Dźěłarnička “Zakłady akwarela” – Workshop “Grundlagen der Aquarellmalerei”
Wuměłča Isa Bryccyna předstaji zakłady molowanskeje techniki, kotrež so při wšelakich zwučowanjach nałožuja. Materialije so k dispoziciji staja. Za dorosćenych a dźěći wot 12 lět. přinošk: 15 €, potuńšene: 10 €
Die Künstlerin Isa Brützke stellt die Grundlagen der Aquarelltechnik vor, welche in verschiedenen Übungen erprobt werden. Material wird zur Verfügung gestellt. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Kursbeitrag: 15 €, ermäßigt: 10 €
Mit Voranmeldung unter: 03591/270 870 0 oder sekretariat@sorbisches-museum.de.

Koncert / Konzert für Violine und Viola – Eine Wanderung durch die musikalische Welt der Sorben
Es finden sich Klassiker wie Kocor und Krawc, weiter Rawp und Kobjela sowie Gegenwartsmusik von Mětš und Cyž wieder.
Violine und Viola-Eine musikalische Reise_4.10.20

koncert – Konzert: Franz Schuberts „Schwanengesang“
Franz Schubert: „Schwanengesang“
Künstlerisch waren sie ein bedeutender Aufbruch, doch sie wurden für den erst 31-jährigen Komponisten Franz Schubert zum „Schwanengesang“, seine Liedkompositionen auf Gedichte von Heinrich Heine und Ludwig Rellstab. Am 11. Oktober 2020 interpretieren der Sänger Ronald Hein und der japanische Pianist Hiroto Saigusa den vom damaligen Verleger posthum so genannten Liederzklus im Festsaal des Sorbischen Museums in Bautzen. Das Konzert wird vom SAEK-Studio Bautzen aufgezeichnet. Ronald Hein und Hiroto Saigusa vollenden mit dieser Produktion ihren 2018 mit der „Winterreise“ und der „Schönen Müllerin“ begonnenen Schubert-Zyklus.

koncert – Konzert
Spěwy z brunicowych kónčin
Projektny žónski chór pod nawodom Walburgi Wałdźic předstaji program nowowobdźěłanych spěwow z brunicowych kónčin – ze Slepoho a z Delnjeje Łužicy. Pólska huslerka Izabela Kałduńska přewodźa wokalne zynki z huslemi, mjezdr. loop a efekty. Projekt so spěchuje přez MitmachFonds Sachsen.
Konzert – Sorbisches Liedgut aus den Braunkohleregionen
Ein Frauenchorprojekt unter der Leitung von Walburga Walde stellt ein neues Programm bearbeiteter Lieder der Braunkohlegebiete, aus Schleife und der Niederlausitz vor. Die Lieder werden begleitet von der polnischen Violinistin Izabela Kałduńska u. a. mit Loop und Effekten. Das Projekt wird gefördert vom MitmachFonds Sachsen.
koncert – Konzert
„Kóždom´ ludej swoje dudy“ – dudy a moderacija Andreas Henčl
„Der Dudelsack. Von Schottland bis zur Lausitz“, Dudelsack und Moderation Andreas Hentzschel
zarjadowar: SLA
Veranstalter: Sorbisches National-Ensemble
Dźeń wotewrjeneho pomnika – Tag des offenen Denkmals
Dźeń wotewrjeneho pomnika „Sólnica – Sudnistwo – Serbski muzej“
Serbski muzej wotkryje stawizny domu! Wot 1782 hač do dźensnišeho wotbłyšćuja so funkcije sólnicy, sudnistwa a muzeja we wšelakich detailach. Zastup je bjezpłatny.
Tag des offenen Denkmals „Salzhaus – Gerichtssaal – Sorbisches Museum“
Das Sorbische Museum erzählt seine Geschichte(n) vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei stellt sich das Gebäude als Salzhaus, Justizgebäude und Museum vor. Spuren der verschiedenen Nutzungen werden gezeigt. Eintritt frei
KOFEJ W TŘOCH / KAFFEE UM DREI
KOFEJ W TŘOCH / KAFFEE UM DREI
Pišćelowa kniha “Spěwawa Jězußowa Wincza”
W zběrce Serbskeho muzeja je rukopisna pisćelowa kniha k hłosami kěrlušow kancionala “Spěwawa Jězußowa Wincza” z pjera Budyskeho tachanta Michała Jana Wałdy (1721-1794). Rěči so wo trajacym woznamje za stawizny serbskeho katolskeho cyrkwinskeho spěwa.
referent: Alexander Pólk
płaćizna: 4,50 € inkl. kofej a tykanc
Das handschriftliche Orgelbuch “Spěwawa Jězußowa Wincza”
Das einzigartige Schriftstück aus der Feder des Canonicus und Scholasticus zu St. Petri Bautzen Michał Jan Wałda (1721-1794) wird präsentiert und seine nachhaltige Bedeutung für die Geschichte des sorbischen katholischen Kirchenliedes erläutert.
Referent: Alexander Polk
Kosten: 4,50 € inkl. Kaffee und Kuchen
prózdninski program / Ferienprogramm
Prózdninski program: „Barby daliny“
Prosymy wo přizjewjenje pod 03591/270 870 11.
Ferienprogramm: „Farben der Ferne“
Wir bitten um Voranmeldung unter 0351/270 870 11.
Wotewrjenje wosebiteje wustajeńcy / Eröffnung der Sonderausstellung
Wotewrjenje wosebiteje wustajeńcy „Barby daliny. Moler Ante Trstenjak a Łužiscy Serbja“ z hudźbnym wobrubjenjom.
-> Termin za wotewrjenje z wobmyslenjom, dnja 20.09.2020!
Eröffnung der Sonderausstellung „Farben der Ferne. Der Maler Ante Trstenjak und die Lausitzer Sorben“ mit musikalischer Umrahmung.
-> Termin zur Eröffnung der Sonderausstellung unter Vorbehalt am 20.09.2020!
prózdninski program / Ferienprogramm
Prózdninski program: „Šij, luby krawco, šij“
Chcemy zhonić, kak su šewcy a krawcy prjedy dźěłali a po tym sami něšto šić. Hač z šijawu abo z jehličku, zhotujće sej sami waše debjenki abo accessoiry! Parlički, knefle, barby a płaty so wam k dispoziciji staja. Štóž chce, njech sej swójski płat sobu přinjese.
Prosymy wo přizjewjenje pod 03591/270 870 11.
Ferienprogramm: „Mit Stoff und Knopf“
Im Workshop wollen wir die alten Handwerkskünste kennen lernen und selbst nähen. Mit Nadel und Zwirn oder mit der Nähmaschine stellen wir selber Schmuck und Accessiores her. Perlen, Knöpfe, Farbe und Stoffe werden zur Verfügung gestellt. Wer möchte, darf natürlich eigenen Stoff mitbringen.
Wir bitten um Voranmeldung unter 0351/270 870 11.