Veranstaltungen
Wosebita wustajeńca „Čej´ da sy?“ reflektuje žiwjenje katolskich Serbow něhdy a dźensa.
Die Sonderausstellung „Wurzeln im Wandel“ widmet sich thematisch den katholischen Sorben und spiegelt authentisch das Leben früher und heute wieder.
Wjedźenje po wustajeńcy „Čej´da sy?“ z kuratorku Andreju Pawlikowej.
Führung durch die Sonderausstellung „Wurzeln im Wandel“ mit der Kuratorin Andrea Paulik.

kuratorske wjedźenje „Čej´ da sy?“ z Andreju Pawlikowej, němsce
Kuratorenführung „Čej´ da sy? Wurzeln im Wandel“ mit Andrea Paulik in deutscher Sprache
Eine eigene Muttersprache, christlicher Glaube und Traditionen bilden die drei Säulen der katholischen Sorben. “Čej’ da sy?“, was etwa „Zu wem gehörst denn du?“ bedeutet, fragen die Leute hier, wenn ein Fremder an der Tür klingelt, denn man kennt sich untereinander. Doch auch im Dreieck Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda steht die Welt nicht still, wie das Klosterwasser, welches sich durch das fruchtbare Gefilde am Kloster St. Marienstern schlängelt. Vieles ist heute individueller und pluralistischer als vor hundert Jahren. Selbst die ältere Generation hinterfragt. Die Jungen suchen Impulse in der Welt. Werden ihre Wurzeln für eine Rückkehr stark genug sein?