Prózdninski poskitk DUCY DOMOJ- Ferienprogramm UNTERWEGS NACH HAUSE
Ducy domoj
Kóždy rady dowolowe dožiwjenja a wosebje rjane motiwy fotografuje. Što pak je fotograf Jürgen Maćij za wažne měł dokumentować, to widźimy we wustajeńcy „Ducy domoj“. Potym paslimy fotowu collagu, pisamy a molujemy wobrazowu stawiznu.
staroba: wot 6 lět; płaćizna: 5 €
Unterwegs nach Hause
Fotos halten beliebte Urlaubsmotive oder besonders schöne Erinnerungen fest. Was hat aber der Fotograf Jürgen Matschie als wichtig erachtet und fotografiert, sehen wir während des Ausstellungsbesuches. Im Anschluss werden Fotocollagen gebastelt und Bildergeschichten gemalt und geschrieben.
Alter: ab 6 Jahren; Preis: 5 €
finisaža wustajeńcy „Ducy domoj“ – Finissage der Ausstellung „Unterwegs nach Hause“
kuratorske wjedźenje z Jürgenom Maćijom a finisaža wustajeńcy, němsce
Führung mit Jürgen Matschie und Finissage der Ausstellung, deutsch
Přednošk – Vortrag
„’Stupju so k tomu a praju sej: Sym nětko tu. Moja legitimacija je fotowy aparat’ – Sektor foto a film w Domje za serbske ludowe wuměłstwo”
- dr. Theresa Jacobsowa a dr. Ines Kellerowa, Serbski institut, přednošk w němskej rěči
- slědowaca diskusija w serbskej a němskej rěči
„’Ich stelle mich dazu und sage mir: Ich bin jetzt hier. Meine Legitimation ist der Fotoapparat.’ – Der Sektor Foto und Film am Haus für sorbische Volkskunst.“
- Dr. Theresa Jacobs und Dr. Ines Keller, Sorbisches Institut, Vortrag in deutscher Sprache
- anschließende Diskussion in sorbischer und deutscher Sprache
kuratorske wjedźenje / Kuratorenführung
wjedźenje po wosebitej wustajeńcy „Ducy domoj. Unterwegs nach Hause“ z Jürgenom Maćijom, němsce
Führung durch die Fotografieausstellung „Ducy domoj. Unterwegs nach Hause“ mit Jürgen Matschie
kuratorske wjedźenje – Kuratorenführung
wjedźenje po wosebitej wustajeńcy „Ducy domoj. Unterwegs nach Hause“ z Jürgenom Maćijom, němsce
Führung durch die Fotografieausstellung „Ducy domoj. Unterwegs nach Hause“ mit Jürgen Matschie

Swójbne popołdnjo – Familiennachmittag
Wutrobnje přeprošujemy na swójbne popołdnjo “Ducy domoj”, njedźelu 21. januara w 15 hodź. Chcemy wustajeńcu z fotografijemi Jürgena Maćija interaktiwnje zeznać. Wo čim drje wobrazy rěča? To zhoniće na swójbnym wjedźenju! Małe dopomnjenki kaž na přikład leporelo, nowolětki abo maski za ptači kwas a póstnicy móža so zhotowić. Dorosćenych witamy w času paslenja na kuratorske wjedźenje z Jürgenom Maćijom a Alexandrom Pólkom. Hdyž leži hišće sněh, wubědźujemy so w kulenju sněhoweho muža a sněhoweje žony. Najrjeńši eksemplar mytujemy! Poskićuje so tež přikusk. Tuž wjeselimy so na was!
Am Sonntag, den 21. Januar laden wir um 15 Uhr zum Familiennachmittag “Unterwegs nach Hause” ein. Zusammen schauen wir uns die Fotografien von Jürgen Matschie an und lernen die Bildgeschichten interaktiv kennen. Was wohl die Fotos erzählen? Das erfahrt ihr in der Familienführung! Im Anschluss werden kleine Erinnerungen wie Leporellos, Neujährchen, Masken für die Vogelhochzeit und für Fasching angefertigt. Die Erwachsenen können in der Zwischenzeit an der Kuratorenführung mit Jürgen Matschie und Alexander Polk teilnehmen. Sollte am Sonntag Schnee liegen, bauen wir Schneemänner und Schneefrauen. Die schönste Schneegestalt wird gekürt. Ein Kaffeeimbiss wird geboten. Wir freuen uns auf Euch!

Konzert: CHRISTMAS-SHOW mit Michael Nicholson
Das Highlight zur Weihnachtszeit
Der Star-Tenor Michael Nicholson präsentiert ein abwechslungsreiches Weihnachts-Programm, das viele musikalische Stilrichtungen bereit hält. Spannende Klangerlebnisse, von Klassik bis Pop, machen diesen festlichen Abend zum kulturellen Hochgenuss, ein Geschenk für Freunde und Fans.

