Tracht mit Bodypainting?
Tracht, Bodypainting und Fotoshooting bilden den Mix für einen Workshop am 21. Mai von 10-17 Uhr im Sorbischen Museum in Bautzen. Unter dem Motto „Von der Parta zur Borta“ dürfen sich junge Kreative ausprobieren. Katrin Salmen a Matej Zieschwauck geben Tipps zur Gesichtsbemalung mit Ornamenten und bei der Porträtfotografie. Das slowakische Ausstellungsprojekt „PARTY im 21. […]
Comic-Workshop am 7. Mai 2022
Wir laden ein zum Comic-Workshop am Samstag, den 7. Mai von 10-15 Uhr. Den Kurs leiten wird Stefan Hanusch aus Berlin. Die Teilnahme ist kostenfrei und findet im Rahmen des Förderprojektes „Jan Buck digital- ein digitales Kunstbuch“ statt. Anmeldung bis Freitag unter: m.oschika@sorbisches-museum.de oder 03591 270 870 28.
Führung zur Finissage am 24. April 2022 um 15 Uhr
Zur Finissage der Präsentation „5 x Deutschland in aller Welt“ führt der Fotograf Jörg Müller durch die Sonderausstellung und gibt seine Erfahrungen und Reiseerlebnisse preis. Bitte melden Sie sich vorab unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 870 0 an.
Anmeldungen zum Workshop der Fotografie möglich!
Workshop der Fotografie am 23.04.2022 von 10 bis 14 Uhr Jörg Müller studierte visuelle Kommunikation und Fotodesign an der Fachhochschule Dortmund. Die Arbeitsschwerpunkte in seiner kommerziellen Fotografie sind Wissenschaft und Forschung sowie Employer Branding und Bussiness-Porträts. In seinen freien Arbeiten verfolgt er insbesondere Themen mit interkulturellem Hintergrund, die immer wieder auf Ausstellungen gezeigt werden. Das […]
Osterveranstaltungen im Sorbischen Museum
Schauwerkstatt: Von Karfreitag bis zum Ostermontag zeigen Volkskünstler während der Schauwerkstatt die Fülle an Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier. Die in den traditionellen Techniken des Bossierens, der Wachsbatiktechnik, wie auch der Ätz- und Kratztechnik verzierten Ostereier können auch käuflich erworben werden. Frühlingskonzert am Ostersamstag: Am 16. April um 15 Uhr findet das Osterprogramm mit dem Chor […]
Kaffee um Drei am 30. März: Gebäck zu Fest- und Feiertagen
Gebäck zu Fest- und Feiertagen Was hat der Patenzopf mit dem Gründonnerstag zu tun und was steckt dahinter? Im Laufe des Jahres hat man allerhand Gebäcksorten, die an feste Termine gebunden sind. Eines aber haben alle gemeinsam – sie werden zum Schluss vernascht. Das Sorbische Museum lädt ein zum Vortrag mit Verkostung. Es referiert die […]
Führung am Sonntag, den 20. März um 15 Uhr
“5 x Deutschland in aller Welt. Im Spiegel der Migration” Mit eindrucksvollen Fotos porträtiert der Hamburger Fotograf Jörg Müller Nachfahren deutscher Auswanderer auf fünf sehr unterschiedlichen Orten der Welt. So werden das alltägliche Leben und die Kultur der deutschen Minderheiten in Brasilien, Mexiko, Rumänien, Russland und Südafrika gegenübergestellt. Wie ein internationales Zusammenleben und das Bewahren […]
Workshop zum Verzieren sorbischer Ostereier
Im Zeitraum vom 26. März bis zum 10. April besteht an den Wochenenden die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter fachkundiger Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Jeder Teilnehmer erhält ein […]
Führung am Sonntag, den 27. Februar um 15 Uhr
Mit eindrucksvollen Fotos porträtiert der Hamburger Fotograf Jörg Müller Nachfahren deutscher Auswanderer auf fünf sehr unterschiedlichen Orten der Welt. So werden das alltägliche Leben und die Kultur der deutschen Minderheiten in Brasilien, Mexiko, Rumänien, Russland und Südafrika gegenübergestellt. Wie ein internationales Zusammenleben und das Bewahren der eigenen Traditionen und Identität gelingen kann, wird während der […]
Programme in den Winterferien
15.02.2022, 10 Uhr Wie aus Flachs Leinen entsteht Wer weiß noch, wie Stoff hergestellt wird? Einige sorbische Märchen und Sagen erzählen darüber. Wir schauen uns Pflanzen an und erfahren, zu welchen Stoffen diese verarbeitet werden. Jeder darf sich am Spinnrad ausprobieren und den Spintetanz lernen. Mit Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700. Kosten: 3,50 […]