Eine weitere Sprachversion des Kindervideoguides erarbeitet
Pünktlich zum Nikolaus war ein Familiennachmittag, verbunden mit der Präsentation des Kinderviedoguides in tschechischer Sprache, geplant. Ein kurzer Videobeitrag auf unserer Facebook-Seite soll nun dies ersetzen, denn das Museum bleibt leider weiter bis zum 10. Januar 2021 für die Öffentlichkeit geschlossen. Das Projekt wurde gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, Kleinprojektefonds INTERREG Sachsen-Tschechien […]
Wir suchen!
Für den Ausbau unserer Sammlung nehmen wir Fotos, Ton- und Filmaufnahmen sowie Objekte aus dem Lausitzer Alltag einst und heute entgegen. Bitte kontaktieren Sie uns. Frau Paulik: 03591 270 870 19 oder Frau Bierling: 03591 270 870 18.
Ferienprogramme abgesagt
Das Sorbische Museum bittet um Verständnis, dass aufgrund von steigenden Infektionszahlen die Ferienangebote diese Woche nicht stattfinden werden. Das Museum bleibt aber weiterhin geöffnet.
Erfolgreicher Kunstkurs
Gute Resonanz fand am Samstag der Workshop “Grundlagen der Aquarellmalerei” im Rahmen der Ausstellung “Farben der Ferne”. Kursleiterin Isa Brützke begab sich mit ihren kreativen Schützlingen auf die Spuren des slowenischen Malers Ante Trstenjak, der die Technik der Aquarellmalerei ausgezeichnet beherrschte. Es entstanden herbstliche Stillleben und Landschaftsmotive mit Impressionen aus der Altstadt von Bautzen.
Vorstellung der Ostertänze und Bräuche der sorbischen Heidebauern am 04.04.2015
Einen Tag vor dem Ostersonntag laden die Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig und das Serbski muzej – Sorbische Museum ein zum Programm im Festsaal ab 16.00 Uhr. Die Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig wurde 1997 gegründet und ist inzwischen bereits auch mehrfach im weiter entfernten Ausland wie zum Beispiel in Texas und Shanghai aufgetreten. Vorgestellt werden traditionelle sorbische Tänze […]
Neue interaktive Plattform!
Das Serbski muzej – Sorbische Museum freut sich, mit einer neuen interaktiven Vitrine den Museumsrundgang für Besucher spannend zu gestalten. Seit Mitte Februar können sich unsere Gäste in deutsch, englisch und sorbisch über die verschiedenen verdienstvollen Geistesgrößen der Zeit des nationalen Aufblühens, welche der slowenische Künstler Ante Trstenjak auf dem im Festsaal hängenden ‚Triptychon’ – […]
25. März 15.00 Uhr – 1. Museumskaffee mit Vortrag über die Tradition der Fastentücher
Am 25. März 2015 findet zum ersten Mal der „Museumskaffee“ als Veranstaltung des Serbski muzej – Sorbischen Museums statt. Dieses Angebot richtet sich vor allem an unsere älteren Besucher. Der Ablauf ist dergestalt, dass zu anfangs ein ca. 20 minütiges Referat, ggf. zu einem saisonal passenden Thema gehalten wird und danach Zeit für Unterhaltung, Kaffe […]