Winterferienprogramm – Prózdninski poskitk
Wickelpuppen selbst gestalten!
Unter Anleitung entstehen Handpuppen, Märchen- oder Tierfiguren aus Stoff. Diese könnt ihr ganz individuell nach eigener Fantasie gestalten.
Mit Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700. Kosten: 6,00 €
Winterferienprogramm – Prózdninski poskitk
Wie aus Flachs Leinen entsteht
Wer weiß noch, wie Stoff hergestellt wird? Einige sorbische Märchen und Sagen erzählen darüber. Wir schauen uns Pflanzen an und erfahren, zu welchen Stoffen diese verarbeitet werden. Jeder darf sich am Spinnrad ausprobieren und den Spinte Tanz lernen.
Mit Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700. Kosten: 3,50 €

5 x Deutschland in aller Welt – 5 x Němska po wšěm swěće
5 x NĚMSKA PO WŠĚM SWĚĆE. W špihelu migracije
Fotowa wustajeńca wobswětluje potomnikow němskich wupućowarjow na 5 kontinentach swěta, kotřiž běchu w zašłych lětstotkach Němsku wopušćili. Su to Němcy w Brazilskej, Mexiku, Rumunskej, Ruskej a w Južnej Africe.
5 x DEUTSCHLAND IN ALLER WELT. Im Spiegel der Migration
Die Fotoausstellung beleuchtet Nachfahren deutscher Auswanderer, welche in den letzten Jahrhunderten die Heimat verlassen haben. Gezeigt wird, wie Deutsche heute in Brasilien, Mexiko, Rumänien, Russland und Südafrika leben und arbeiten.

Operetten Revue – Musik-Show Berlin
Ein heiterer Abend mit den schönsten Operettenmelodien, Berliner Witz & Humor!
Musik-Show Berlin -Primavera-

Konzert Michael Nicholson – DER Piano Man
Michael Nicholson – DER Piano Man
Entertainment pur verspricht Bautzens Musical Star Michael Nicholson bei seinem exklusiven Konzert.
Die intime Atmosphäre des feinen Sorbischen Museums bietet den Raum für ein nahes, fühlbares musikalisches Erlebnis. Die emotional pulsierenden Rhythmen des Flügels verschmelzen mit der großartigen Stimme Michael Nicholsons.
Mit neuem Repertoire im Gepäck bringt der Künstler Melodien vom Broadway eines Frank Sinatra, Leonard Bernstein, Musicals von A.L. Webber, Swing
Michael Bublé, Johann Strauß, Lehar u.v.a.
Veranstalter: Event-Promotion Görz
Prózdninski poskitk – Ferienprogramm: Bastelnachmittag
Hdyž wětřik duje w nazymje, paslić chcemy wjesele! Hač laternje abo wšelake wobrazy, waše kreatiwne ideje su tu prašane! Na was a waše wudźěłki so wjeselimy! Z přizjewjenjom pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591/270 870-0.
Stoffcollagen, Schnipselbilder, Laternenwunder, Fensterbilder…. Basteln im Herbst nach Lust und Laune! Mit Voranmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591/270 870-0.
Prózdninski poskitk – Ferienprogramm: Schattengeschichten
Baje, baje, bachu.… Štó z was zamóže bajki bać a je tež pokazać? Tu móžeće swójske sćinowe dźiwadło a figury napaslić. Z přizjewjenjom pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591/270 870-0.
Wer Geschichten und Sagen mag und dazu noch gern kreativ arbeitet, ist hier genau richtig. Nach einem vorgeführten Schattentheater kann sich jeder selbst eine originelle Kulisse und passende Schattenfiguren gestalten. Mit Voranmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591/270 870-0.
Prózdninski poskitk – Ferienprogramm „Bastelnachmittag“
Hdyž wětřik duje w nazymje, paslić chcemy wjesele! Hač laternje abo pisane wobrazy, waše kreatiwne ideje su tu prašane. Na was a waše wudźěłki so wjeselimy! Z přizjewjenjom pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591/270 870-0.
Stoffcollagen, Schnipselbilder, Laternenwunder, Fensterbilder…. Basteln im Herbst nach Lust und Laune! Mit Voranmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591/270 870-0.
Prózdninski poskitk – Ferienprogramm „Schattengeschichten“
Prózdninski poskitk: Sćinowe bajki
Baje, baje, bachu.… Štó z was zamóže bajki bać a je tež pokazać? Tu móžeće swójske sćinowe dźiwadło a figury napaslić. Z přizjewjenjom pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591/270 870-0.
Ferienprogramm: Schattengeschichten
Wer Geschichten und Sagen mag und dazu noch gern kreativ arbeitet, ist hier genau richtig. Nach einem vorgeführten Schattentheater kann sich jeder selbst eine originelle Kulisse und passende Schattenfiguren gestalten. Mit Voranmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591/270 870-0.
Dźeń wotewrjeneho pomnika – Tag des offenen Denkmals
Sólnica – sudnistwo – Serbski muzej: „Byće a zdaće“ – pod tutym hesłom wotměwa so lětuši dźeń pomnikow.
Na srjedźowěkowskim hrodźišću Milčanow bu 1782 sólnica natwarjena, kiž składowaše sól za Budyski kraj. Wot 1869 so dom po přetwarje jako sudnistwo wužiwaše. Hakle wot lěta 1974 so tu na městnje Serbski muzej zadomi, zběrka a narodne herbstwo pak sahatej wróćo do lěta 1856. Na žurli kaž tež na dalšich stacijach so stawizny domu pokazuja. Nimo toho móže so tež wosebita wustajeńca „machot časa. wot běłeho k čornemu“ wopytać.
Das diesjährige Motto lautet: „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“.
Im Festsaal wie auch in anderen Bereichen der Dauerausstellung wird die Geschichte des 1782 als Salzniederlage errichteten und 1869 zum Schwurgericht umgebauten Gebäudes dargestellt. Seit den 1970er Jahren befindet sich das Sorbische Museum in diesem historischen Bau. Eine umfassende Sanierung erfolgte in den 1980er Jahren. So ist der ehemalige Verhandlungssaal des Schwurgerichts mit klassizistischen Wandbemalungen versehen. Doch schauen Sie selbst, welche erkennbaren Spuren die Geschichte des Hauses preisgibt! Zudem kann die Sonderausstellung „zeitschläge“ besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.