26.9.2018 Kaffee um Drei „FRAUENBILDER“
„Frauenbilder – auserwählte Porträts aus der Kunstsammlung des Sorbischen Museums“
26.9.2018 um 15 Uhr
Die Kunstsammlung des Sorbischen Museums umfasst derzeit 6.900 Exponate. Aus diesem Bestand werden Frauenporträts und deren besondere Geschichte vorgestellt.
Referentin: Christina Bogusz, Direktorin
Kosten: 4,50 € inkl. Kaffee und Kuchen
Workshop und Tag des offenen Denkmals
8.9.2018 10 – 17 Uhr
Workshop „ Göttinnen für die Hosentasche“
Mit etwas Fingerspitzengefühl entsteht eine kleine Schutzfigur für unterwegs – die Göttin für die Hosentasche. Der Workshop eignet sich ab 14 Jahre, die Plätze sind auf 10 Personen begrenzt. Wir bitten um Voranmeldung. Die Materialkosten betragen 5,00 € zzgl. Eintritt.
9.9.2018 10 – 18 Uhr
Tag des offenen Denkmals, Eintritt frei
Zum Tag des offenen Denkmals steht unser Haus für Besucher offen. Schauen Sie rein und erleben Sie sorbische Geschichte und Sprache sowie das reiche Kulturgut mit Bräuchen und Traditionen.
Viele Highlights werden geboten – die Sonderschau der Numismatiker zu Bautzen e.V. zeigen „1000 Jahre Friede von Bautzen – 50 Jahre Numismatischer Verein zu Bautzen e.V., weiter ist im Festsaal die Fotoausstellung der Projektgruppe „1000 Jahre Friede von Bautzen“ einmal zu sehen.
Durch die aktuelle Sonderausstellung „Ein Teil von mir“ führt die Künstlerin Regina Herrmann um 11 Uhr und 15 Uhr selbst. Dabei erklärt sie die vielfältigen Sagengestalten, Textilpuppen und mythische Skulpturen verschiedener Kulturen.
Veranstaltungen zum Altstadtfestival „Wasser, Kunst, Licht“
Am Freitag, den 31.8.2018 um 16 Uhr
eröffnen der Philatelistenverein Bautzen e.V. und der Numismatische Verein zu Bautzen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Sorbischen Museum zwei Sonderausstellungen.
Postgeschichte im sorbischen Sprachgebiet beider Lausitzen. Aus der Sammlung von Dr. Walter Rauch
Auf dem philatelistischen Streifzug der Sonderschau wird vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf über 400 Blatt die zweisprachige Lausitz dargestellt.
1000 Jahre Frieden von Bautzen – 50 Jahre Numismatischer Verein zu Bautzen e.V.
Die Münzsammlung zeigt den Friedensschluss von Bautzen 1018 auf und bewegt sich über die Frieden der Jahrhunderte bis in die aktuelle Neuzeit. Sie zeigt 50 Jahre Vereinsleben der Numismatik in Bautzen und Umgebung.
(Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei.)
1.9. und 2.9.2018
FÜHRUNGEN
11/17 Uhr Dauerausstellung
15 Uhr Sonderausstellung: Ein Teil von mir. Skulpturen und Puppen von Regina Herrmann
SONDERAUSSTELLUNGEN
– Ein Teil von mir. Skulpturen und Puppen von Regina Herrmann
– Postgeschichte im sorbischen Sprachgebiet beider Lausitzen. Aus der Sammlung von Dr. Walter Rauch
– 1000 Jahre Frieden von Bautzen – 50 Jahre Numismatischer Verein zu Bautzen e.V.
Eröffnung der Sonderausstellung „Ein Teil von mir“ am 19.08.2018
Das Sorbische Museum lädt am Sonntag, den 19.8.2018 um 15 Uhr zur Vernissage der Sonderausstellung „Ein Teil von mir. Skulpturen und Puppen von Regina Herrmann“ein. Die Eröffnung wird musikalisch umrahmt durch die Gruppe Trio con moto aus Bautzen. Der Eintritt ist frei.
Die Sonderausstellung „Ein Teil von mir. Skulpturen und Puppen von Regina Herrmann“ steht in der Tradition der engen Verbundenheit mit der Künstlerin zum Museum. In ihrer gedanklichen Welt durchstreift Regina Herrmann Zeiten, Kulturen und Religionen, die ihr Inspiration bieten.
Sommerferienprogramm 02.07.2018 bis 10.08.2018
Das Sorbische Museum bietet während der Sommerferien Führungen und Programme für Kinder ab 5 Jahre an. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, sich an der sagenhaften Stadtführung um die Ortenburg und Seidau zu beteiligen. In unserer Kreativwerkstatt wollen wir lernen, wie die Umwelt durch das upcycling geschont werden kann und geben so alten Sachen einen neuen Sinn. Ein weiteres Angebot führt uns in unsere Galerie. Die Kinder beschäftigen sich im Programm „Was uns Bilder erzählen können“ mit Kunstwerken und setzen diese zu ihren eigenen Bildern um. Wir freuen uns auf die Sommerferien und auf Euren Besuch!
