„PRISMA“: Wotewrjenje pućowaceje wustajeńcy – Eröffnung der Wanderausstellung
Wotewrjenje pućowaceje wustajeńcy „PRISMA. Žiwjenje při Klóšterskej wodźe“ na Klóšterskim a swójbnym swjedźenju w Pančicach-Kukowje składnostnje 775. róčnicy załoženja klóštra Marijina hwězda
Eröffnung der Wanderausstellung „PRISMA. Leben am Klosterwasser“ zum Kloster- und Familienfest in Panschwitz-Kuckau anlässlich des 775. Gründungsjubiläums des Klosters St. Marienstern

Tour 1: Z kolesom po katolskej kónčinje – Mit dem Fahrrad durch die sorbische katholische Lausitz
Kołojězba „Z kolesom po serbskej katolskej kónčinje”
tura 1: Klóšterski kraj – serbski raj, z Tadejom Šimanom
Sobotu, 10. junija wjedźe nas něhdźe 22 km dołha tura pod hesłom “Klóšterski kraj – serbski raj” přez južnu kónčinu serbskeho katolskeho swěta. Startujo w 10 hodź. na parkowanišću při awtodróze A4 w Hornim Wujězdźe podamy so na puć k 3000 lět staremu Wotrowskemu hrodźišću a wot tam dale do Pančic ke klóštrej Marijina hwězda. Přez Kukow, ródnu wjes wuznamneho serbskeho basnika Jakuba Barta-Ćišinskeho, jědźemy do Chrósćic a dale na Kopšinjanske hrodźišćo, kotrež bě něhdy srjedźišćo słowjanskeho kmjena Milčanow. Wot tam podamy so na wróćopuć do Hornjeho Wujězda. Přinjesće sej něšto k jědźi a k piću sobu. Přizjewjenja po móžnosći přez ticket@sorbisches-museum.de, 03591/2708700.
Mit dem Fahrrad durch die sorbische katholische Lausitz: Region er-leben, Geschichte und Kultur er-fahren
Auf vier verschiedenen Routen wollen wir gemeinsam mit dem Fahrrad die sorbische, katholische Gegend erkunden. Unter der Leitung von Thadäus Schiemann besuchen nicht nur alle Kirchorte, sondern auch die wichtigsten geschichtlichen, kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Region. Bitte achten Sie auf ein funktionstüchtiges Fahrrad und einen Sturzhelm. Wir bitten außerdem alle Teilnehmer darum, etwas zum Essen und zum Trinken einzupacken.
Anmeldungen sind möglich unter ticket@sorbisches-museum.de oder unter 03591/2708700.
Tour 1: “Durch das sorbische Kerngebiet und die Klosterpflege”
Am Samstag, dem 10. Juni, führt uns die erste ca. 22 km lange Tour durch die südliche Region ser sorbischen, katholischen Welt. Um 10 Uhr starten wir vom Parkplatz an der Autobahn A4 in Uhyst a. T. in Richtung der 3000 Jahre alten Ostroer Schanze. Von dort fahren wir zum Kloster Sankt Marienstern in Panschwitz und über Kuckau, dem Geburtsort des bedeutenden sorbischen Dichters Jakub Bart-Ćišinski, nach Crostwitz. Weiter geht es zur Wallanlage bei Kopschin, welche in früherer Zeit das Zentrum des slawischen Stammes der Milzener war. Von dort aus begeben wir uns auf den Rückweg nach Uhyst a. T.

