„Aufbruch in eine neue Welt“: Ferienangebot – Prózdninski poskitk
Prózdninski poskitk: Z płachtakom do noweho swěta
Na wšěch kontinentach swěta nańdźeš potomnikow Serbow. W času industrializacije a wotkrywanja swěta pytachu ludźo połni nadźije za zbožom w cuzym kraju. Kotre mysle, žadosće abo problemy jich do cuzby honjachu a kak běchu tam žiwi, zhoniće w tutym wjedźenju. Wšelake swójby a přikłady so předstajeja – wosebje tež dožiwjenja z jězbow, žiwjenske poměry na druhim kóncu swěta a tež, što potomnicy dźensa hišće wo Serbach w Americe abo Awstralskej wědźa.
płaćizna: 3,50 €
Ferienangebot „Aufbruch in eine neue Welt“
Heute leben auf allen Kontinenten der Welt sorbische Nachfahren. In der Zeit der Industrialisierung und der sich öffnenden Welt nutzten viele Menschen voller Hoffnung die Gelegenheit, das Glück zu finden und sich ein neues Leben aufzubauen. Welche Beweggründe, Sehnsüchte und Gedanken sie angetrieben haben wird in der Führung vermittelt. Ferner werden einige Familien und Beispiele vorgestellt, zudem Berichte über die Reise sowie die Lebensumstände fern der alten Heimat. Abschließend wird auf die heutige Sicht der sorbischen Nachfahren in Amerika oder Australien auf ihre Vorfahren eingegangen.
Kosten: 3,50 €
Prózdninski poskitk / Ferienangebot – Kunst im Sorbischen Museum
Prózdninski poskitk: „čorno-běłe wuměłstwo“
Što zaběra tebje wšědnje? Samsne prašenje je sej wuměłča Maja Nagelowa stajiła, hdyž je wona z přihotowanjom aktualneje wosebiteje wustajeńcy “machot časa” loni započała. Chcemy zhromadne wotmołwy na prašenje we wustajeńcy namakać. Potom wuspytamy so we wšelakich materialach a smy sami wuměłcy, ale kedźbujće, jenož běłe a čorne stej dowolenej!
čas: maks. 2 hodź.; płaćizna: 3,50 €
Ferienangebot, Kunst: „Schwarz-Weiß-Experimente“
Was bewegt dich alle Tage? Dieselbe Frage hat sich die Künstlerin Maja Nagel gestellt, als sie letztes Jahr mit den Vorbereitungen der aktuell laufenden Sonderausstellung “Zeitschläge” begann. Gemeinsam wollen wir in der Ausstellung mögliche Antworten darauf finden. Danach experimentieren wir mit verschiedenen Materialien und werden selbst zu Künstlern. Aber Vorsicht, es ist nur Weiß und Schwarz erlaubt!
Zeit: max. 2 Stunden; Kosten: 3,50 €

Mjezynarodny dźeń muzejow – Internationaler Museumstag – ONLINE
Mjezynarodny dźeń muzejow
Internationaler Museumstag
“Museen mit Freude entdecken” – ONLINE unter: https://www.museumstag.de/

Wustajeńca „Swoboda kiwa!“ – Ausstellung „Die Freiheit winkt!“
Swoboda kiwa! Serbja a mjeńšinowe prašenje po 1918
Wustajeńca Serbskeho instituta informuje wo wuwiću serbskeho prašenja we zwisku z noworjadowanjom Němskeje a Europy po 1. swětowej wójnje a pokazuje tež pózdnje sćěwki tutoho časa hač do dźensnišeho. Wotewrjenje wustajeńcy je předwidźane w Serbskim muzeju w Budyšinje. Po tym dźe taflowa wustajeńca na pućowanje po Łužicy, Sakskej a Braniborskej kaž tež po Čěskej a Pólskej. Zjawne zarjadnišća, kiž maja zajim na wupožčenju, njech wobroća so na Serbski institut. Wustajeńca so spěchuje wot Ministerstwa za wědomosć, slědźenje a kulturu kraja Braniborska, wot Sakskeho statneho knježerstwa a wot Němsko-Čěskeho fonda přichoda/ Česko-německý fond budoucnosti.
Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918
Rufe nach nationaler Unabhängigkeit erlangen unter den Sorben, die man auch Wenden nennt, ab dem 19. Jahrhundert Einfluss. „Die Freiheit winkt“ heißt es Anfang 1919 hoffnungsvoll, als die europäische Landkarte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs neu geordnet wird.
Die Wanderausstellung des Sorbischen Instituts präsentiert die Hochzeit der sorbischen Nationalbestrebungen zwischen den Weltkriegen. Die dabei aufgeworfenen Fragen nach kollektiver Selbstbestimmung, nach Toleranz und Interessenausgleich zwischen Minderheit und Mehrheit sind bis heute aktuell.
Die Ausstellung ist zweisprachig deutsch-obersorbisch. Ergänzend stehen gedruckte Guides in englischer, niedersorbischer, polnischer und tschechischer Sprache zur Verfügung.

