25.06.2025, 15 Uhr: Kaffee um Drei “GUT GELAGERT heißt HALB RESTAURIERT“
Unter dem Titel “GUT GELAGERT heißt HALB RESTAURIERT. Objektgerechte Konservierung für den langfristigen Erhalt” laden wir zum Vortrag des Kaffee um Drei-Serials in das Sorbische Museum ein. Wie werden historische Fotos, Gemälde, Dokumente oder Textilien richtig gelagert? Um Familienschätze oder Archivarien richtig aufzubewahren, werden hier wertvolle Tipps und Grundinformationen vermittelt. Zudem werden geeignete Lagerbedingungen für Kulturgüter und der allgemeine Umgang mit ihnen erklärt. Denn die Bewahrung von Kulturgütern erfordert bestmöglichen Schutz vor Klima-, Licht- und Umwelteinflüssen. Referentin ist Roxana Naumann, Restauratorin des Museums.
21.6.2025 Wissenschaftliche Konferenz „Bild und Wort. Vom Bild zum Verstehen. Migrationen im soziokulturellen Kontext“
Das Städtische Museum „Gerhart-Hauptmann-Haus“ in Jelenia Góra und das Sorbische Museum in Bautzen laden im Rahmen eines gemeinsamen Projektes zu einer Konferenz mit dem Titel „Bild und Wort. Vom Bild zum Verstehen. Migrationen im soziokulturellen Kontext“ ein, die am Samstag, den 21. Juni 2025, im Städtischen Museum „Gerhart-Hauptmann-Haus“ in Jelenia Góra-Jagniątków stattfinden wird.
Ziel der Konferenz ist es, das Thema Kultur und Migration mit den Methoden der Sozial- und Geisteswissenschaften zu diskutieren.
Das Programm umfasst Vorträge, Diskussionen und einen Besuch der Ausstellung „Ewige Reise“.
Das Projekt wird durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kleinprojektfonds Polen – Sachsen 2021-2027 finanziert.
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich bis zum 18. Juni 2025 an: biblioteka@muzeum-dgh.pl
Weitere Informationen und Programm: https://muzeum-dgh.pl/konferencja-naukowa/
Veranstaltung auf FB: Klicken Sie hier