Kofej w třoch – Kaffee um Drei
Kofej w třoch “Sušić, naselić, zawarić. Składowanje w burskim hospodarstwje.” , přednošk: Andrea Pawlikowa
16 hodź.: Přednošk wo zežiwjenju, referantka: Silvia Melde
16 h: Vortrag zur Ernährung, Silvia Melde, Zertifizierte Ernährungsberaterin VDOE, Fachberaterin für Ernährung und Lebensmittel
17 h: Vortragswiederholung zum „Kaffee um Drei“ in deutscher Sprache “Räuchern, Pöckeln, Einwecken. Vorratshaltung in der Bauernwirtschaft”, Vortrag: Andrea Paulik
Přednošk a film – Vortrag und Film
Filmowy wječor z přednoškom dr. Měrćina Wałdy „Serbski katolski miljej – Kak dale?“. Předstajenje filmow „Čej da sy?“, „SMY“ a diskusija ze Sofiju Cyžec a Reinerom Nagelom.
Vortrag Dr. Martin Walde „Sorbisches katholisches Milieu – wie weiter?“. Vorstellung der Filmprojekte „Čej´da sy?“ und „SMY“ sowie Diskussion mit den Filmschaffenden Sophia Ziesch und Reiner Nagel, Moderation Thadäus Schiemann, mit Simultanübersetzung.
Kuratorske wjedźenje – Kuratorenführung
Wjedźenje po wustajeńcy „Čej´da sy?“ z kuratorku Andreju Pawlikowej.
Führung durch die Sonderausstellung „Wurzeln im Wandel“ mit der Kuratorin Andrea Paulik.
Dołha nóc kultury – Lange Nacht der Kultur
- wjedźenja „Čej´da sy?“ we 18.30 hodź.; 20 hodź.; 21.30 hodź.
- paslenski poskitk za dźěći w kabineće
- filmowy loop na žurli
- prezentacija dźěłarnički
- Kuratorenführungen „Wurzeln im Wandel“ um 18.30 Uhr; 20 Uhr; 21.30 Uhr
- Bastelangebot im Schülerkabinett
- Filmloop im Festsaal
- Workshoppräsentation
Dźěłarnička – Workshop
Dźěłarnička “Na(po)hlady – Ansichten”, karikatura a kreatiwna dekoracija płoninow, Štefan Hanuš, Maja Nagelowa
Workshop “Ansichten”, Karikaturen und Flächengestaltung , Stefan Hanusch, Maja Nagel

Mjezynarodny dźeń muzejow – Internationaler Museumstag
Unter dem Motto “Museen mit Freude entdecken” können Gäste kostenfrei das Museum erkunden. Besuchen Sie nicht nur die Dauerausstellung zur Geschichte, Sprache und Kultur der Ober- und Niedersorben, sondern schauen Sie auch in die Sonderausstellung “Wurzeln im Wandel” herein.
Um 15 Uhr führt die Kuratorin Andrea Paulik in deutscher Sprache durch die Exposition und um 16 Uhr in sorbischer Sprache.
Die Ausstellung hält für jede Generation interessante Fakten bereit. Zugleich sorgen Exponate, Fotos und mediale Elemente für eine abwechslungsreiche Darstellung und Vermittlung der Inhalte.
„Čej´ da sy? Wurzeln im Wandel“
Wosebita wustajeńca „Čej´ da sy?“ reflektuje žiwjenje katolskich Serbow něhdy a dźensa.
Die Sonderausstellung „Wurzeln im Wandel“ widmet sich thematisch den katholischen Sorben und spiegelt authentisch das Leben früher und heute wieder.
Wjedźenje “Jutry w Serbach” – Führung „Ostern bei den Sorben“
Wjedźenje na finisaži wustajeńcy “Jutry w Serbach”
Serbski muzej kaž tež Budyski grafikar Ralf Reimann přeprošujetaj na wjedźenje njedźelu, 23. apryla w 15 hodź. W rozmołwje njejsu jenož serbske nałožki w jutrownym času, ale přewažnje tež grafiske twórby Reimanna. Křižowy puć, marijanske titule kaž tež fotografije swjatych křižow so předstajeja a přeprošuja k přemyslowanju.
Führung zur Finnisage der Ausstellung “Ostern bei den Sorben”
Das Sorbische Museum wie auch der Bautzener Grafiker Ralf Reimann laden zur Führung am Sonntag, den 23. April um 15 Uhr, ein. Im Gespräch sind nicht nur sorbische Bräuche zur Osterzeit, sondern vorwiegend auch die grafischen Werke Reimanns. Der Kreuzweg, die Marientitel wie auch die Kruzifix-Fotografien werden vorgestellt und laden zum Nachdenken ein.