Mehr zu den Programmen und Terminen: Newsletter Sommer 2018
Kaffee um Drei „Soraborum saluti“, am 6. Juni
Zu einem besonderen Mittwoch-Nachmittag lädt das Sorbische Museum ein. Am 6. Juni um 15 Uhr spricht Andrea Paulik über das Vermächtnis der Sorabia, des 1716 in Leipzig gegründeten sorbischen Vereins und zugleich der ältesten Studentenverbindung in Deutschland. Dabei werden wertvolle Exponate aus einer privaten Schenkung gezeigt.
Die Kosten für die Veranstaltung betragen 4,50 € inklusive Kaffee und Kuchen. Zu Gast ist Pfarrer Christoph Heinke.
Wanderausstellung »Wendische Kirchen zwischen Löbau und Lieberose« ab 15.5.2018 in Kamenz
Wendische Kirchen sind ein Phänomen, das auf die slawischen Ureinwohner in Sachsen und Brandenburg verweist. Mit der Reformation wurden den Sorben der Lausitz, die man auch Wenden nennt, Gottesdienste in ihrer Muttersprache ermöglicht. In den Städten wies man ihnen eigene wendische Kirchen zu, die oft Filialkirchen der deutschen Stadtkirchen waren, meist ehemalige Klosterkirchen oder Kapellen. Da sie auch den umliegenden eingepfarrten Dörfern als Gotteshaus dienten, nannte man sie mancherorts Landkirchen. Man nutzte sie in der Regel nur für Predigtgottesdienste. Abendmahlfeiern, Taufen und Trauungen fanden aber in der Hauptkirche statt. Für den kirchlichen Gebrauch entstanden auch die ersten Übersetzungen lutherischer Schriften und Choräle. Heute sind vielen Lausitzern die sorbischen/wendischen Wurzeln ihrer Heimat nicht mehr bewusst. Der Fotografiker Jürgen Matschie machte sich auf die Suche nach den einstigen Standorten der wendischen Kirchen in der Lausitz. Die Wanderausstellung ist Teil eines Förderprojekts des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien im Rahmen der Ausstellung »Fünf Jahrhunderte. Die Sorben und die Reformation« 2017.
WO: Innenhof des Kamenzer Rathauses
WANN: 15. Mai 2018 bis 28. Juni 2018
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo 9-16 Uhr, Di und Do 9-18 Uhr, Mi und Fr 9-13 Uhr
Internationaler Museumstag 13.5.2018
Am Sonntag, den 13.5.2018 laden wir zum Tag der offenen Tür in das Sorbische Museum ein. Von 10-18 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit der sorbischen Geschichte, Kultur und Sprache vertraut zu machen. Um 11 Uhr am Vormittag und um 15 Uhr am Nachmittag findet eine öffentliche Führung durch das Museum statt. In der Zwischenzeit können kostenlos und familienfreundlich die Audioguides für Erwachsene und unsere neuen Kinder-Audioguides genutzt werden. Mit der neuen Technik wird den jungen Gästen die sorbische Geschichte, das Brauchtum und das Alltagsleben durch fünf Sagengestalten spannend und humorvoll erklärt. Im Schülerkabinett stehen weitere Angebote zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Finnisage der Sonderausstellung “KRABAT. Mensch. Mythos. Marke.” 15.4.2018
Die erfolgreiche KRABAT-Ausstellung ist noch bis Mitte April für Besucher geöffnet. Zur Abschlussveranstaltung am Sonntag, den 15.4.2018 erwartet Sie ein vielfältiges Programmangebot. Bei der Erlebnisführung um 11 Uhr wird Geschichte lebendig. Lassen Sie sich von Krabat, dem Schwarzen Müller und dem Schreiber verzaubern! Um 13 Uhr beginnt die Kuratorenführung in der Sonderausstellung. Das Kinderprogramm findet vormittags um 11 Uhr und nachmittags um 15 Uhr statt.
Die Finnisage um 15 Uhr findet feierlich im Festsaal statt. Das literarische Programm, gelesen von Jěwa-Marja Čornakec, Thomas Gerlach und Hans-Jürgen Schröter wird vom Kammerorchester des Sorbischen National-Ensembles musikalisch umrahmt. Es erklingen „Impressionen zu Krabat“ des sorbischen Komponisten Jan Cyž. Der Eintritt ist ganztägig kostenfrei.
Programm
11 Uhr: Erlebnisführung mit Krabat, dem Schwarzen Müller und dem Schreiber
11/15 Uhr: Kinderprogramm
13 Uhr: Kuratorenführung
15 Uhr: Finnisage mit literarisch-musikalischem Programm
Osterveranstaltungen
Von Karfreitag bis Ostermontag, den 30.3. 2018 bis zum 2.4.2018, sind von 10 bis 18 Uhr Volkskünstler zu Gast im Sorbischen Museum. Neben der Schauwerkstatt werden sorbische Ostereier in den traditionellen Techniken zum Verkauf angeboten.
Am Samstag findet um 15 Uhr das Osterkonzert, präsentiert vom “Chór Budyšin”, statt. Besuchen Sie auch unsere Sonderausstellung “KRABAT. Mensch. Mythos. Marke”!
Wir wünschen allen FROHE OSTERN!
