Sorbisches Museum zu Gast bei den Kaschuben!
Von der Bautzener Ortenburg zum Muzeum Zachodniokaszubskie [Westkaschubisches Museum] im polnischen Bytów/Bütow sind es ca. 540 km. Diesen Weg muß die Gastausstellung „Serbja. Mały lud. Bohata kultura. – Die Sorben. Kleines Volk. Reiche Kultur.“ am 13.6.2017 nehmen. Von Oktober 2014 bis zum Februar 2015 wurde die Sonderausstellung „Kaschuben. Eine Volksgruppe in Polen. Gestern und heute“ […]
Vortrag von Dr. Bulisch am 10.5.2017!
Der Vortrag von Dr. Jens Bulisch „Trotz Warichius und Wendenpapst. Die verblassenden Bilder des sorbischen Göda“ findet am Mittwoch, den 10.5.2017 um 19.00 Uhr statt (und nicht am 3.5.2017). Dementsprechend wird auch die öffentliche Sonderausstellungsführung durch die Kuratorin Frau Paulik auf den Mittwoch, den 10.5.2017 um 18.00 Uhr verlegt. Ebenso am 10.5.2017 um 15.00 Uhr […]
Wenn bei Luther die Spielsucht ausbricht !
Es sich in einer kulturgeschichtlichen und ästhetischen Sonderausstellung einmal so richtig bequem machen, sich gar hinlegen und am Ende noch ein schönes Brettspiel mit Freunden oder Klassenkameraden spielen! Das geht nicht? Doch das geht! Klingt das erst einmal ungewohnt, so können unsere jungen Besucher der Sonderausstellung „Fünf Jahrhunderte. Die Sorben und die Reformation“ bei uns […]
Spannende Angebote zu Ostern 2017 im Sorbischen Museum:
Auch dieses Jahr hat das Sorbische Museum für seine Besucher ein vielfältiges österliches Programm vorbereitet. Am 18.3.,19.3., 25.3., 26.3.2017, 1.4.2017, 2.4.2017, 8.4.2017 und 9.4.2017 verzieren Volkskünstler im Rahmen einer Schauwerkstatt Ostereier im Sorbischen Museum von jeweils 13.00 – 18.00 Uhr. Zeitgleich besteht die Möglichkeit das Eierverzieren unter Anleitung im Rahmen eines Workshops zu üben. Dafür […]
Reformationsausstellung ab dem 26.3.2017!
Bereits in den letzten Jahren warf das Jubiläumsjahr des lutherischen Thesenanschlags 1517 seine Schatten voraus. Der Reformationsprozess Wittenberger Prägung war nicht die einzige Erneuerungsbewegung dieser Art, jedoch war sie für das mitteldeutsche Gebiet von entscheidender Bedeutung. Dabei war die Forderung Martin Luthers nach Gottes Wort in der Muttersprache auch für die sorbische Geschichte als Grundlage […]
Letzte Führung durch die Sonderausstellung „Wotmolowane“
Zur Finissage und letzten Führung durch die Sonderausstellung “Wotmolowane – Mit Licht gemalt” lädt das Sorbische Museum ein. Sonntag, den 05.03.2017 um 15.00 Uhr spricht der Kurator Jürgen Matschie über außergewöhnliche Bilder und besondere Persönlichkeiten. Die erfolgreiche Ausstellung mit 11 Veranstaltungen besuchten über 2300 Gäste. Etwa 250 historische Motive zeugen von den ersten 80 Jahren […]
Faschingsangebot – Maskenbasteln!
Kleine Könige und Narren! Bald ist wieder Faschingszeit! Was verhilft Dir zu mehr Süßware bei Zampern, als Deine eigene, selbstgestaltete Maske!? In Anlehnung an die lausitzer Neujahres- und Faschingsumzüge fertigen wir Masken mithilfe einer Vorlage und Pappmaché. Detailwünschen wird so gut es geht nachgekommen. Bereits die gemeinsame Bastelarbeit macht viel Spaß. Es gibt zwei Termine […]
Einmal mit Profis arbeiten! Erlebe einen Fotografieworkshop mit einem echten Fotografen!
In den bevorstehenden Winterferien hat das Sorbische Museum ein ganz besonderes Angebot für fotografisch Interessierte aller Altersklassen! Ihr nehmt an einem Workshop mit einem erfahrenen Profifotografen teil, fotografiert selbst und wertet gemeinsam aus. Im zweiten Teil werden frühere Bilder von Euch gemeinsam besprochen und diskutiert. Ihr erhaltet so jede Menge Tipps und Hinweise zum Umgang […]
Wissenschaftliche Volontärin
Monika Oschika ist ab Januar 2017 als wissenschaftliche Volontärin im Sorbischen Museum tätig. In den kommenden zwei Jahren erwirbt Frau Oschika Berufserfahrungen sowie spezifische Kenntnisse im Bereich der Museumsarbeit. Als studierte Landschaftsarchitektin absolvierte sie ein neunmonatiges Praktikum im Museum der Westlausitz in Kamenz. Im Sorbischen Museum unterstützt sie den Bereich der Museumspädagogik, die Ausarbeitung von […]
Buchpremiere zweier Bildbände mit historischen Fotografien der Lausitz
Buchpremiere zweier Bildbände mit historischen Fotografien der Lausitz Zu einer Buchpremiere zweier Bildbände mit historischen Fotografien der Lausitz von ihren Anfängen bis in die 1930-er Jahre laden der Domowina-Verlag Bautzen und das Sorbische Museum am Mittwoch, dem 22. 02. 2017, 19.00 Uhr, in das Sorbische Museum ein. Herausgeber Jürgen Matschie sowie die Autoren Andrea Paulik, […]