Sammeln – Bewahren – Begeistern

Vom Wendischen Museum zum Sorbischen Wissensforum.

ab Oktober 2025

Diese Sonderausstellung setzt sich mit der wechselvollen Geschichte des Sorbischen Museums auseinander. Die Besucher erfahren mehr über die Anfänge der musealen Sammlung und deren Werdegang, über die ersten Ausstellungsräume und der Auflösung der Museumssammlung 1942. Aber auch über den schwierigen Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg in Hoyerswerda und der Verlegung des Museums nach Bautzen wird informiert. Seit den 1970er Jahren residiert das Sorbische Museum im Salzhaus auf der Bautzner Ortenburg. Doch dies soll sich in einigen Jahren ändern. Mit Hilfe der sächsischen Strukturwandelmittel soll ein neuer Komplex im Zentrum von Bautzen entstehen: Das Sorbische Wissensforum am Lauengraben. Hier sollen das Sorbische Museum und das Sorbische Institut eine neue Wirkstätte erhalten. Getragen wird das Projekt von der Stiftung für das sorbische Volk. Damit kehren diese sorbischen Institutionen zu ihren Wurzeln zurück. Denn an fast der gleichen Stelle stand früher das Wendische Haus, in welchem beide Einrichtungen bei der Maćica Serbska ihren Anfang nahmen.