Paslenje maskow – Basteln von Faschingsmasken
Paslenej maskow z papmašeja za póstnicy. Link
Basteln von Faschingsamsken aus Pappmaché. Link
KRABAT. Muž. Mytos. Marka. – KRABAT. Mensch. Mythos. Marke.
Wustajeńca wobswětluje prěni króć žiwjenje Johann von Schadowitza (1624-1704), kotryž pochadźeše ze Žumberaka blisko Zagreba a kotryž słužeše jako połkownik w gardźe Chorwatow štyrjom sakskim kurwjercham. Cil porjekta ja, woprawdźite žiwjenje historiskeje wosobiny, kotraž so za mytosom KRABAT chowa wuswětlić.
Do přichoda sahace zwiski k partneram w domiznje protagonisty, dźensnišeje kónčiny Bela Krajina na Słowjenskej stronje a region Žumberak na chorawtskej stronje, maja cyle wosebity wuznam we wobłuku projekta.
Die Ausstellung behandelt erstmalig das Leben von Johann von Schadowitz (1624-1704), der aus dem Žumberak nahe Agram (Zagreb) stammte und als Obrist der Kurfürstliche Kroatengarde unter vier sächsischen Kurfürsten diente. Ziel des Projektes ist, das Leben der historischen Persönlichkeit, die sich hinter dem Mythos KRABAT verbirgt, zu beleuchten. Von nachhaltiger Bedeutung ist die Vernetzung mit Partnern aus der Heimatregion des Protagonisten, auf slowenischer Seite – die Bela Krajina, auf kroatischer Seite – Žumberak.
Knižna premjera „Wotmolowane“ – Buchpremiere „Mit Licht gemalt“
Zhromadne předstajenje Serbskeho muzeja a Ludoweho nakładnistwa Domowina knihi k wustajeńcy „Wotmolowane. Historiske fotografije ze serbskeje Łužicy. Wot swojich spočatkow hač do 1930tych lět“ z kuratorom Jürgenom Maćijom na žurli Serbskeho muzeja.
Gemeinsame Präsentation des Domowinaverlages und des Sorbischen Museums des Ausstellungstitels „Mit Licht gemalt. Historische Fotografien aus der sorbischen Lausitz. Von den Anfängen bis in die 1930er Jahre.” mit dem Kurator Jürgen Matschie im Festsaal des Sorbischen Museums.
Kuratorske wodźenje po wosebitej wustajeńcy – Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
zjawne wodźenje po wustajeńcy “Wotomolowane” z kuratorom Jürgenom Maćijom
öffentliche Führung durch die Ausstellung “Mit Licht gemalt” mit dem Kurator Jürgen Matschie
zhotowjenje nowolětkow – Neujährchenbasteln
Zhotowjenje nowolětkow a dalšich postawow z ćěsta
Poskitk za zymski čas
Prosymy wo přizjewjenje -> kontakt
Herstellen von Neujährchen und Gebildbroten
Angebot für die Winterzeit
Anmeldung erforderlich -> Kontakt
zhotowjenje nowolětkow – Neujährchenbasteln
Zhotowjenje nowolětkow a dalšich postawow z ćěsta
Poskitk za zymski čas
Prosymy wo přizjewjenje -> kontakt
Herstellen von Neujährchen und Gebildbroten
Angebot für die Winterzeit
Anmeldung erforderlich -> Kontakt
zhotowjenje nowolětkow – Neujährchenbasteln
Zhotowjenje nowolětkow a dalšich postawow z ćěsta
Poskitk za zymski čas
Prosymy wo přizjewjenje -> kontakt
Herstellen von Neujährchen und Gebildbroten
Angebot für die Winterzeit
Anmeldung erforderlich -> Kontakt
zhotowjenje nowolětkow – Neujährchenbasteln
Zhotowjenje nowolětkow a dalšich postawow z ćěsta
Poskitk za zymski čas
Prosymy wo přizjewjenje -> kontakt
Herstellen von Neujährchen und Gebildbroten
Angebot für die Winterzeit
Anmeldung erforderlich -> Kontakt
ludowi wuměłcy debja jejka – Ostereierverzieren Schauwerkstatt
ludowi wuměłcy: Heidemarie a Lyder Hoeft, Edeltraut Gründel a Mandy Stephan
techniki: wóskowanje, bosěrowanje, škrabanje a wužrawanje
Volkskünstler: Heidemarie und Lüder Hoeft, Edeltraut Gründel und Mandy Stephan.
Wachsbatik- und Bossiertechnik sowie Kratz- und Ätztechnik