Kino w muzeju – Kino im Museum: „Sedmy rapak“
„Sedmy rapak“ (2011) FSK 0.
Na štyrjoch terminach pokazujemy filmowe adapcije krabatoweje powěsće. W nazymje zawjeselimy dźěći a staršich sobotu, dnja 18.11.2017 z filmom Jörga Herrmanna „Sedmy rapak“, kiž je, po wuprajenju stworićela, hač dotal najdlěši produkowany siluetowy film.
Zu vier Terminen zeigen wir verschiedene filmische Umsetzungen zum Thema der Krabatsage. Im Herbst erfreuen wir Kinder und Eltern am 18.11.17 mit Jörg Herrmans „Sedmy rapak”, dem nach eigener Aussage längsten je gedrehten Silhouettenfilm.
KRABAT: sceniske wodźenje – Erlebnisführung
Dieter Klimek jako Čorny młynk, Wolfgang Kraus jako Krabat ze swojej přewodnicu a Hans-Jürgen Schröter jako Pisar postaraja so wo zabawnu hodźinu.
Dieter Klimek als Schwarzer Müller, Wolfgang Kraus als Krabat in Begleitung seiner Magd und Hans-Jürgen Schröter als Schreiber sorgen für eine unterhaltsame Stunde.
Kreatiwna dźěłarnička – Kreativwerkstatt
pedagogiski poskitk – Pädagogisches Angebot
Pisać, torhać, wutřihać abo sfałdować, lěpić a wumolować. Hač swójska ideja abo něšto přihotowane, wšitcy su witani tu w muzeju so wuspytać a něšto kreatiwneho zhotowić. Paslenki a molowanki móžeš sebi potom wězo sobu domoj wzać!
čas: 1 – 1,5 h
materialowe wudawki: 1 €
Ob malen, schneiden, falten oder schreiben, schnipseln und bekleben. Jeder ist eingeladen, etwas Kreatives zu gestalten. Ob nun die eigene Idee oder doch etwas vorbereitetes umgesetzt wird, darf jeder frei entscheiden. Zum Schluss dürfen die Teilnehmer natürlich ihr Werk mit nachhause nehmen!
Dauer: 1- 1,5 h
Materialkosten: 1 €
Bajkaca hodźinka – Eine besondere Märchenstunde
pedagogiski poskitk – Pädagogisches Angebot
Chcemy někotre krótke serbske bajki a stawiznički nic jenož słyšeć, ale tež sobu wuhotować a hrać. Za to móže sebi kóžde dźěćo swójski kostim sobupřinjesć. Tak wulećimy sebi do raja sonow a bajkow.
serbsce: 9.45 hodź.
němsce: 11.00 hodź.
Wir wollen nicht nur einigen kurzen sorbischen Märchen und Erzählungen lauschen, sondern die Geschichten selbst mitgestalten und spielen. Alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen, sich ein Kostüm mitzubringen. So begeben wir uns in das Land der Träume und Märchen.
sorbischsprachig: 9.45 Uhr
deutschsprachig: 11.00 Uhr
Dyrdomdejskej wodźenje po měsće – Abenteuerliche Stadtführung
pedagogiski poskitk – Pädagogisches Angebot
Zeznaj město Budyšin na druhe wašnje! Wuhotowany z potajnej kartu, dyrbiš puće pytać, nadawki spjelnić a prašenja wotmołwić. Štó namaka tajny pokład.
čas: 1,5 h
Spurensuche in Bautzen – lerne die Stadt neu kennen! Mit einer Schatzkarte ausgestattet sollen Wege entdeckt, Aufgaben gelöst und Fragen beantwortet werden. Wer findet den verborgenen Schatz?
Dauer. 1,5 h
Zbóžny štóž wěri – Wer‘s glaubt wird selig
pedagogiski poskitk – Pädagogisches Angebot
Hdźe chowaja so bibliske hrónčka we wšědnej rěči? W ramiku reformaciskeje wustajeńcy zeznaja dźěći wobrazliwu rěč biblije, wupytaja sebi bibliski citat a jón kreatiwnje přesadźa. Nimo toho hraje so nowa zabawna hra ke kóstkowanju.
serbsce: 9.45 hodź.
němsce: 10.15 hodź.
materialowe wudawki: 1 € p.P.
Wo verstecken sich Bibelsprüche im Alltag? Im Rahmen der Reformationsausstellung lernen Kinder die bildhafte Sprache der Bibel kennen und gestalten kreativ einen Bibelspruch ihrer Wahl. Gleichzeitig können die Kinder unser neues Brettspiel ausprobieren.
sorbischsprachig: 9.45 Uhr
deutschsprachig: 10.15 Uhr
Materialkosten: 1 € p.P.
Serbske cyrkwje mjez Lubijom a Luborazom – Serbske cerkwje mjazy Lubijom a Luborazom – Wendische Kirchen zwischen Löbau und Lieberose
Pućowaca wustajeńca w zwisku z wustajeńcu „500 lětstotkow. Serbja a reformacija“.
Hač do 27.8.2017 w Michałskej cyrkwi w Budyšinje.
Wotewrjenski čas (zasadnje): Póndźela – Pjatk 10.00 – 17.00 hodź.
Zastup darmotny.
Wanderausstellung im Zusammenhang mit der Ausstellung „500 Jahrhunderte. Die Sorben und die Reformation“.
Bis zum 27.8.2017 in der St. Michaeliskirche, Bautzen.
Öffnungszeiten (grundsätzlich): Mo. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr
Eintritt frei.
Wotewrjenje wustajeńcy – Ausstellungseröffnung
Wotewrjenje wustajeńcy „Serbske cyrkwje mjez Lubijom am Luborazom“ w Michałskej cyrkwi.
Eröffnung der Ausstellung „Wendische Kirchen zwischen Löbau und Lieberose“ in der Michaeliskirche.
Wodźenje po wosebitej wustajeńcy – Führung durch die Sonderausstellung
Wodźenje po wosebitej wustajeńcy „Pjeć lětstotkow. Serbja a reformacija“. Kuratorka Andrea Pawlikowa.
Führung durch die Sonderausstellung „Fünf Jahrhunderte. Die Sorben und die Reformation“. Kuratorin Andrea Paulik.