Kofej w třoch – Kaffee um Drei
Kofej w třoch – Naslědnosć a zlutniwosć něhdy a dźensa
Rěči so wo naslědnosći w 20. lětstotku, wosebje w powójnskim a NDR-skim času. K prěnjemu razej wotměwa so “Kofej w třoch” w kooperaciji z přetrjebowarskej centralu (Verbraucherzentrale), kotraž po tym wo móžnosćach naslědneho žiwjenja w dźensnišim času informuje.
referentki: Ilona Bierlingowa, Daniela Heckowa, Annegeret Winde
Kaffee um Drei „Nachhaltigkeit und Sparsamkeit im Alltag früher und heute“
In angenehmer Runde, bei Kaffee und Kuchen, sprechen die Mitarbeiterinnen des Museums über Nachhaltigkeit in der Vergangenheit. Im Mittelpunkt stehen Lebensweisen des 20. Jahrhunderts, vor allem die Nachkriegsjahre und die DDR-Zeit. Die Veranstaltung findet zudem erstmals in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale der Beratungsstelle Bautzen statt, welche im Anschluss über die Möglichkeiten nachhaltigen Lebens im Bezug auf Energiespartipps für zu Hause in der heutigen Zeit informiert.
Prózdninski poskitk „Jutry za dźěći“ – Ferienprogramm „Ostern für Kinder“
Prózdninski poskitk Jutry za dźěći
Kotre nałožki pěstuja so w póstnym času a k jutram? Po wopyće jutrowneje wustajeńcy so hišće kreatiwne wudźěłki pasla. Prosymy wo zwjazowace přizjewjenje pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591 270 8700.
Ferienprogramm „Ostern für Kinder“
Welche Bräuche gehören in die Fasten- und Osterzeit? Nach dem Besuch der Osterausstellung geht es noch kreativ im Schülerkabinett weiter. Ab 5 Jahren, Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Nalětni program – Frühlingsprogramm
Nalětni program na žurli
Sobotu předstaji so w 15 hodź. nalětni program z rejemi a hudźbu. Serbska rejowanska skupina Smjerdźaca z.t. pěstuje předewšěm serbsku rejowansku folkloru a zwuraznja na tute wašnje tradicije a nałožki.
Osterprogramm im Festsaal
Am Samstag wird um 15 Uhr das Früjlings- bzw. Osterprogramm mit Tänzen und Musik vorgeführt. Die Sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz e.V. pflegt vorwiegend sorbische Tanzfolklore und bringt auf diese Weise Traditionen und Bräuche zum Ausdruck.
Jutrowne wiki – Schauwerkstatt / Ostermarkt
Wot wulkeho pjatka hač do jutrowneje póndźele wustajeja a předawaja ludowi wuměłcy debjenje jutrowne jejka w šulskim kabineće muzeja.
Von Karfreitag bis zum Ostermontag zeigen Volkskünstler während der Schauwerkstatt die Fülle an Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier. Die in den traditionellen Techniken des Bossierens, der Wachsbatiktechnik, wie auch der Ätz- und Kratztechnik verzierten Ostereier können auch käuflich erworben werden. Besuchen Sie auch die Osterausstellung!
Dźěłarnička debjenja jutrownych jejkow – Workshop zum Verzieren von sorbischen Ostereiern
W dźěłarničce wobsteji móžnosć, bosěrowanje a wóskowanje pod profesionalnym nawodom nawuknyć. Wobdźělenje wotměje so w dwěmaj skupinomaj po stajnje 2 hodźinach (13-15 hodź. a 15-17 hodź.) a płaći za dźěći 5,00 €, za dorosćenych 7,50 €a za swójby 16,00 €. Kóždy wobdźělnik dóstanje jedne wudute kokošace jejko za debjenje. Kóžde dalše jejko płaći 0,50 €. Prosymy wo zwjazowace přizjewjenje pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591 270 8700.
