Staroměšćanski festiwal Budyšin / Altstadtfestival Bautzen
Die schönsten Lieder von Robert und Clara Schumann
Sie wurden zum berühmtesten und faszinierendsten Künstlerpaar des 19.Jahrhunderts: Robert und Clara Schumann. Ihre schönsten Lieder interpretiert der Tenorbariton Ronald Hein gemeinsam mit dem japanischen Pianisten Hiroto Saigusa.
Die „Myrthen op.25“ waren 1840 Robert Schumanns Hochzeitsgeschenk für seine Braut. Die „Dichterliebe op.48“ nach Heinrich Heine wurde zum meistgesungenen romantischen Liederzylus und Clara Schumanns Vertonung der berühmten „Loreley“ erweckt in ihrer Dramatik Assoziationen an Franz Schuberts „Erlkönig“. Das Konzert wird vom SAEK-Studio Bautzen aufgezeichnet und soll später als Blu-Ray und DVD veröffentlicht werden. Der Eintritt ist frei, eine Spende nach dem Konzert ist möglich.
Kofej w třoch / Kaffee um Drei
“Wobrazowe albumy – dopominaja a wobchowaja”
Wobrazy dokumentuja, dopominaja a su zdobom wažne žórła minjeneho časa. Zhromadnje listujemy we Wašich wosbinskich albumach a rěčimy wo stawiznach a dožiwjenjach.
referentka: Ilona Bierling, museologowka
płaćizna: 4,50 € inkl. kofej a tykanc
“Fotoalben – Erinnern und Bewahren”
Fotografien sind Momentaufnahmen, wecken Erinnerungen und sind wichtige Zeugnisse vergangener Zeiten. Gemeinsam möchten wir in mitgebrachten historischen Alben blättern und über Kindheitserinnerungen und Geschichte sprechen.
Referent: Ilona Biering, Museologin
Kosten: 4,50 € inkl. Kaffee und Kuchen
Prózdninski poskitk / Ferienangebot
„Złota nazyma – rjana pyšerka“
Z łopješkow a mnoho barbami stworimy sej nazymski wobraz, kołkujemy abo pomolujemy karty a twarimy mobile. Tak so nazyma pisani! Prošu přinjesće sej prasowane łopjena sobu.
Hdy? 17.10.2019 a 22.10.2019; 10 – 11.30 hodź. (přidatne wudawki 1 €)
Prosymy wo přizjewjenje pod 03591/270 870 11.
„Goldener Herbst“
Mit Farbe und Blatt für Blatt gestalten wir kreative Herbstcollagen, stempeln oder bemalen Postkarten und bauen Mobile. So wird der Herbst noch bunter! Bitte gepresste Blätter nach Möglichkeit mitbringen.
Termine: 17.10. und 22.10. jeweils 10 – 11.30 Uhr, (Materialkosten 1 €)
Wir bitten um Voranmeldung unter 0351/270 870 11.
Prózdninski poskitk / Ferienangebot
“SERBSKI STREET STYLE”
We wustajeńcy widźimy modu ze serbskimi elementami. Přizamknje so mała dźěłarnička, hdźež naćisnjemy a paslimy sami serbsku modernu drastu a debjenki abo kołkujemy łužiske mustry. Wuslědki móža so sobu domoj wzać.
Hdy? 15.10.2019 a 24.10.2019; 10 – 12 hodź. (přidatne wudawki 2,00 €)
Prosymy wo přizjewjenje pod 03591/270 870 11.
“SERBSKI STREET STYLE”
In der Ausstellung wird Mode, inspiriert durch sorbische Trachtenelemente, präsentiert. Im Workshop entwickeln wir coole, praktische oder ausgefallene sorbische Mode, Muster sowie Accessoires zum Mitnehmen.
Termine: 15.10. und 24.10.2019; 10 – 12 Uhr (Materialkosten 2 €)
Wir bitten um Voranmeldung unter 0351/270 870 11.
Kofej w třoch / Kaffee um Drei
“Arnošt Bart – Prócowanja wo serbski stat”
Noworjadowanje Europy po I. swětowej wójnje skićeše historisku šansu wutworjenja njewotwisneho serbskeho stata. Předstaja so zaměry, plany a postupowanje Serbskeho narodneho wuběrka pod nawodom Arnošta Barta – a čehodla hibanje naposledk zwrěšći.
referent: Alexander Pólk
płaćizna: 4,50 € inkl. kofej a tykanc
“Ernst Barth – Bemühungen zur Bildung eines sorbischen Staates”
Die Neuordnung Europas nach dem I. Weltkrieg öffnete ein historisches Fenster zur Herausbildung eines unabhängigen sorbischen Staates. Dargestellt werden die Ziele, Pläne und das Vorgehen des Sorbischen Nationalausschusses unter Führung des sorbischen Politikers Arnošt Bart/Ernst Barth – und woran diese Bewegung letztlich scheiterte.
Referent: Alexander Polk
Kosten: 4,50 € inkl. Kaffee und Kuchen
Wosebita wustajeńca / Sonderausstellung
Wosebita wustajeńca / Sonderausstellung
“SORBIAN STREET STYLE”
Kreacije wuspěšnych designerkow a designerow, dobyćerkow a dobyćerjow wubědźowanja SORBIAN STREET STYLE a mnoho idejow kołowokoło mody prezentuja so w tutej wustajeńcy. Na zakładźe elementow serbskeje narodneje drasty a łužiskeho ludoweho wuměłstwa nastachu modiske outfity a kolekcije. SORBIAN STREET STYLE zwjazuje tradiciju a inowaciju jako wuraz sebjewědomeje serbskeje a łužiskeje identity.
Wjace informacijow namakaće tež pod https://sorbisches-museum.de/ a Facebook
Wie sieht tragbare sorbische Mode aus?
Kreationen von erfolgreichen DesignerInnen und von den GewinnerInnen des Wettbewerbs SORBIAN STREET STYLE sowie vieles mehr rund um Mode werden in der Ausstellung präsentiert. Auf der Grundlage von Elementen sorbischer Regionaltrachten und der Lausitzer Volkskunst entstanden modische Outfits und Kollektionen. SORBIAN STREET STYLE setzt auf Tradition und Innovation für eine selbstbewusste lausitzisch-sorbische Identität.
Mehr Informationen unter https://sorbisches-museum.de/ und Facebook.
Wotewrjenje wosebiteje wustajeńcy / Eröffnung der Sonderausstellung
“SORBIAN STREET STYLE”
Powitanje: Christina Boguszowa direktorka Serbskeho muzeja
Postrowne słowa: prof. Martina Jess dekanka fakulty design při Fachowej wysokej šuli Drježdźany, předsydka jury wubědźowanja SORBIAN STREET STYLE
Zawod do wustajeńcy: Andrea Pawlikowa kuratorka
Eksperimentalna hudźba a pohibowa performance: Jakub Gruhl, Lipsk a Marthe Howitz, Berlin
Begrüßung: Christina Bogusz Direktorin der Sorbischen Museums
Grußwort: Prof. Martina Jess Dekanin der Fakultät Design an der Fachhochschule Dresden, Vorsitzende der Jury zum Wettbewerb SORBIAN STREET STYLE
Einführung in die Ausstellung: Andrea Paulik Kuratorin
Experimentelle Musik & Bewegungsperformance: Jakub Gruhl, Leipzig und Marthe Howitz, Berlin