Dźeń wotewrjeneho pomnika | Tag des offenen Denkmals
Kabinetna wustajeńca šulerskeho projekta “Twarjenje a žiwjenje w měsće přichoda”
wosebity poskitk mjez 14 a 17 hodź.:
– hodźinske wjedźenja po trajnej a wosebitej wustajeńcy
– kreatiwny poskitk za dźěći w kabineće
Kabinettausstellung des Schülerprojektes „Bauen und Leben in der Stadt der Zukunft“
In verschiedenen Bereichen der Dauerausstellung wird die Geschichte des 1782 als Salzniederlage errichteten und 1869 zum Schwurgericht umgebauten Gebäudes dargestellt. Seit den 1970er Jahren befindet sich das Sorbische Museum in diesem historischen Bau. Eine umfassende Sanierung erfolgte in den 1980er Jahren. So ist der ehemalige Verhandlungssaal des Schwurgerichts mit klassizistischen Wandbemalungen versehen. Doch schauen Sie selbst, welche erkennbaren Spuren die Geschichte des Hauses preisgibt! Zudem laden wir in die Sonderausstellung „Der Bauingenieur Eberhard Deutschmann. Zwischen Lausitzer Holzbaukunst und industriellem Bauen“ ein.
Besonderes Angebot von 14 bis 17 Uhr:
– stündliche Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellung
– Kreativangebot „Stadt der Zukunft“ für Kinder im Kabinett
Der Eintritt und alle weiteren Angebote sind kostenfrei.