Barby daliny. Moler Ante Trstenjak a Łužiscy Serbja
W tworjenju słowjenskeho wuměłca Ante Trstenjaka (1894–1970) hraje Łužica bytostnu rólu. Fascinowany wo mnohotnosći narodneje drasty serbskich žonow a holcow pućowaše po Hornjej a Delnjej Łužicy za studije, kotrež spožčichu hač do 1960tych lět jeho wuměłskemu tworjenju charakteristiski raz. Wustajeńca a katalog Serbskeho muzeja w Budyšinje nastaštej we wuskim zhromadnym dźěle z Wuměłskej galeriju Maribor a Narodnym muzejom w Praze. Trstenjakowe Łužiske dźěło prezentuje so w swojej cyłej časowej hłubokosći porno wuzwolenym twórbam Ludvíka Kuby. Wobstatk kataloga su nimo fachowych přinoškow tež artikle z priwatneho konteksta awtorkow a awtorow, biografija Trstenjaka kaž tež mnoho barbnych wobrazow. Katalog k wustajeńcy je hakle druha wobšěrniša monografija wo wuměłcu.
Farben der Ferne. Der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben
Im Werk des slowenischen Künstlers Ante Trstenjak (1894–1970) nimmt die Lausitz eine wesentliche Rolle ein. Fasziniert von den vielfältigen Trachten sorbischer Frauen und Mädchen bereiste er die Ober- und Niederlausitz für Studien, die sein künstlerisches Schaffen bis in die 1960er Jahre prägten. Ausstellung und Begleitkatalog des Sorbischen Museums in Bautzen entstanden in enger Kooperation mit der Umetnostna galerija Maribor und dem Národní muzeum in Prag. Das Lausitzer Werk Trstenjaks wird in seiner gesamten zeitlichen Tiefe präsentiert und ausgewählten Werken Ludvík Kubas gegenübergestellt. Bestandteil des Katalogs sind neben Fachartikeln auch Beiträge aus dem privaten Kontext der Autorenschaft, Ante Trstenjaks Biografie sowie zahlreiche Farbabbildungen. Der Ausstellungskatalog ist erst die zweite umfangreichere Monografie zum Künstler.
Barby daliny / Farben der Ferne
12,50 €
Beschreibung
Barby daliny. Moler Ante Trstenjak a Łužiscy Serbja
W tworjenju słowjenskeho wuměłca Ante Trstenjaka (1894–1970) hraje Łužica bytostnu rólu. Fascinowany wo mnohotnosći narodneje drasty serbskich žonow a holcow pućowaše po Hornjej a Delnjej Łužicy za studije, kotrež spožčichu hač do 1960tych lět jeho wuměłskemu tworjenju charakteristiski raz. Wustajeńca a katalog Serbskeho muzeja w Budyšinje nastaštej we wuskim zhromadnym dźěle z Wuměłskej galeriju Maribor a Narodnym muzejom w Praze. Trstenjakowe Łužiske dźěło prezentuje so w swojej cyłej časowej hłubokosći porno wuzwolenym twórbam Ludvíka Kuby. Wobstatk kataloga su nimo fachowych přinoškow tež artikle z priwatneho konteksta awtorkow a awtorow, biografija Trstenjaka kaž tež mnoho barbnych wobrazow. Katalog k wustajeńcy je hakle druha wobšěrniša monografija wo wuměłcu.
Farben der Ferne. Der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben
Im Werk des slowenischen Künstlers Ante Trstenjak (1894–1970) nimmt die Lausitz eine wesentliche Rolle ein. Fasziniert von den vielfältigen Trachten sorbischer Frauen und Mädchen bereiste er die Ober- und Niederlausitz für Studien, die sein künstlerisches Schaffen bis in die 1960er Jahre prägten. Ausstellung und Begleitkatalog des Sorbischen Museums in Bautzen entstanden in enger Kooperation mit der Umetnostna galerija Maribor und dem Národní muzeum in Prag. Das Lausitzer Werk Trstenjaks wird in seiner gesamten zeitlichen Tiefe präsentiert und ausgewählten Werken Ludvík Kubas gegenübergestellt. Bestandteil des Katalogs sind neben Fachartikeln auch Beiträge aus dem privaten Kontext der Autorenschaft, Ante Trstenjaks Biografie sowie zahlreiche Farbabbildungen. Der Ausstellungskatalog ist erst die zweite umfangreichere Monografie zum Künstler.
Zusätzliche Information
hornjoserbsce, němsce / Obersorbisch, Deutsch
1. nakład 2020, 184 str., barbne wobrazy
1. Aufl. 2020, 184 Seiten, Farbabbildungen
978-3-9822276-0-3
Ähnliche Produkte
Steffen Lange
5,00 €
Susanne Krell. Autochton
5,00 €
PLAKAT!
5,00 €
Ludvik Kuba
5,00 €