Kofej w třoch – Kaffee um Drei
„Słowjanske slědy we Wendlandźe a něhdyšim kraju Obodritow“
(Slawische Spuren im Wendland und im Land der Obodriten)
referent: Werner Měškank, Serbski muzej Chóśebuz
Referent: Werner Meschkank, Wendisches Museum Cottbus
Prózdninski poskitk – Ferienprogramm
Prózdninski program „Upcycling – Čin ze stareho něšto nowe!“
Hač knefle, knihi a papjerc, płaty, fota, čapor abo tyzki – z tróšku fantazije stworja so kreatiwne nowe ideje za stare wěcy. Tak nastanu małe wuměłske twórby abo předmjety z nowym woznamom.
materialowe wudawki: 1€ nimo zastupa
Ferienprogramm „Upcycling – Aus Alt macht Neu!“
Ob Dosen, Papierrollen und Stoffe, Knöpfe, Fotos, alte Rahmen und Bücher – seid kreativ und gibt alten Sachen einen neuen Sinn. Überraschend leicht entstehen Kunstwerke oder Alltagsgegenstände.
Materialkosten: 1€ zzgl. Eintritt
Prózdninski poskitk – Ferienprogramm
Prózdninski poskitk “W raju bajow!”
Podamy so na wuslědźenje bajowych postawow do wosebiteje wustajeńcy muzeja. Błudnička a lutk powědataj nam stawiznički a pokazataj labyrint, kiž chcemy zhromadnje kročić. Snano namakamy tež pokład lutkow! (wot 5 lět)
Ferienprogramm „Im Reich der Sagen“
Wir begeben uns auf Spurensuche in die Sonderausstellung. Dort erfahren wir vom Irrlicht und dem kleinen Kobold Lutk – Sagengeschichten aus der Lausitz. Auch das Labyrinth wollen wir gemeinsam durchschreiten. Vielleicht entdecken wir auch den verborgenen Schatz der Lutken! (Ab 5 Jahre)
Kofej w třoch – Kaffee um Drei
„Žónske wobliča – wubrane podobizny z wuměłskeje zběrki Serbskeho muzeja“
Zběrka wuměłstwa Serbskeho muzeja wobsahuje něhdźe 6.900 eksponatow. Z tutoho wobstatka předstaja so žónske portrety a jich wosobinska stawizna.
přednošuje: Christina Boguszowa, direktorka
płaćizna: 4,50 € inkl. kofej a tykanc
„Frauenbilder – auserwählte Porträts aus der Kunstsammlung des Sorbischen Museums“
Die Kunstsammlung des Sorbischen Museums umfasst derzeit 6.900 Exponate. Aus diesem Bestand werden Frauenporträts und deren besondere Geschichte vorgestellt.
Referentin: Christina Bogusz, Direktorin
Kosten: 4,50 € inkl. Kaffee und Kuchen
Prózdninski poskitk – Ferienprogramm
Što nam wobrazy powědaja – Was uns Bilder erzählen können
Wupytamy sej w galerij Serbskeho muzeja wuměłske twórby, kiž nas wosebje narěča. Ze zynkami a słowami wopisujemy a wotrysujemy wupytany wobraz. Štó z was ma najlěpšu stawiznu k swojemu wobrazej?
In der Galerie des Sorbischen Museums suchen wir uns Bilder heraus, die uns besonders ansprechen. Wir versuchen diese mit Worten und Klängen zu beschreiben und zeichnen sie nach. Wer erfindet die beste Kurzgeschichte zu seinem Bild?
Voranmeldung unter: 03591/270 870 0, sekretariat@sorbisches-museum.de
Prózdninski poskitk – Ferienprogramm
Mytos Budyšin – Die sagenhafte Stadtführung
Štó znaje powědki, myty a stawiznički města Budyšin? Podamy so na wuslědźenje bajowych postawow a mytow do stareho města a do Židowa. Hdźe čakaja serbscy kralojo na jich wažny bój, kak nastaše rěka Sprjewja a hdźe chowa so pokład ludkow? Pój a wuslědź wšitko sobu!
Wer kennt die Sagen, Mythen und Kurzgeschichten von Bautzen? Wir begeben uns auf Spurensuche der Sagengestalten und Geschichten rund um die Ortenburg und in die Seidau. In welcher Höhle warten die sorbischen Könige, wie entstand die Spree und wo befindet sich der Schatz der Lutken? Lerne die Stadt neu kennen!
Voranmeldung unter: 03591/270 870 0, sekretariat@sorbisches-museum.de
Kofej w třoch – Kaffee um Drei
referent: Christoph Heinke „Studentika Sorabije“
Referent: Christoph Heinke „Studentika der Sorabia“
Jutrowny program – festliches Osterprogramm
Wot 15.00 hodź. program na žurli. Spěwa „Chór Budyšin“.
Ab 15.00 Uhr Programm im Festsaal, es singt „Chór Budyšin“.
Wiki a debjenje jutrownych jejkow – Schauwerkstatt und Verkauf sorbischer Ostereier
Dźěłarnička k jutram / Workshop Verzieren von Ostereiern
Dźěłarnička debjenja jejkow
W dojutrownym času a k jutram wustajeja a předawaja kóždu sobotu a njedźelu ludowi wuměłcy swoje dźěła. We wobłuku dźěłarničkow wot 3.3.18 do 25.3.18 wobsteji móžnosć, wšelake techniki debjenja jutrownych jejkow pod wěcywustojnym nawodom nawuknyć. Wobdźělenje płaći za dorosćenych 4,50 € a za dźěći 3,00 €. Kóždy wobdźělnik dóstanje jedne jejko k debjenju. Kóžde dalše jejko móže so za 0,50 € kupić.
Workshop Verzieren von Ostereiern
In der vorösterlichen Zeit präsentieren und verkaufen jeden Samstag Volkskünstler Ihre Werke. Im Rahmen der Workshops/Werkstätten vom 3.3.18 bis zum 25.3.18 besteht die Möglichkeit, verschiedene Techniken des Ostereierverzierens unter fachlicher Anleitung auszuprobieren. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 € und für Kinder 3,00 €. In der Gebühr ist ein Ei enthalten, weitere können für je 0,50 € nachgekauft werden.
3.3.18 13 – 17 h škrabanje / Kratztechnik
4.3. 18 13 – 18 h škrabanje / Kratztechnik
10.3.18 13 – 18 h wóskowanje / Wachstechnik
11.3.18 13 – 18 h wužrawanje / Ätztechnik
17.3.18 13 – 18 h wóskowanje / Wachstechnik
18.3.18 13 – 18 h bosěrowanje / Bossiertechnik
24.3. 18 13 – 18 h bosěrowanje / Bossiertechnik
25.3.18 13 – 18 h bosěrowanje a wóskowanje / Bossiertechnik, Wachstechnik