„Witajće k nam – Herzlich willkommen!”,
so begrüßen wir unsere Gäste inmitten der malerischen Altstadt von Budyšin – Bautzen. Auf dem Areal der Ortenburg hoch über der Spree stand einst die Stammesburg der slawischen Milzener. Heute ist die Hauptstadt der Oberlausitz das kulturelle Zentrum der Sorben.
Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die Geschichte und Kultur der hier seit mehr als Tausend Jahren beheimateten slawischen Minderheit kennen. Von traditionellen Trachten und Bräuchen bis hin zur modernen Kunst und Musik, die Ausstellungen und Veranstaltungen bieten für jeden etwas.
Zu empfehlen ist unser Audioguide für Erwachsene sowie der unterhaltsame Videoguide für Kinder.
Ostern bei den Sorben
11.03.2023 – 23.04.2023
Die sorbische Lausitz ist zu Ostern sehr reich an Traditionen. Es erwartet Sie eine anschauliche Ausstellung zum Brauchtum einst und heute. Dieses Jahr wird anlässlich zweier Jubiläen die lange Tradition des Osterreitens hervorgehoben. Als weitere Besonderheit werden der „Kreuzweg“ und weitere Werke des Bautzener Grafikers Ralf Reimann präsentiert. Zu sehen sind ebenfalls die Preisträgerkollektionen des diesjährigen Wettbewerbs um das schönste sorbische Osterei. Für Familien wird der Besuch genauso erlebnisreich, denn auch mit den Sinnen können Dinge rund um die Osterzeit erlebt werden.
Aktuelles
Anmeldungen zum Workshop „Verzieren von sorbischen Ostereiern“ möglich
Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Bossieren und die Wachsreservetechnik unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Teilnahme findet in zwei Gruppen zu jeweils 2 Stunden (13-15 Uhr und 15-17 Uhr) statt und kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Workshoptermine an den Wochenenden von 13 bis 15 Uhr […]
Kaffee um Drei am 1. März um 15 Uhr
“Nachhaltigkeit und Sparsamkeit im Alltag früher und heute” In angenehmer Runde, bei Kaffee und Kuchen, sprechen die Mitarbeiterinnen des Museums über Nachhaltigkeit in der Vergangenheit. Im Mittelpunkt stehen Lebensweisen des 20. Jahrhunderts, vor allem die Nachkriegsjahre und die DDR-Zeit. Die Veranstaltung findet zudem erstmals in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale der Beratungsstelle Bautzen statt, welche im […]