Veranstaltungen
Štóž ma zajim, so na wosebitym poskitku z dźěłarničku a wuměnu z pólskimi młodostnymi wobdźělić, móže so pola Serbskeho muzeja přizjewić. Wulět wotměje so wot pjatka popołdnja, 19. septembra do 20. septembra w “Domje Gerharta Hauptmanna” w Jelenej Górje. Poskitk dźěłarnički “wobraz a słowo” je wosebitosć, wšako słuša pisanje ikonow k rědkim wuměłstwam. Ikona je kaž uniwersum, kotryž wobsteji z mnohich tradicijow a technikow, kotrež buchu wot generacije ke generaciji, na wšelakich městnach a we wšelakich nabožinach dale date a hač do dźensnišeho posrědkowane. Wobdźělenje je darmo, tohodla su městna wulěta wobmjezowane. dalše informacije
ICONIC – Workshop der Ikonografie “Kunstwerkstatt. Bild und Wort” für sorbische Jugendliche
In der Jugendsprache beutet „iconic“ kultig oder berühmt. Es bezeichnet meist Personen oder Sachen als Vorbild wie eine Stilikone oder eine Medienikone mit einer besonderen Bedeutung und Symbolik. Ursprünglich sind Ikonen Kult- und Heiligenbilder im religiösen Kontext. Wer Interesse hat, an einem besonderen Kunstworkshop teilzunehmen, kann sich für das Austauschprojekt mit polnischen Jugendlichen beim Sorbischen Museum anmelden. Der Ausflug findet von Freitagnachmittag bis Samstagabend, vom 19. bis 20. September im „Gerhart-Hauptmann-Haus“ in Jelenia Góra, statt. Die Kunstwerkstatt “Bild und Wort” ist ein besonderes Angebot, denn das Schreiben von Ikonen gehört zu den seltenen Künsten. Eine Ikone ist wie ein Universum, das aus vielen Traditionen und Techniken besteht, die von Generation zu Generation, an verschiedenen Orten und in verschiedenen Religionen weitergegeben und bis heute vermittelt wurden. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos, deshalb ist die Teilnehmerzahl begrenzt, ab 14 Jahren. Anmeldungen werden unter sekretariat@sorbisches-museum.de und mit Angaben des Namens und Alters, der Adresse und einer Telefonnummer entgegen genommen.