Koncert „Spěwy z brunicowych kónčin“ / Konzert „Lieder aus den Braunkohleregionen“
„Spěwy z brunicowych kónčin/ Spiwy z brunicowych regionow“ je hudźbny projekt, kotryž je 2019/ 2020 we zwisku z wupisanjom „Čin sobu – mitmachsfonds Sachsen“ nastał a so z koncertami předstajił. Nětko slěduja spočatk nowembra dalše koncerty. Poslednje lěto je so dźěl spěwow nahrawał – mjezdruhim za nowy dokumentariski film wo Serbach “ Bei uns heisst sie Hanka/ Pola nas rěka wona Hanka/ Pla nas gronje jej Hanka“ wot režiserki Grit Lemke. Film měješe 10.10. 2023 swětowu premjeru na Lipsćanskim Dok – filmfestiwalu a so 7. a 12. 11. na filmowym festiwalu we Choćebusu znowa předstaji.
Spěwy pochadźeja ze Delnjeje Łužicy (we delnjoserbskej rěči) a ze slepjanskeje kónčiny a su wot Walburgi Wałdźic za 3 hłósny žónski ansambl aranžowane. Pólska huslerka Izabela Kałduńska projekt z huslemi, a techniskimi naprawami kaž z loopom a efektami přewodźa. Tak nastanu orchestralne zynki podobne filmowej hudźbje a spěwam z swójskim zwukowym wobrubjenjom wosebity wuraz dadźa.
Wotmysł projekta je na pokład spěwow z tutych kónčin pokazać, na nje dopomnić a we tekstach zakotwjene stawiznički hudźbnje rysować/ předstajić.
„Lieder aus den Braunkohleregionen“ ist ein musikalisches Projekt, welches 2020 zum ersten Mal realisiert und vorgestellt wurde – unterstützt vom “ mitmachfonds Sachsen“. Nun werden die Konzerte Anfang November noch einmal aufgeführt. Unter anderem am 12.11. um 17.30h in der Evangelischen Kirche in Schleife.
Letztes Jahr wurden einige Lieder für den neuen Film über die Sorben/Wenden „Bei uns heisst sie Hanka/ pla nas gronje jej Hanka/ pola nas
rěka wona Hanka“ von Grit Lemke, aufgenommen.
Die sorbischen Lieder stammen aus der Niederlausitz und aus der Schleifer Gegend und wurden von Walburga Walde für ein Frauenensemble
neu bearbeitet. Die polnische Violinistin, Izabela Kałduńska, begleitet das Projekt unter anderem mit technischen Mitteln wie Loop und Effekte,
so dass ein orchestraler Klang entsteht, der nach Filmmusik klingt. So sind die Lieder in eine besondere Klangatmosphäre eingebettet.
Die Absicht des Projektes besteht darin, an die Lieder aus diesen Regionen.

Konzert „WinterKlassik“ – Kulturenbegegnung in der Musik
Franziska Pietsch, eine im internationalen Konzertleben etablierte Musikerin, hat mit der „WinterKlassik“ ihr eigenes Festival ins Leben gerufen. Die Eröffnung findet im Januar 2024 im Sorbischen Museum Bautzen statt und lädt zu einer spannenden Reise zu Musik, Kultur und Poesie ein; Erlesene Kammermusik mit international etablierten Musikern aus 7 verschiedenen Nationen im Austausch mit den sorbischen Künstlern Lenka, Schriftstellerin und Jan Cyž, Komponist.
Kulturenbegegnung in der Musik – Eine musikalische Reise in die Länder der Künstler
Paul Ben-Haim: String Trio
Manuel de Falla: Suite Populaire Espagnole für Violine und Klavier
Toshianao Sato: Divertimento für Klavier , 4 Hände
Johannes Brahms: Klavierquartett g – moll op.25
Künstler: Josu de Solaun, Klavier_ Maki Hayshida, Klavier_ Franziska Pietsch, Violine_ Hila Karni, Cello_ Atilla Aldemir, Viola

Konzert „WinterKlassik“_Spurensuche zwischen Sehnsucht und Wahrheit „Heimat“
Franziska Pietsch, eine im internationalen Konzertleben etablierte Musikerin, hat mit der „WinterKlassik“ ihr eigenes Festival ins Leben gerufen. Die Eröffnung findet im Januar 2024 im Sorbischen Museum Bautzen statt und lädt zu einer spannenden Reise zu Musik, Kultur und Poesie ein; Erlesene Kammermusik mit international etablierten Musikern aus 7 verschiedenen Nationen im Austausch mit den sorbischen Künstlern Lenka, Schriftstellerin und Jan Cyž, Komponist.
Spurensuche zwischen Sehnsucht und Wahrheit – „Heimat“
Mieczyslaw Weinberg: Streichtrio op.48
Bedrich Smetana: Klaviertrio g Moll op.15
Ernst von Dohnanyi: Klavierquartett f Moll
Künstler: Josu de Solaun, Klavier_ Maki Hayshida, Klavier_ Franziska Pietsch, Violine_ Hila Karni, Cello_ Atilla Aldemir, Viola_
Lenka, Schriftstellerin