„Witajće k nam – Herzlich willkommen!”,
so begrüßen wir unsere Gäste inmitten der malerischen Altstadt von Budyšin – Bautzen. Auf dem Areal der Ortenburg hoch über der Spree stand einst die Stammesburg der slawischen Milzener. Heute ist die Hauptstadt der Oberlausitz das kulturelle Zentrum der Sorben.
Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die Geschichte und Kultur der hier seit mehr als Tausend Jahren beheimateten slawischen Minderheit kennen. Von traditionellen Trachten und Bräuchen bis hin zur modernen Kunst und Musik, die Ausstellungen und Veranstaltungen bieten für jeden etwas.
Zu empfehlen ist unser Audioguide für Erwachsene sowie der unterhaltsame Videoguide für Kinder.
Čej´ da sy? Wurzeln im Wandel
14.5.2023 – 22.10.2023
Eine eigene Muttersprache, christlicher Glaube und Traditionen bilden die drei Säulen der katholischen Sorben. “Čej’ da sy?“, was etwa „Zu wem gehörst denn du?“ bedeutet, fragen die Leute hier, wenn ein Fremder an der Tür klingelt, denn man kennt sich untereinander. Doch auch im Dreieck Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda steht die Welt nicht still, wie das Klosterwasser, welches sich durch das fruchtbare Gefilde am Kloster St. Marienstern schlängelt.
Vieles ist heute individueller und pluralistischer als vor hundert Jahren. Selbst die ältere Generation hinterfragt. Die Jungen suchen Impulse in der Welt. Werden ihre Wurzeln für eine Rückkehr stark genug sein? Blicken Sie ins bunte Prisma der Ausstellung „Wurzeln im Wandel“.

Neben der Exposition sind die Angebote des Rahmenprogramms sehr vielfältig, denn sie finden nicht nur im Museum selbst statt, sondern laden zum Beispiel zu gemeinsamen Fahrradtouren durch die sorbische katholische Lausitz ein, siehe Flyer ČEJ DA SY. Führungen, Filmabende, Diskussionsrunden, Workshops und Ferienangebote sind ebenfalls Inhalt des Programms. Darüber hinaus lässt sich die zusätzliche Wanderausstellung „Prisma. Das Leben am Klosterwasser” ausleihen, siehe PRISMA.
Aktuelles
5.+12.10.2023 Ferienprogramm „Natürlich selbstgemacht – Seife und Textilgestaltung“
05.10.2023 und 12.10.2023, 10 Uhr Ferienprogramm „Natürlich selbstgemacht – Seife und Textilgestaltung“ Gestaltet eure T-Shirts oder Stoffbeutel mit Stofffarbe, Stiften, Perlen, usw. selbst! Für saubere Hände sorgt selbstkreierte Seife für zu Hause. Anmeldung unter ticket@sorbisches-museum.de, Teilnehmergebühr 7 €, ab 6 Jahren.
29.09.2023: IKW- Führungen „Ein Raum – viele Sprachen“ um 15 und 16 Uhr
Ein Raum – viele Sprachen Das Sorbische Museum ist ein Ort der Begegnung für Menschen aus der Region und aus aller Welt. Hier treffen auch Sprachräume aufeinander. Das Museum bietet für internationale Gäste um 15 Uhr eine Führung in Polnisch und um 16 Uhr eine Führung in Englisch an. Dabei werden die Geschichte und Kultur […]