Wosebity koncert k nowemu lětu – Das besondere Konzert zur Jahreswende

„Auftakt 17“
Waltraut Elvers – brača,
Heidemarie Wiesner – klawěr,
Anton Sasko z Kiewa – klawěr,
Detlef Seydel – moderacija
Nimo zrědka hratych zažnych twórbow Beethovena a Mendelssohna předstajeja so k prěnjemu razej we wobsadźenju „klawěr štyriručnje a brača“ twórby serbskich komponistow Jana Cyža, Ulricha Pogody, Sebastiana Elikowskeho-Winklera, Hinca Roja a Detlefa Kobjele. Nimo toho dožiwi publikum „piano battle“.
Tema a žórło inspiracije za komponistow je reformaciski jubilej. W srjedźišću steja wosebje citaty a kěrluše Martina Luthera. K tomu budu hudźbnicy improwizować.
Zastupne lisćiki předawa wječorna kasa.
Zastup: 10 €, potuńšene 8 €
„Auftakt 17“
Waltraut Elvers – Bratsche
Heidemarie Wiesner – Klavier
Anton Sasko (Kiew) – Klavier
Detlef Seydel – Moderation
Neben selten gespielten Jugendwerken von Beethoven und Mendelssohn werden in der Besetzung „Klavier vierhändig und Bratsche“ Werke der sorbischen Komponisten Jan Cyž, Ulrich Pogoda, Sebastian Elikowski-Winkler, Heinz Roy und Detlef Kobjela uraufgeführt. Außerdem wird das Publikum ein „piano battle“ erleben.
Thema und Inspirationsquelle für die Komponisten ist das Reformationsjubiläum, insbesondere die Zitate und Choräle von Martin Luther. Die Musiker werden darüber auch improvisieren.
Karten gibt es an der Abendkasse.
Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €
Koncert – Konzert – Freundeskreis Lausitzer Musiksommer e.V.
Koncert z darmotny zastupom.
Organizowane přez „Freundekreis Lausitzer Musiksommer“.
Předstaja so „Forellenquintett“ Franza Schuberta a dalše kruchi
Konzert mit freiem Eintritt.
Organisiert durch den „Freundeskreis Lausitzer Musiksommer“
Es wird das „Forellenquintett“ von Franz Schubert vorgestellt.
kuratorske wodźenje po wosebitej wustajeńcy – Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
zjawne wodźenje po wustajeńcy „Wotmolowane.“ z kuratorom Jürgenom Maćijom.
öffentliche Führung durch die Ausstellung „Mit Licht gemalt“ mit dem Kurator Jürgen Matschie.
fotografiski workshop 2. dźěl – Fotografieworkshop 2. Teil
srjedu, 15.2.2017, 9-13 hodź.
srjedu, 22.2.2017, 9-13 hodź.
zymske prózdniny w muzeju, dwudźělny workshop z Budyskim fotografom a kuratorom wustajeńcy „Wotmolowane.“ – Jürgenom Maćijom.
Mittwoch, 15.2.2017, 9-13 Uhr
Mittwoch, 22.2.2017, 9-13 Uhr
Winterferien im Museum, 2-teiliger Workshop mit dem Bautzener Fotografiker und Kurator der Ausstellung „Mit Licht gemalt.“ Jürgen Matschie.
fotografiski workshop 1. dźěl – Fotografieworkshop 1. Teil
srjedu, 15.2.2017, 9-13 hodź.
srjedu, 22.2.2017, 9-13 hodź.
zymske prózdniny w muzeju, dwudźělny workshop z Budyskim fotografom a kuratorom wustajeńcy „Wotmolowane.“ – Jürgenom Maćijom.
Mittwoch, 15.2.2017, 9-13 Uhr
Mittwoch, 22.2.2017, 9-13 Uhr
Winterferien im Museum, 2-teiliger Workshop mit dem Bautzener Fotografiker und Kurator der Ausstellung „Mit Licht gemalt.“ Jürgen Matschie.
zjawne wodźenje po wosebitej wustajeńcy – Führung durch die Sonderausstellung
zjawne wodźenje po wustajeńcy „Wotomolowane.“ z kuratorom Jürgenom Maćijom
öffentliche Führung durch die Ausstellung „Mit Licht gemalt.“ mit dem Kurator Jürgen Matschie
swójbne popołdnjo dokoławokoło fotografije – Familiennachmittag um das Thema Fotografie
„To smy my! Nowe foto za swójbny album“
swójbne popołdnjo dokoławokoło fotografije
„Das sind wir! Ein neues Bild fürs Familienalbum.“
Familiennachmittag rund um das Thema Fotografie.
kuratorske wodźenje po wosebitej wustajeńcy – Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
zjawne wodźenje po wustajeńcy „Wotmolowane.“ zu kuratorom Jürgenom Maćijom
öffentliche Führung durch die Ausstellung „Mit Licht gemalt“ mit dem Kurator Jürgen Matschie
zjawna bjesada k wosebitej wustajeńcy – Gesprächsrunde zur Sonderausstellung
„Fotografija jako dokument a dopomnjenka“
zjawna bjesada z Martinu Nowakojc (Serbski muzej Choćebuz), Alfredom Rogganom (hladar pomnikow), Matejom Dźisławkom, Marhatu Deleńkowej (Serbski kulturny archiw) a Jurjom Łušćanskim (zběraćel wuměłstwa), moderacija: Reiner Nagel, režiser a kameramuž, Chróstawa
„Fotografie als Dokument und Erinnerungsstück“
Gesprächsrunde mit Martina Noack (Wendisches Museum Cottbus), Alfred Roggan (Denkmalpfleger), Matej Zieschwauk, Marhata Delenk (Sorbisches Kulturarchiv) und Jurij Wuschansky (Kunstsammler) Moderation: Reiner Nagel, Regisseur und Kameramann, Crostau