Najrjeńše serbske jutrowne jejka 2021 / Die schönsten sorbischen Ostereier 2021
Po informacijach zamołwiteje za projekty Spěchowanskeho kruha za serbsku ludowu kulturu, Weroniki Suchoweje, je so lětsa 37 zapodarjow z 67 kolekcijemi na wubědźowanju dorosćenych wo najrjeńše jutrowne jejko 2021 wobdźěliło. Na žurli Serbskeho domu w Budyšinje je jury wo prěnich městnach w šěsć kategorijach rozsudźiła.
Babette Zenkerowa (Dolna Łužyca), Wolfgang Kotissek (Slepjanski region), Jěwa-Marja Čornakec (Hornja Łužica) běchu lětuši čłonojo juryje.
Hač do kónc meje so dobyćerske kolekcije w kabineće Serbskeho muzeja prezentuja.
Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs der Erwachsenen ums schönste sorbische Osterei stehen fest. Nach Informationen der Verantwortlichen für Projekte des Förderkreises für sorbische Volkskultur, Veronika Suchy, haben sich 37 Volkskünstler mit 67 Kollektionen am Wettbewerb beteiligt. Im Saal des Hauses der Sorben in Bautzen hat die Jury, deren Zusammensetzung sich jedes Jahr ändert und die die gesamte Lausitz zu repäsentieren hat, über die ersten Plätze entschieden.
Babette Zenker (Niederlausitz), Wolfgang Kotissek (Schleifer Region) und Eva-Maria Zschornack (Oberlausitz) waren diesmal die Juroren.
Die Preisträgerkollektionen werden bis Ende Mai im Kabinett des Museums ausgestellt.

Wernisaža – Vernissage „5 x Deutschland in aller Welt“
Wernisaža „5 x Němska po wšěm swěće“
Wobrazowa dokumentacija Jörga Müllera w kooperaciji z Goethowym institutom. W ramiku wotewrjenja wustajeńcy so podijowa diskusija k temje „Migracija a diwersita – dobytk za našu towaršnosć?“ z prošenymi hosćimi přewjedźe.
Vernissage „5 x Deutschland in aller Welt“ für geladene Gäste
Eine Fotodokumentation über deutsche Minderheiten auf 5 Kontinenten, Fotograf Jörg Müller in Kooperation mit dem Goethe-Institut e.V. Im Rahmen der Eröffnung erfolgt eine Podiumsdiskussion mit geladenen Gästen zu dem Thema „Migration und Diversität – Ein Gewinn für unsere Gesellschaft?“
Wernisaža – Vernissage, Maja Nagel
Wernisaža „machot časa. wot běłeho k čornemu“, Maja Nagelowa
laudator: Gregor Kunz, Drježdźany, hudźbne wobrubjenje Wolfgang Heisig, Lubin
Personalausstellung der Künstlerin Maja Nagel „zeitschläge. von weiß bis schwarz“
Laudator: Gregor Kunz, Dresden, musikalische Umrahmung Wolfgang Heisig, Lübben

Führung „Farben der Ferne“
Kuratorenführung in deutscher Sprache
Nach Anmeldung und begrenzt für jeweils 10 Personen. Es zählen Kinder wie Erwachsene.