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden (13-15 Uhr und 15-17 Uhr) statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Dźěłarnička debjenja jutrownych jejkow – Workshop zum Verzieren von sorbischen Ostereiern
W dźěłarničce wobsteji móžnosć, bosěrowanje a wóskowanje pod profesionalnym nawodom nawuknyć. Wobdźělenje wotměje so w dwěmaj skupinomaj po stajnje 2 hodźinach (13-15 hodź. a 15-17 hodź.) a płaći za dźěći 5,00 €, za dorosćenych 7,50 €a za swójby 16,00 €. Kóždy wobdźělnik dóstanje jedne wudute kokošace jejko za debjenje. Kóžde dalše jejko płaći 0,50 €. Prosymy wo zwjazowace přizjewjenje pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591 270 8700.
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden (13-15 Uhr und 15-17 Uhr) statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Dźěłarnička debjenja jutrownych jejkow – Workshop zum Verzieren von sorbischen Ostereiern
W dźěłarničce wobsteji móžnosć, bosěrowanje a wóskowanje pod profesionalnym nawodom nawuknyć. Wobdźělenje wotměje so w dwěmaj skupinomaj po stajnje 2 hodźinach (13-15 hodź. a 15-17 hodź.) a płaći za dźěći 5,00 €, za dorosćenych 7,50 €a za swójby 16,00 €. Kóždy wobdźělnik dóstanje jedne wudute kokošace jejko za debjenje. Kóžde dalše jejko płaći 0,50 €. Prosymy wo zwjazowace přizjewjenje pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591 270 8700.
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden (13-15 Uhr und 15-17 Uhr) statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Dźěłarnička debjenja jutrownych jejkow – Workshop zum Verzieren von sorbischen Ostereiern
W dźěłarničce wobsteji móžnosć, bosěrowanje a wóskowanje pod profesionalnym nawodom nawuknyć. Wobdźělenje wotměje so w dwěmaj skupinomaj po stajnje 2 hodźinach (13-15 hodź. a 15-17 hodź.) a płaći za dźěći 5,00 €, za dorosćenych 7,50 €a za swójby 16,00 €. Kóždy wobdźělnik dóstanje jedne wudute kokošace jejko za debjenje. Kóžde dalše jejko płaći 0,50 €. Prosymy wo zwjazowace přizjewjenje pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591 270 8700.
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden (13-15 Uhr und 15-17 Uhr) statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Dźěłarnička debjenja jutrownych jejkow – Workshop zum Verzieren von sorbischen Ostereiern
W dźěłarničce wobsteji móžnosć, bosěrowanje a wóskowanje pod profesionalnym nawodom nawuknyć. Wobdźělenje wotměje so w dwěmaj skupinomaj po stajnje 2 hodźinach (13-15 hodź. a 15-17 hodź.) a płaći za dźěći 5,00 €, za dorosćenych 7,50 €a za swójby 16,00 €. Kóždy wobdźělnik dóstanje jedne wudute kokošace jejko za debjenje. Kóžde dalše jejko płaći 0,50 €. Prosymy wo zwjazowace přizjewjenje pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591 270 8700.
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden (13-15 Uhr und 15-17 Uhr) statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.
Dźěłarnička debjenja jutrownych jejkow – Workshop zum Verzieren von sorbischen Ostereiern
W dźěłarničce wobsteji móžnosć, bosěrowanje a wóskowanje pod profesionalnym nawodom nawuknyć. Wobdźělenje wotměje so w dwěmaj skupinomaj po stajnje 2 hodźinach (13-15 hodź. a 15-17 hodź.) a płaći za dźěći 5,00 €, za dorosćenych 7,50 €a za swójby 16,00 €. Kóždy wobdźělnik dóstanje jedne wudute kokošace jejko za debjenje. Kóžde dalše jejko płaći 0,50 €. Prosymy wo zwjazowace přizjewjenje pod ticket@sorbisches-museum.de abo 03591 270 8700.
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden (13-15 Uhr und 15-17 Uhr) statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Jeder Teilnehmer erhält ein Hühnerei zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de oder 03591 270 8700.