10 bis 17 Uhr können Jugendliche wie auch Erwachsene […]
Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022
Salzhaus – Gericht – Sorbisches Museum Unter dem Motto “Zwischen Kulturerlebnis und Denkmalerhalt” laden wir zum Tag des offenen Denkmals in das Sorbische Museum ein, der Eintritt ist frei. Im Festsaal wie auch in anderen Bereichen der Dauerausstellung wird die Geschichte des 1782 als Salzniederlage errichteten und 1869 zum Schwurgericht umgebauten Gebäudes dargestellt. Seit den […]
Ferienspaß im Museum
Auch in den letzten Ferienwochen werden verschiedene Ferienprogramme angeboten. In der Rubrik „Kalender“ oder unter „Bildung und Vermittlung“ werden diese beschrieben. Und im September reihen sich weitere Veranstaltungen ein! Schauen sie selbst.
Party im Museum!
Am Sonntag, den 24.07.2022, lädt um 15 Uhr Andrea Paulik zur Kuratorenführung “Party im 21. Jahrhundert” in deutscher Sprache ein. Die Parta, Mehrzahl Party, ist ein traditioneller slowakischer Kopfschmuck für Bräute und Brautjungfern. 53 Partas aus verschiedenen Regionen der Slowakei wurden mit symbolischer Bemalung der Models in Szene gesetzt. Das Projekt könnte auch der Lausitz […]
„Wissenschaftliches Volontariat“ ausgeschrieben
Im Sorbischen Museum werden bis zum 10.07.2022 zwei wissenschaftliche Volontariate ausgeschrieben. Siehe dazu www.landkreis-bautzen.de/stellen-und-ausbildungsangebote.php.
Veranstaltungsrückblick im Juni
Rückblickend auf die Veranstaltungen der letzten Woche wird deutlich, dass die Teilnehmer großes Interesse an den Themen hatten – sowohl die Quartalsveranstaltung “Kaffee um Drei” am 22. Juni wie auch der Kunstkurs “Öl auf Leinwand” am 25. Juni. Der Referent Jurij Wuschansky beleuchtete das Leben und Wirken des Malers Georg Heine. Als besonderen Gast konnten […]
Workshop „Öl auf Leinwand“ am 25. Juni 2022
Workshop „Öl auf Leinwand“ Schritt für Schritt zeigt euch die Künstlerin Maja Nagel, wie ein Ölgemälde entsteht. Das Material wird zur Verfügung gestellt, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anmeldung: ticket@sorbisches-museum.de; 03591 270 870 0