Workshop “Verzieren von Ostereiern”
Gruppe/skupina 2: 15 – 17 h
Im Zeitraum vom 26. März bis zum 10. April besteht an den Wochenenden die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen.
Kosten/płaćizny:
- Kinder/dźěći: 5,00 €
- Erwachsene/dorosćeni: 7,50 €
- Familien/swójby: 16,00 €
Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei sowie Federkiele und Nadeln zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung und Nennung der gewünschten Workshopgruppe unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Workshop “Verzieren von Ostereiern”
Gruppe/skupina 1: 13 – 15 h
Im Zeitraum vom 26. März bis zum 10. April besteht an den Wochenenden die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen.
Kosten/płaćizny:
- Kinder/dźěći: 5,00 €
- Erwachsene/dorosćeni: 7,50 €
- Familien/swójby: 16,00 €
Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei sowie Federn und Nadeln zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung und Nennung der gewünschten Workshopgruppe unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Workshop “Verzieren von Ostereiern”
Gruppe/skupina 2: 15 – 17 h
Im Zeitraum vom 26. März bis zum 10. April besteht an den Wochenenden die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen.
Kosten/płaćizny:
- Kinder/dźěći: 5,00 €
- Erwachsene/dorosćeni: 7,50 €
- Familien/swójby: 16,00 €
Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei sowie Federn und Nadeln zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung und Nennung der gewünschten Workshopgruppe unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Workshop „Verzieren von Ostereiern“
Gruppe/skupina 1: 13 – 15 h
Im Zeitraum vom 26. März bis zum 10. April besteht an den Wochenenden die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen.
Kosten/płaćizny:
- Kinder/dźěći: 5,00 €
- Erwachsene/dorosćeni: 7,50 €
- Familien/swójby: 16,00 €
Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei sowie Federn und Nadeln zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung und Nennung der gewünschten Workshopgruppe unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Workshop „Verzieren von Ostereiern“
Gruppe/skupina 2: 15 – 17 h
Im Zeitraum vom 26. März bis zum 10. April besteht an den Wochenenden die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen.
Kosten/płaćizny:
- Kinder/dźěći: 5,00 €
- Erwachsene/dorosćeni: 7,50 €
- Familien/swójby: 16,00 €
Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei sowie Federn und Nadeln zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung und Nennung der gewünschten Workshopgruppe unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Workshop „Verzieren von Ostereiern“
Gruppe/skupina 1: 13 – 15 h
Im Zeitraum vom 26. März bis zum 10. April besteht an den Wochenenden die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen.
Kosten/płaćizny:
- Kinder/dźěći: 5,00 €
- Erwachsene/dorosćeni: 7,50 €
- Familien/swójby: 16,00 €
Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei sowie Federn und Nadeln zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung und Nennung der gewünschten Workshopgruppe unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Winterferienprogramm – Prózdninski poskitk
Wickelpuppen selbst gestalten!
Unter Anleitung entstehen Handpuppen, Märchen- oder Tierfiguren aus Stoff. Diese könnt ihr ganz individuell nach eigener Fantasie gestalten.
Mit Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700. Kosten: 6,00 €
Winterferienprogramm – Prózdninski poskitk
Wie aus Flachs Leinen entsteht
Wer weiß noch, wie Stoff hergestellt wird? Einige sorbische Märchen und Sagen erzählen darüber. Wir schauen uns Pflanzen an und erfahren, zu welchen Stoffen diese verarbeitet werden. Jeder darf sich am Spinnrad ausprobieren und den Spinte Tanz lernen.
Mit Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700. Kosten: 3,50 €

5 x Deutschland in aller Welt – 5 x Němska po wšěm swěće
5 x NĚMSKA PO WŠĚM SWĚĆE. W špihelu migracije
Fotowa wustajeńca wobswětluje potomnikow němskich wupućowarjow na 5 kontinentach swěta, kotřiž běchu w zašłych lětstotkach Němsku wopušćili. Su to Němcy w Brazilskej, Mexiku, Rumunskej, Ruskej a w Južnej Africe.
5 x DEUTSCHLAND IN ALLER WELT. Im Spiegel der Migration
Die Fotoausstellung beleuchtet Nachfahren deutscher Auswanderer, welche in den letzten Jahrhunderten die Heimat verlassen haben. Gezeigt wird, wie Deutsche heute in Brasilien, Mexiko, Rumänien, Russland und Südafrika leben und arbeiten.
