Sommerferienprogramme im Überblick
Was uns Bilder erzählen In der Galerie suchen wir uns die Bilder heraus, die uns besonders ansprechen. Diese werden nachgezeichnet und anschließend mit Worten und Klängen beschrieben. Wer erfindet die beste Kurzgeschichte zu seinem Bild? Darüber hinaus lernen die Kinder verschiedenes über die Künstler und deren Werke. DATUM: 21.7.20 und 13.8.20, jeweils von 10 – […]
Konzert – Sorbisches Liedgut aus den Braunkohleregionen
Ein Frauenchorprojekt unter der Leitung von Walburga Walde stellt ein neues Programm bearbeiteter Lieder der Braunkohlegebiete, aus Schleife und der Niederlausitz vor. Die Lieder werden begleitet von der polnischen Violinistin Izabela Kałduńska u. a. mit Loop und Effekten. Das Projekt wird gefördert vom MitmachFonds Sachsen. 18.7.2020 19.30 Uhr Serbski muzej Budyšin – Sorbisches Museum […]
Zuckertütenbaum im Schülerkabinett
Allen Vorschulkindern ein schönes Zuckertütenfest! Unsere Blumenmädchen gießen fleißig, damit die Schultüten auch recht groß werden!
Museumsführung via QR-Code
Ab sofort können die Audioführung für Erwachsene und auch die animierte Kinderführung mittels QR-Codes und privatem mobilen Endgerät frei genutzt werden. Durch das Scannen oder Fotografieren der Codes öffnet sich ein Link zur Museumsseite und die jeweiligen Stationen werden erklärt. Der Audioguide ist in den folgenden sieben Sprachen vorhanden: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch […]
Wiederentdeckt!
Mädchenfiguren der vier sorbischen Trachtengebiete posieren vor dem Hausmodell des Sorbischen Museums. VEB Holzkunst Dresden hat nach dem Vorbild der erzgebirgischen Blumenmädchen diese Holzfiguren in den 1970er Jahren gedrechselt. In nächster Zeit wollen sich die Freundinnen allerhand im Museum anschauen. Es bleibt spannend!
Die ersten Schritte des Depot-Umzuges
Die Dresdner Firma A-Team hat alle Hände voll zu tun. Ab dem 18.5.2020 sind sie dabei, Exponate aus dem Mischdepot fotografisch zu dokumentieren und fachgerecht zu verpacken. Es handelt sich hauptsächlich um Keramik, Holz -und Metallobjekte. Das Einrichten des neuen Depots auf der Löbauer Straße in Bautzen bleibt Aufgabe des Sorbischen Museums.
Neuer Schriftzug am Eingang begrüßt unsere Gäste
Bereits vor einiger Zeit wurde an der Ostfassade des Museums das überarbeitete grafische Konzept umgesetzt. Dabei wurde zur besseren Orientierung, für die aus der Richtung Matthiasturm kommenden Besucher, das Museumslogo aufgebracht. Letzte Woche folgte das Montieren des neuen Schriftzuges in Lettern am Eingang. Neben diesen Neuerungen erhalten bereits seit Januar Gäste Eintrittskarten und Gutscheine zum […]
Internationaler Museumstag, 17.5.2020
Am Sonntag, von 10 bis 18 Uhr, lohnt sich der Aufenthalt im Museum gleich doppelt! Zum Einen etfällt der Eintritt, zum Anderen können Sie nach längerem Warten die Sonderausstellung “Ostern bei den Sorben /Jutry w Serbach” besuchen. Wir freuen uns auf SIE!
Museum ab dem 5. Mai 2020 für Besucher wieder geöffnet
Ab dem 5. Mai 2020 öffnet das Sorbische Museum die Türen für die Öffentlichkeit. Dazu sind zusätzliche Maßnahmen zur Einhaltung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften notwendig. Wir bitten alle Besucher, diese Hinweise zu befolgen. Ihr Museumsteam Maßnahmen für die Besucher des Sorbischen Museums Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz im Museum für Erwachsene sowie für Kinder ab 6 […]
Aktuelle Museumsarbeit
Zurzeit ist das Sorbische Museum für Besucher geschlossen, dennoch sind hier allerhand Arbeiten zu leisten. In großen Schritten wird der Umzug in das neue Depot auf der Löbauer Straße in Bautzen vorbereitet. Dabei wird eine umfassende Generalinventur für ca. 38.000 Exponate aus allen Bereichen des Sammlungsbestandes durchgeführt. Dazu zählen auch das fachgerechte Verpacken und die […]