Prózdninski poskitk „Kreatiwna dźěłarnička“ – Ferienangebot „Kreativworkshop“
Prózdninski poskitk „Kreatiwna dźěłarnička“
Ferienangebot „Kreativworkshop“
Prózdninski poskitk „Wobrazy z mosaika“ – Ferienangebot „Mosaikbilder“
Prózdninski poskitk „Wobrazy z mosaika“
Ferienangebot „Mosaikbilder“

Kuratorske wjedźenje „Čej´da sy?“ – Kuratorenführung „Wurzeln im Wandel“
kuratorske wjedźenje z Andreju Pawlikowej po wustajeńcy „Čej´da sy?“, serbsce
Kuratorenführung „Wurzeln im Wandel“, in sorbischer Sprache

Kuratorenführung „Čej´ da sy? Wurzeln im Wandel“
kuratorske wjedźenje „Čej´ da sy?“ z Andreju Pawlikowej, němsce
Kuratorenführung „Čej´ da sy? Wurzeln im Wandel“ mit Andrea Paulik in deutscher Sprache
Eine eigene Muttersprache, christlicher Glaube und Traditionen bilden die drei Säulen der katholischen Sorben. “Čej’ da sy?“, was etwa „Zu wem gehörst denn du?“ bedeutet, fragen die Leute hier, wenn ein Fremder an der Tür klingelt, denn man kennt sich untereinander. Doch auch im Dreieck Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda steht die Welt nicht still, wie das Klosterwasser, welches sich durch das fruchtbare Gefilde am Kloster St. Marienstern schlängelt. Vieles ist heute individueller und pluralistischer als vor hundert Jahren. Selbst die ältere Generation hinterfragt. Die Jungen suchen Impulse in der Welt. Werden ihre Wurzeln für eine Rückkehr stark genug sein?
Prózdninski poskitk „Wulke płokanje“ – Ferienangebot „Die große Wäsche“
Prózdninski poskitk „Wulke płokanje“
Ferienangebot „Die große Wäsche“
Prózdninski poskitk „Čej´da sy?” – Ferienangebot „Woher kommst du?“
Z hrami a wjeselom zaběramy so we wosebitej wustajeńcy „Čej´da sy?” z łužiskej domiznu, pochadom a serbskimi nałožkami. Tola kak předstajimy sej přichod? Pod hesłom „Łužica 2050“ stej waša kreatiwita a fantazija prašanej: molujće, pasliće abo basńće něšto kaž sej swoju domiznu předstajiće, hdyž sće wy raz wulke.
Mit Spiel und Spaß beschäftigen wir uns in der Sonderausstellung „Wurzeln im Wandel“ mit unserer Lausitzer Heimat, unserer Herkunft und den sorbischen Bräuchen. Doch wie stellen wir uns die Zukunft vor? Unter dem Motto „Lausitz 2050“ sind eure Kreativität und euer Vorstellungsvermögen gefragt: Malt, Bastelt oder Dichtet etwas wie ihr euch eure Heimat vorstellt, wenn ihr groß seid!
Prózdninski poskitk „Čej´da sy?” – Ferienangebot „Woher kommst du?“
Z hrami a wjeselom zaběramy so we wosebitej wustajeńcy „Čej´da sy?” z łužiskej domiznu, pochadom a serbskimi nałožkami. Tola kak předstajimy sej přichod? Pod hesłom „Łužica 2050“ stej waša kreatiwita a fantazija prašanej: molujće, pasliće abo basńće něšto kaž sej swoju domiznu předstajiće, hdyž sće wy raz wulke.
Mit Spiel und Spaß beschäftigen wir uns in der Sonderausstellung „Wurzeln im Wandel“ mit unserer Lausitzer Heimat, unserer Herkunft und den sorbischen Bräuchen. Doch wie stellen wir uns die Zukunft vor? Unter dem Motto „Lausitz 2050“ sind eure Kreativität und euer Vorstellungsvermögen gefragt: Malt, Bastelt oder Dichtet etwas wie ihr euch eure Heimat vorstellt, wenn ihr groß seid!
Tour 2: Kołojězba po serbskej katolskej kónčinje – Mit dem Fahrrad durch die sorbische katholische Lausitz
Kołojězba po serbskej katolskej kónčinje, z Tadejom Šimanom
tura 2: Ke Klóšterskej wodźe a Delany
Mit dem Fahrrad durch die sorbische katholische Lausitz, Leitung Thadäus Schiemann
Tour 2: Zum Klosterwasser und durch Delany
Prózdninski poskitk „Budyšin we wobrazach“ – Ferienangebot „Bautzen in Bildern“
Prózdninski poskitk „Budyšin we wobrazach. Na šćežkach wuměłcow“, zwonka domu
Ferienangebot „Bautzen in Bildern. Unterwegs auf Künstlerpfaden“, außerhalb des Museums